Jump to content

pillendreher

Members
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pillendreher

  1. Hallo zusammen,

     

    vielleicht könnt Ihr uns ja weiterhelfen.

    Wir haben momentan einen 3-Node Cluster im Activ-Activ Betrieb.

    wir wollen nun einen weiteren Node hinzufügen und bekommen einen "access denied" Fehler: 0x80070005.

     

    Der Serviceaccount hat lokale Admin-Rechte auf den Nodes.

     

    Wir haben den Node, welchen wir zum Cluster hinzufügen wollen vor einer Woche erst aus dem Verbund entfernt (fälschlicherweise).

     

    Danke für eure Hilfe

     

    Sigi

  2. Hi Horstenpeter,

     

    erst mal willkommen an Bord!!

     

    Also wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, dann willst du bei den Clients ein Laufwerksmapping zentral vergeben.

     

    Das kanns du am besten mit einem Loginscript lösen:

     

    net use m: \\server\freigabe /persistent:yes

     

    Und dann am besten per Policy unter:

    Benutzerteil - Windows Einstellungen - Scripts - anmelden

     

    Hoffe ich konnte dir helfen

    gruß

    Sigi

  3. Telnet aus dem LAN auch nicht möglich?

    Erstmal den STMP-Conncetor des Exchange richtig konfigurieren.

     

    Danke für die schnelle Antwort.

    vielleicht muß ich noch ein wenig ausholen.

     

    Der Server ist schon seit einigen Wochen aktiv.

    Momentan holt ein tool namens POPCon die Mails von meinem Provider ab.

    Dies will ich jetzt eben ändern.

     

    Mein Exchange hat die 192.168.100.1

    mein Webserver hat die 192.168.100.10

    eine Workstation hat die 192.168.100.103

     

    von dem Webserver komm ich per telnet auf den SMTP drauf.

    von der Workstation komm ich nicht drauf.

     

    Ich habe alles schon durchgeschaut - aber ich finde keinen Eintrag in dem ich den Webserver eingetragen hätte....

  4. Hallo Boardkollegen,

     

    ich habe mal wieder ein kleines Problemchen - heute mit Exchange.

     

    folgendes Szenario:

    Ich habe in meiner Testumgebung einen Exchange 2003 installiert. Nun will ich dass meine Mails von extern direkt auf den Exchange zugestellt werden.

     

    Bei meinen ersten versuchen ob ich mit Telnet auf den Server komme bin ich schon am scheitern. Vom Server selbst kann ich mit Telnet auf den Port 25 drauf (localhost und IP). Wenn ich das aber von irgend einem anderen PC versuche gehts nicht( Verbinden fehlgeschlagen ).

     

    Mein virtueller SMTP Server ist wie folgt eingerichtet:

    - Bei Zugriff ist anonymer Zugriff erlaubt.

    - Unter Verbindung dürfen alle Zugreifen - keine Ausnahmen

    - Relaying dürfen nur zwei andere Server.

     

    Danke für eure Hilfe!

     

    Sigi

  5. Hi,

     

    also wir haben uns vor ca 2 Monaten für die HP NC6220 und NC6120 entschieden.

    Wir hatten IBM, Fujitsu-Siemens, HP und Toshiba im Haus.

     

    Für mich flog Toshiba und FJS gleich raus - meiner Ansicht nach nichts fürs Business.

     

    Somit blieb noch IBM und HP überig.

     

    Da unser Lieferan spezialiesiert ist auf HP Geräte und mir persönlich eine schnelle Reaktionszeit sehr wichtig war - und ist, fiel unsere Entscheidung auf HP.

     

    Ich finde die Geräte spitze.

     

    Ich muß jedoch zugeben, dass mir persönlcih die Auflösung zu schlecht war 1024x768 (unsere User wollten so eine aber) - einige IT-ler von uns haben sich jetzt das Flagschiff von HP geholt - NW8240

     

    http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF02a/21259-282919-282919.html

     

    Gruß

    Sigi

×
×
  • Neu erstellen...