
Kessler
Members-
Gesamte Inhalte
309 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Kessler
-
Gut. Dann lasse ich heute Abend erst mal ein Backup durchlaufen. Es gibt nämlich noch keins von dem Server so wie er jetzt ist. Habe ihn am WE erst mal von 2000 SBS auf 2003 SBS geupdated.
-
Und wie schauts beim SBS Premium aus ?! Irgendwas anderes? Mein Chef meinte, das ihm gesagt wurde man sollte es besser lassen. Was mache ich jetzt!? gehe ich das Risiko ein?! :)
-
Unterscheid bei Exchange Anmeldung
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: MS Exchange Forum
Alles klar. Danke! -
Hallo, ich habe eine kurze Frage! Kann mir jemand den UNterschied zwischen der Anmeldung im Screenshot erklären. Ist dort etwas umzustellen, damit diese NT-Autorität/System Anmeldung nicht angezeigt wird bzw. der Benutzer dort steht. http://www.jmc-clan.de/Kessler/exchange2.JPG Die Autotirätsanmeldungen sind alle ab 02:31 Uhr angemeldet. greetz Kessler
-
Hallo, kan ich unter einem Windows 2003 SBS SP1 den Exchange auf SP2 updaten oder brauch ich dafür ein extra update ? Bei SBS ist das ja immer so eine sache. greetz Kessler
-
Du bist mein held. Echt :) ich such mir einen ab und dann sowas.. ou man :) jetzt kann ich endlich feierabend machen ^^ danke danke danke
-
Hallo, ich habe dieses Wochenende einen W2k SBS auf w2k3 SBS geupdated. Läuft alles wunderbar. Allerdings werden die netzlaufwerke auf platte d: beim anwender als nur 1 GB große angezeigt und man kann nix drauf machen. Kann es sein das es an der größe liegt? die partition ist 400 GB groß. danke. Alles was auf platte c ist funktioniert. gruß Kessler
-
Hi Günter, es handelt sich um einen normalen Windows 2003 Server. Beim Kunden sieht es so aus. Server 1= w2k3 + exchange + DC Server 2= w2k + DC Server 3= w2k mit programmen und netzfreigaben Server 4= w2k + Backup Server 5= LInux + Firewall und viele viele Clients :) .. ca 40 Clients. gruß Kessler
-
Guten Morgen zusammen, in unserem Überwachungssystem bekomme ich gerade eine Meldung. In der direkten suche habe ich sonst nichts gefunden. Woher kommt diese Fehlermeldung? Ich habe habe schon in die Lizensierung reingeschaut. Dort sind 4 von 5 "Pro Server" Lizenzen verwendet. Welche Rechner holen sich diese Lizenzen? Danke im voraus für eure Hilfe. gruß Kessler
-
Big Sister Client auf Windows Server Konfigurieren
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Wieso denn die Firewall? Bei zb. unserem w2k Server kommen keine fehler. Der synct sich auch mit der firewall. -
Big Sister Client auf Windows Server Konfigurieren
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Wie oft synct er sich denn? -
Big Sister Client auf Windows Server Konfigurieren
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Der Fehler kommt trotzdem. Ich glaube ja, das es an der VMWare liegt. -
Big Sister Client auf Windows Server Konfigurieren
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Das kommt! :) Mal sehen ob der Fehler noch kommt. Ja er kommt noch! -
Big Sister Client auf Windows Server Konfigurieren
Kessler antwortete auf ein Thema von Kessler in: Windows Server Forum
Ich habe als Zeitserver eine Linuxfirewall hier. Diese habe ich angegeben, aber er synct sich ja nicht schnell genug. Der w32time fehler kommt trotzdem. @XP-Fan. Habe es mal gemacht. Aber das müsste ja normal auch mit meiner Linuxfirewall gehen. Das problem ist ja, das die VMware die zeit verlangsamt. warum auch immer.... -
Big Sister Client auf Windows Server Konfigurieren
Kessler hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, folgendes! Ich habe einen Windows 2003 Server, der mir durchgehend einen w32time meldet. Ich benutze zur Systemüberwachung Big Sister. Der Client funktioniert ohne Probleme, aber ich möchte, das er mir den "w32time" unter "MSGS" am BigSIster Monitor nicht anzeigt. Das w32time problem bekomme ich nicht wirklich gelöst, weil es an der Vmware liegt. Weiß jemand wie ich einen Dienst aus dem Eventog nicht überprüfen kann? Bis jetzt sieht meine Überprüfung so aus. Diese Zeile muss ich besimmt igendwie bearbeiten, sodass er mir den w32time nicht mehr anzeigt. Aus dem manual von BigSister werde ich nicht wirklich schlau. :( Hier ein Foto von der ganzen sache. http://www.jmc-clan.de/Kessler/BigSister.JPG Danke für eure Hilfe im voraus. gruß KEssler -
Hallo, kann man einen SBS 2000 auf SBS 2003 Updaten? Also via. Inplace Update? Habe bei Microsoft sachen gefunden, aber diese klingen sehr kompliziert und aufwendig. gruß Kessler
-
So es wird jetzt durch die Firewall abgehalten. Fertig :) SP2 mach ich irgendwann mal drüber. Dann schaue ich mir die Sache mal an.
-
Da muss ich mal mit unserem Linuxmensch ereden. Der könnte das evtl. einstellen. Auf Exchangeebene geht da nix?
-
Hallo, ich habe ein Frage. Zur Zeit ist es bei einem unserer Kunden so, das die Mails von der Firewall (Postfix) angenommen werden und diese an den Exchange (W2k3 SB + Ex2k3) weitergeleitet werden. Da der Postfix ja alles annimmt kommt es auch vor das eine Mail mit der Adreese xyz@xy.de reinkommt. Diese leitet der Postfix dann weiter an den Exchange. Da der diese nicht kennt schickt er Sie wieder zurück an die Firewall. So geht es dann hin und her. Kann man da im Exchange etwas einstellen, das er nur die Mails annimmt die er soll und die restlichen verwirft. Ich habe drei verschiedene Domains auf die er hören soll. gruß und Danke! Kessler
-
Habe 3. Tickets eröffnet! Keiner der Techniker konnte mir wirklich weiterhelfen. Bin noch neu in Sachen Tobit, aber habe mich jetzt selbst durch gewuselt. Wenn es dann läuft ist es eine Super Sache. gruß Kessler
-
Hat sich erledigt. Die Fehlermeldung hat nichts zu sagen. Es funktioniert trotzdem.. komische sache :)
-
Hallo, habe folgene Umgebung. Server 1 = Exchange 2003 Server (W2k3) Server 2 = Archiv Server (W2k) auf diesem Läuft Tobit. Als Remote Server ist der Exchange angegeben und dort ist auch der Connector für Tobit Installiert. Jetzt möchte ich die eingehenden Faxe via MSN verteilen. Dazu steht in der beschreibung man soll eine Benutzerdefinierte Adresse anlegen. Lege ich diese Benutzerdefinierte Adresse an, komm im Eventlog folgender Fehler. Die Faxverteilung funktioniert so leider nicht. Im Eingangsprotokoll steht das das Fax dem Benutzer Archive zugewiesen wurde. Angeblich sollte die Faxverteilung aber über die AD laufen, weil ich dort die Faxnummer hinterlegt habe. Hat jemand erfahrung damit und kann mir weiterhelfen? Ich frage hier im MCSE Board nach, weil beim David Board niemand schreibt. gruß KEssler
-
perfekt. Danke :)
-
Ich nutze jetzt aber dieses tool MSXFAQ.DE - VBS:SMTPList Welches Attribut muss ich da ändern ?
-
Super. Das hat gut funktioniert. Danke :) Jetzt weiß ich das es die Mail gibt, aber nicht wo sie liegt.