Jump to content

pillendreher

Members
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pillendreher

  1. @grizzly999

    Du hattest mal wieder recht. Ich hab das Häkchen jetzt gesetzt.

    Funktioniert zwar noch nicht - das Eventlog sagt aber:

     

    The DNS server has completed a scavenging cycle but no nodes were visited. Possible causes of this condition include:

     

    1) No zones are configured for scavenging by this server.

    2) A scavenging cycle was performed within the last 30 minutes.

    3) An error occurred during scavenging.

     

    Ich melde mich wieder ob es funktioniert hat.

     

    Nein, es betrifft PTR und A Records. Erst hab ich auch auf den DHCP getippt. Aber es sind auch A records!

     

     

    @blub

    In meiner Testumgebung habe ich 2DCs mit DNS

    in der Firma, wo ich das Problem auch habe, habe ich ca. 50DCs mit DNS

    Bei mit und in der Firma das selbe Problem.

     

    Gruß

    Pille

  2. Hmm.. Das Problem ist - ich habe beide Häkchen gesetzt. Zum einen auf dem Server selbst und zum anderen auf der Zone.

     

    Es gibt unter Properties->Advanced nur noch ein Häkchen "enable automatic scavenging".

    Dies sollte doch keinen Einfluss auf die eigentlich funktion haben.

     

    @blub

    Klar! Manuelle Einträge haben keinen Timestamp.

    Aber das sind alles dynamisch erstellte Records.

     

    Gruß

    Pille

  3. Hallo zusammen,

     

    folgendes Senario:

    Win2k3 Server, Dynamisches DNS (secure & unsecure), AD intergierte Zonen, Alterung auf DNS Server und Zone ist aktiviert.

     

    Nun zu meinem Problem:

    Ich habe A Records und PTR Records, welche schon älter als die eingestellten refresh- und norefresh intervalle sind. Trotzdem werden sie nicht gelöscht.

    Woran kann das liegen?

     

    Ach ja, auch wenn ich einen manuellen Aufräumvorgang starte bleiben die Einträge bestehen.

     

    Gruß und danke für eure Hilfe!

    Pille

  4. Und gleich noch eine andere Frage:

    Wie bekomme ich es hin das wenn ich einen TIF Angang mit "Microsoft Office Document Imaging" öffne ich diesen auf einen speziellen Drucker drucken kann ohne dass das der Standarddrucker sein muss?

     

    Gibts da nen Parameter?

     

    Einziger weg den ich gefunden habe ist via Batch der Standarddrucker zu ändern, dann MSPVIEW und dann zurückändern - aber das kanns ja nun nicht sein. Denn wenn man das Prog mal auflässt stimmt der Drucker ja nicht :-(

     

    Irgeneiner ne Idee?

     

    Hi theroot,

     

    neue Frage = neues Thema

     

    Gruß

    Pille

×
×
  • Neu erstellen...