
Kessler
Members-
Gesamte Inhalte
309 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Kessler
-
Nee mim Internet Explorer geht es leider auch nicht. Hat sonst jemand mal diesen Fehler gehabt und hat ihn behoben.
-
Hi, wie kann ich den WEb Access neu Installieren? Geht das überhaupt? Wenn ich mich einloggen will bekomme ich diese Fehlermeldung. http://www.jmc-clan.de/Kessler/Fehler2.JPG'>http://www.jmc-clan.de/Kessler/Fehler2.JPG http://www.jmc-clan.de/Kessler/Fehler2.JPG Kennt diese jemand? Ich habe ein großes Problem wenn ich das nicht zum laufen bekomme :( ... Kann mir jemand helfen?
-
Hallo Leute, habe ein dringendes Problem. Haben beim Kunden einen Exchangeserver 2003 stehen. Habe den Apple bei uns in der Firma eingerichtet und mit einem Exchange 2000 Verbunden. Das ging ohne Probleme. Beim Kunden zu dem ich mir jetzt auch ein VPN Tunnel gebaut habe damit ich es hier testen kann, kommt ein Fehler, das er ein Stammzertifikat haben möchte. Ich denke, das es daran liegt das derf 2003er mit https arbeitet und der 2000er nur mit http. Kann man das https beim Exchange 2003 irgendwie deaktivieren? mfg Kessler
-
Von Vorname,Nachname auf Nachname,Vorname ändern
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Ja aber wenn du 100 User ändern musst ist es ganz Sinnvoll :) -
Von Vorname,Nachname auf Nachname,Vorname ändern
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Danke für eure Antworten. @Thomas: Habe ich schon. Das tool habe ich benutzt @Sir_MP: Nee es geht ja um die Anzeige im System, zb. Outlook. Wenn die User da auf das Globale Adressbuch gehen sollen die Namen anders angezeigt werden. Erst war es Vorname Nachname und jetzt ist es Nachname, Vorname. Habe es mit dem tool gelöst was auf dem oben angegebenen Link zu finden war. mfg -
Von Vorname,Nachname auf Nachname,Vorname ändern
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
weiß das niemand? Habe jetzt ein tool dazu gefunden, aber es geht doch bestimmt auch anders oder? -
Von Vorname,Nachname auf Nachname,Vorname ändern
Kessler hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, habe mal eine Frage zur AD Ansicht. WIe kann ich die Ansicht ändern, das nicht der Vorname Nachname angezeigt wird sondern Nachname, Vorname. Zumindest der Anzeigename soll bei jedem geändert werden. Schön waäre es aber auch, wenn die Namen in der AD auch mir dem Nachnamen beginnen würden. greetz -
Client und Server haben die selbe Uhrzeit. greetz
-
Habe hier einen Citrix Terminal Server. Kann mir jemand sagen, was das für ein Problem ist. Wurde bei eventid.net nicht wirklich schlau. Danke im voraus. greetz Kessler
-
geht auch so.
-
Hi, kurze frage! Kann ich eine VPN-Verbindung zwischen 2 XP SP2 Rechnern herstellen? Gibts dafür irgendeine Software? greetz
-
Vorhandenen Excahnge 2003 vom DC auf Mitgliedserver umziehen
Kessler antwortete auf ein Thema von catal82 in: MS Exchange Forum
Hallo, das sollte kein Problem sein. Mach es so wie es gesagt wurde. Installiere den neuen Server, kopiere alle Postfächer und Öffentlich Ordner. Dann kannst du den alten deinstallieren. Befolge zum Übernehmen der Einstellungen folgende Anleitung: http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B307917&x=12&y=11 -
Es funktioniert jetzt alles ... wenn ich faxserver.mank.local pinge kommt auch eine antwort aber nur von der windowsseite aus. Pinge ich von einem Linuxserver "faxserver.mank.local" antworter er mir nicht. komisch :/ Aber es ist jetzt so ok. es funktioniert ja schließlich alles :)
-
siehe unten ..
-
Geht nicht, weil der die DNS Abfragen nach Aussen macht Edit: Und irgendwie stelle ich gerade fest, das der irgendwie alles macht ... hmm obwohl ich überall als primären die 192.172.0.5 eingetragen habe und als zweiten den 192.172.0.3 Edit²: Das Problem hat sich erledigt sagt mir mein Kollege gerade. War ne fehleinstellung auf der linuxseite. greetz
-
Also. Wir haben das so :) 192.172.0.5 ist der DC, Exchange und DNS (windows) Domäne = mank.local 192.172.0.3 ist der alte DNS. (Linux) Wenn ich jetzt von dem 192.172.0.5 eine Linuxkiste pinge (zb. faxserver) löst er ihn so auf. faxserver.mank.de und er antwortet. Aber im Windows DNS steht drinne, 192.172.0.2 = faxserver.mank.local Kann es sein das der alte dns da noch seine Finger im Spiel hat? greetz
-
Hallo, irgendwie habe ich jeden Tag ein neues Prob :) ... aber ich schaffe es immer zu lösen wenn ich mir hier hilfe hole. Haben seit dem WE einen DNS Server beim Kunden stehen. Klappt alles wunderbar, ausser wenn DNS Abfragen von den Linuxkisten kommen werden sie nicht berücksichtigt? Es handelt sich um ein Windows 2003 Server SBS! Hat jemand so ein Problem schonmal gehabt? greetz
-
Wenn die doch beide Parallel laufen kann man doch alles mitübernehmen oder nicht? http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B307917&x=12&y=11 WEnn du die schritte durch gehst. Ist auch alles am neuen exchange und du aknnst den 2000er herunterfarhen. So habe ich es beim Kunden gemacht. greetz
-
Habe den Dienst jetzt einfach in BigBrother eingetragen das er nicht überwacht wird. Er ist ja eigentlich auch egal und macht sich im Netzwerk nicht bemerkbar.
-
Windows Firewall deaktivieren in Domäne
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Ich wusste nicht, das da bei den Policys so ein großer Unterschied ist. Sorry. :) -
Windows Firewall deaktivieren in Domäne
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Habe meinen alten Beitrag editiert :) So. Ich habe ja eine Organisationseinheit Mank angelegt wie du siehst. Dadrinne sind alle Coumpter vorhanden. Nach dem ich die Einstallung in dem Policy Manager geändert habe war die Funktion bei den Clients deaktiviert. -
Windows Firewall deaktivieren in Domäne
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Habe das Problem gelöst :) .. Habs über Group Polici Managment gelöst. Einfach die Small Business Server Windows Firewall unter dem Punkt Gruppenrichtlinienvererbungen bearbeitet und da den Punkt alle Einstellungen deaktivieren eingestellt. Jetzt kann der User nicht mehr verändern und die Fireawall ist inaktiv. http://www.jmc-clan.de/Kessler/gpedit.JPG -
Windows Firewall deaktivieren in Domäne
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
danke für die schnellen antworten. Was meinst du damit? -
Hi, brauche mal eben schnelle hifle. Haben am WOchenende bei einem Kunden einen neuen Domänencontroller aufgesetzt. VOrher lief ein Linux als PDC. Jetzt haben wir eine Windows 2003 Kiste da stehen. 2 Rechner besitzen jetzt Service Pack 2. Problem ist hier jetzt die Firewall die über Richtlinien Konfiguriert wird. Wir kann ich diese Komplett deaktivieren? Der Betrieb kann gerade nichts machen, weil der Druckerserver nicht erreichbar ist. greetz
-
Mein Kollege hat den DNS gecheckt und sagt das alles ok ist. :( ...