Jump to content

wean

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    410
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wean

  1. ein ähnliches problem hätte ich auch. wir arbeiten mit servergespeicherten profilen. die energieschemen beziehen sich hierbei auf den benutzer und nicht auf den computer.

     

    arbeitet benutzer x am montag an einer workstation, so ist diese immer an. am dienstag will er aber an den laptop ran. er meldet sich an und das energieschema steht auf "immer an" :(

     

    vielleicht gibt es registry-schlüssel, welche diese werte steuern. diese könntest du ja dann über die gruppenrichtlinien oder ein script verteilen.

     

    da bin ich aber auch noch auf der suche :)

     

    andy

  2. Dabei geht es tatsächlich um eine Server Software namens:

     

     

    "Software Update Services"

     

    'Die Animation erklärt, wie es diese Software ermöglicht, updates automatisch auf einem zentralen Rechner herunterzuladen und zu installieren. Anschliessend kann man eine Testzeit von z.B zwei Tagen vergeben. Sind die zwei Tage um und der zentrale Rechner auf dem das Update installiert wurde läuft noch, dann kann man es autom. sämtlichen Rechnern in der Domäne zuweisen lassen.

     

    Kurz: "Windows Update" als Server-Client beziehung :-)

     

    Als isch find dad dinged hamma hadd. Hätte schon ewig danach geguckt. Bei uns war es bislang immer so, dass jeder einzelne Clientz die Windows Updates heruntergeladen hat... Das kostet natürlich Traffic....

     

    Naja - war ja nur zur Info :rolleyes:

     

     

    ein bisschen Kuss, wean ;)

  3. Hallo,

     

    ich habe ein paar Fragen.

     

    In einer reinen Windows 2000 Umgebung läuft ein Exchange-Server und als Client wird Outlook 2000 verwendet. Die interne Domäne hat einen anderen Namen wie die externe EMail-Domäne.

     

    Ist ein Mitarbeiter nicht im Hause, so würde er gerne über das Outlook unter dem Menüpunkt Extras den Abwesenheitsassistenten ausführen. Richtet er dort ein, dass "er momentan nicht im Hause ist", werden interne EMails auch korrekt mit einer Automatischen Benachrichtigung beantwortet. Schickt man nun von extern eine EMail an diesen Mitarbeiter, so kommt keine Abwesenheitsmeldung an :(

     

    Das Versenden von EMails nach extern funktioniert sonst aber reibungslos. Sie werden vom ISP über einen Arcor SMTP-Relay Server ins Firmennetz geroutet:

     

    MX Server vom ISP ->RELAY-> Arcor ->RELAY-> Exchange

     

    In den Empfängerrichtlinien des Exchange-Servers ist die externe EMail-Domäne auch als Standard eingetragen. Aber irgendwie will das Ding nicht so richtig :-)

     

    Vieeeelen Dank um euer Bemühen :o)

  4. Huhu,

     

     

    bei einem Kunden läuft ein Exchange-Server 2000 in einer reinen Windows 2000 Umgebung zusammen mit Outlook 2000.

     

    Richtet man bei einem Client über Outlook 2000 eine Abwesenheitsmeldung über den Abwesenheits-Assistent ein, so funkioniert dies allerdings nur intern (?) Schreibe ich intern eine EMail an den Empfänger mit der Abwesenheitsmeldung, so bekomme ich sofort eine entsprechende Meldung zugesandt.

     

    Schreibe ich über extern dem Benutzer mit der aktivierten Abwesenheitsmeldung eine EMail, so bekomme ich keine Antwort :(

     

    Ich lege aber meine Hand ins Feuer, dass der Exchange Server in der Lage wäre, eine EMail nach extern zu verschicken. :-) Denn dieser ist über eine Standleitung zu einem SMTP-Relay-Server verbunden. Der restliche EMail-Verkehr funktioniert ja auch reibungslos - Vielleicht kommt ja jemand eine Idee

     

    Danke

     

    Andy

  5. @BABA

    der Meinung wäre ich auch. Du kannst unter Extras, Optionen den Ordner für deine Kontakte auswählen

    wo'dn? :-) Ich finds ned

     

    @networker

    Huhu

     

    das war nix. wenn ich das persönliche Adressbuch lösche, dann steht es einfach nicht mehr zur Verfügung. Ich habe es unter dem Lappen (Reiter) "Adressierung" in der Mail-Konfiguration der Systemsteuerung entfernt. Dann bin ich auf die Idee gekommen, dass ich dort evtl mit "Hinzufügen" die Outlook-Kontakte hinzufügen kann. Aber dem war nicht so :(

  6. Hi,

     

    ich habe ein Problem mit meinen Outlook Kontakten. Ich verwende Microsoft Windows 2000 mit Outlook2000 aus MS Office 2000 - Ohne Exchange Server.

     

    Das Problem ist folgendes:

    Bei mir befinden sich meine Kontakte im gleichnamigen Ordner Kontakte. Dieser Ordner ist der Standard-Kontakt-Ordner von Outlook2000 und wurde nicht neu erstellt etc. Dennoch gelingt es mir nicht, beim Verfassen einer neuen EMail-Nachricht auf diesen Ordner zuzugreifen.

     

    Gehe ich auf Datei - Neu - EMail-Nachricht und clicke auf das Menüfeld "An:" so erscheint keiner der im "Kontakt-Ordner" abgelegten Kontakte.

     

    Im Feld "Namen anzeigen aus:" steht auch nur "Persönliches Adressbuch drin" und nicht der Ordner "Kontakte".

     

    Clicke ich auf die Eigenschaften vom Ordner "Kontakten" so sehen diese wie folgt aus:

     

    kontakte.gif

     

    Hilfä :-)

     

    Gruss Andy

  7. Das ist es ja - Es gibt keinen Dienst der so heisst oder auf stisvc.exe ist :-)

     

    Microsoft sagt dazu:

     

    net stop stisvc

     

    Mhmmm. Hat sich aber eh schon erledigt. Denn ich habe einfach den Rechner im Abgesicherten gestartet, stisvc.exe gegen stisvc.exe vom SP2 ausgetauscht und nun stürzt mein spooler nicht mehr ab :-)

     

    Dennoch dange :-)

     

    bussi

  8. Huhu,

     

    ich habe ein Problem mit einem David-Server. Der David-Server soll dazu dienen, eingehende Faxe an den Exchange-Server zuzustellen. Hatte bisher auch immer funktioniert. Allerdings kommt seit neuesten beim Versuch den Dienst: "DvISE Connector for Microsoft Exchange" zu starten die Fehlermeldung:

     

    dv4exchg.exe - Ordnungszahl nicht gefunden

    -> Die Ordnungszahl 19 wurde in der DLL "MAPI32.dll" nicht gefunden.

     

    In der Ereignisanzeige:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Service Control Manager

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7000

    Datum: 25.11.2002

    Zeit: 13:03:12

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: MERKUR

    Beschreibung:

    Der Dienst "DvISE Connector for Microsoft Exchange" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:

    Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.

     

     

    Jemand so etwas schon einmal gehört? Mir sagt das nüscht :(

     

    Andy

  9. :)

     

    Nun, man kann ja das Outlook für die Verwendung von Exchange und für "Internet EMail" gleichzeitig konfigurieren. Nun, einmal wurde Postfach und Exchange-Server angegeben und zugleich noch ein Internet-EMail-Dienst eingerichtet, welches ebenfalls den ExchangeServer benutzt. Irgendwie müssen die beiden miteinander (bzw gegeneinander oder um die Wette ;)) EMails abgeholt haben. Naja. Ich habe einfach das "Internet EMail" - Konto entfernt, so dass nur noch das Exchange-Konto aktiviert ist.

     

    Und ich weiss sogar, wer das verbockt hat :-) Anyway - regt mich schon ganz schön auf, dass ich so blöde war und den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und sogar noch ne "Diskussion" mit Doc angefangen hab :-)

     

    Nix für ungut -

    Danke dennoch :-)

     

    Andy

  10. Lösung:

     

    Ich hab die Lösung - zumindest für mein Problem: Und zwar liegt das ganze am Service Pack III für Microsoft Windows 2000. Hierbei wird ein Dienst geupdatet (still image service), welcher in irgendeiner Art und Weise anders angesteuert werden muss, als seine Vorgänger.

    Bei mir waren es Canon-Drucker, die ich nicht zum laufen bekommen habe (innerhalb der ganzen Domäne mit SP3). Canon meint dazu, dass es nicht nur ihre Drucker angehen würde, sondern dieses Problem händlerübergreifend besteht, wie auch die NG's von Microsoft zeigen. Bislang ist aber noch kein Patch vorhanden.

    Als Lösung gilt es, den Image-Dienst herunterzufahren, dann die Datei %Systemroot%\system32\stisvc.exe aufzusuchen, zu killen und durch die selbe eines Windows2000 Rechners OHNE jeglichem Service Pack auszutauschen. (Hier weiss ich nicht genau, ob es nicht auch mit einem Rechner mit SP1 oder SP2 hinhaut).

     

    So... die Datei hab ich natürlich nicht, weil schon überall wo ich irgendwo mit EDV in Berührung gekommen bin, SP3 drauf ist :-)

     

    Wenn sie einer von euch hat - Biiiihiiiitte mailen ;)

     

    Gruss Andy

×
×
  • Neu erstellen...