Jump to content

Sonic

Members
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sonic

  1. hi, ich bin auf der Suche nach einem Script welches mir die Passwörter aller Domänenbenutzer auf ein zufälliges Kryptisches Passwort zurücksetzt z.B. x4rt6 (jeder User natürlich ein anderes) und mir danach alle User mit den dazugehörigen Passwörtern in einer Liste ausgibt. Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  2. Sonic

    ShadowCopy

    Hi, habe vor die Funktion Shadowcopy auf dem Fileserver zu aktivieren, gibt es Dinge die ich dabei beachten sollte? Welche Einstellungen sind zu empfehlen? Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  3. Sonic

    Drucker Script

    Hi hab ne Lösung. con2prt.exe /f damit gehts wohl am einfachsten habs gerade probiert klappt wunderbar. Muss ja nicht immer vbscript sein ;-) Gruß Jens
  4. Sonic

    Drucker Script

    HI, danke für den Tipp allerdings weiß ich schon wie man ne Printer Connection löscht allerdings will ich alle löschen ohne spezifisch jeden Printer im Script angeben zu müssen. Sorry falls ich es ein wenig Unverständlich geschrieben habe. :wink2: Gruß Jens
  5. Hi, hab hier ein kleines Printerscript um die Drucker automatisch zu mappen. Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network") WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\PrintServer1\Xerox300" WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\PrintServer1\Xerox300" So ich hätte jetz gerne, dass bevor der jeweilige Drucker verbunden wird vorher alle bereits verbundenen Drucker gelöscht werden. Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  6. Hi, kann mir jemand sagen welche Einstellungen Sinnvoll sind wenn ich mich lokal an der Domäne anmelden wenn keine Netzwerkverbindung besteht. Bräuchte ich für ein paar Laptops die nicht immer im Netz hängen. bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  7. Also danke nochmals :) für deine Hilfe ich hab allerdings noch ein weiteres Script aufgetrieben was funktioniert und auch noch alle Fehlerquellen abdeckt. Hier das Script für alle dies interessiert: Option Explicit Dim WSHNetwork, FSO, strUserName, strUserDomain, ObjGroupDict, EnvVar, strVarUserName Set WSHNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") Set EnvVar = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") strVarUserName = EnvVar.ExpandEnvironmentStrings("%username%") ' Wait until the user is really logged in... strUserName = "" While strUserName = "" WScript.Sleep 100 strUserName = WSHNetwork.UserName Wend strUserDomain = WSHNetwork.UserDomain Set ObjGroupDict = CreateMemberOfObject(strUserDomain, strUserName) If MemberOf(ObjGroupDict, "IT_RW") Then If FSO.DriveExists("u:") Then WSHNetwork.RemoveNetworkDrive "u:" WSHNetwork.MapNetworkDrive "u:", "\\dlspdc\users" Else WSHNetwork.MapNetworkDrive "u:", "\\dlspdc\users" End If End If If MemberOf(ObjGroupDict, "IT_DOK_RW") Then If FSO.DriveExists("p:") Then WSHNetwork.RemoveNetworkDrive "p:" WSHNetwork.MapNetworkDrive "p:", "\\dlspdc\home" Else WSHNetwork.MapNetworkDrive "p:", "\\dlspdc\home" End If End If Function MemberOf(ObjDict, strKey) MemberOf = CBool(ObjGroupDict.Exists(strKey)) End Function Function CreateMemberOfObject(strDomain, strUserName) Dim objUser, objGroup Set CreateMemberOfObject = CreateObject("Scripting.Dictionary") CreateMemberOfObject.CompareMode = vbTextCompare Set objUser = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strUserName & ",user") For Each objGroup In objUser.Groups CreateMemberOfObject.Add objGroup.Name, "-" Next Set objUser = Nothing End Function
  8. Hi, na ja das hab ich probiert allerdings bekomm ich jetz die Fehlermeldung Zeile: 12 Fehler: Variable ist nicht definiert "member" Kannst du mir weiterhelfen muss ich da noch ne Variable definieren. Gruß jens
  9. Hi danke für den Tipp, habs leider nicht hinbekommen. Könnte mir jemand ein einfaches Script posten mit dem ich die Mappings je nach Mitgliedschaft der ADS Gruppe machen kann ich kenn mich mit vbscript leider nicht so aus aber muss echt sagen mit Kixtart war das ganze doch wesentlich leichter. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Gruß Jens
  10. Hi, habe Probleme mit meinem Anmeldescript. Hab dieses per Policy eingebunden. Ich will damit Laufwerke für User je nach ADS-Gruppenmitgliedschaft mappen. Hier das Anmeldescript: Option Explicit Dim objNetwork, objUser, CurrentUser Dim strGroup Const IT_RW = "cn=IT_RW" Const IT_DOK_RW = "cn=IT_DOK_RW" Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network") Set objUser = CreateObject("ADSystemInfo") Set CurrentUser = GetObject("LDAP://" & objUser.UserName) strGroup = LCase(Join(CurrentUser.MemberOf)) If InStr(strGroup, lcase(IT_RW)) Then objNetwork.MapNetworkDrive "h:", "\\dlspdc\users\test" End If If InStr(strGroup, lcase(IT_DOK_RW)) Then objNetwork.MapNetworkDrive "u:", "\\dlspdc\home\test" End If WScript.Quit das Script funktioniert sobald der User in beiden ADS Gruppen Mitglied ist sobald er aber nur in einer der beiden bzw. keiner Mitglied ist kommt ne Fehlermeldung: Hier die Fehlermeldung: Zeile: 11 Zeichen: 1 Fehler: Typen unverträglich: Join Code: 800A000D Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte zumal das Script wenn ich es auf dem DC mit dem Domänenadministrator ausführe funktioniert auch wenn ich nur in einer gruppe bin. Bin momentan mit meinem Latein am ende. Für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  11. hi, ich habe momentan die Loginscripts per Kixtart am laufen. Will jetz auf VBScript umsteigen. Die Laufwerksmappings klappen auch soweit, nun will ich aber ADS Gruppen abfragen im Sinne von: If member of Gruppe XXX dann mappe mir Laufwerk X: Kann mir da jemand weiterhelfen es geht nur um die ifmember of abfrage den Rest bekomm ich dann hin. Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  12. Sonic

    Windows Explorer

    Hi, Umgebung: Win2003 Citrix PS4 folgendes Problem: wir haben einen Anwendung veröffentlicht, aus dieser Anwendung kann der Windows Explorer aufgerufen werden. Der Windows Explorer öffnet sich und in der Adressleiste steht der UNC-Pfad zur Anwendungsfreigabe. Klickt man dann in die Adressleiste sieht man die einzelnen Netzlaufwerke, leider aber auch die Netzwerkumgebung und sämtliche Server der Domäne, obwohl die Netzwerkumgebung (Gesamtes Netzwerk) per Policy aus dem Explorer ausgeblendet worden ist. Die Policy zieht da sonst alle anderen Einstellungen verboten sind. Es wäre daher sehr hilfreich wenn man die Adressleiste per Policy komplett ausblenden könnte. Wäre für jeden Tipp dankbar. Gruß Jens
  13. Sonic

    Authentifizierung

    Hi, wir wollen uns mit einer Workstation (mit Novell Client) sowohl an der NDS als auch an der ADS authentifizieren. Die Worstation ist in der Domäne aufgenommen, und der Benutzer existiert sowohl in NDS wie auch ADS mit gleichem Passwort. Im Novell Client gibt es die Möglichkeit im Register "Windows" entweder den lokalen PC oder die Domäne auszuwählen. Wenn ich mich dann anmelde findet die Authentifizierung an der NDS statt, allerdings nicht an der ADS obwohl ich im Windows Register die Domäne ausgewählt habe und nicht den lokalen PC. Wir haben auf den Terminalservern verschiedene Regkeys verändert damit die doppel Authentifizierung funktioniert, allerdings bringen diese beim lokalen PC nichts. Bin für alle Tipps dankbar. Gruß Jens
  14. Hallo, folgende Situation. Wir wollen per Kixtart Programmverknüpfungen ins UserProfil auf nem Terminalserver kopieren. Die Programmverknüpfungen liegen lokal auf dem Terminalserver. Dies soll über Gruppenmitgliedschaften in der ADS geschehen. Ich habe Kixtart auf dem ADS Server installiert. Die Script Datei Kixtart.kix lieg im selben Verzeichnis wie die Kix32.exe. Unter C:\Programme\Kixtart Kixtart.kix: IF INGROUP("Test") COPY "C:\Profile\test\" "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Desktop\" ENDIF Ich denke mir mal das ich die Kixtart.kix per Gruppenrichtlinie im Anmeldescript angeben muss, hab ich auch gemacht. Doch irgendwo hab ich wohl nen Fehler drin den die Verknüpfungen werden nicht ins Profil des Terminalservers kopiert. Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal Gruß Jens
  15. Hi danke nochmal an alle, habs gerade nochmal probiert und es funktioniert tatsächlich. Hatte vergessen die Rechte der Gruppe zuzuweisen, hab nochmal ne neue Policie mit nem AbmeldeScript der OU hinzugefügt, und nur der Gruppe und nicht dem Authentifizierten User die Rechte gegeben und so funzt es. Sehr schön kann jetz dann für jedes Mapping einfach Gruppen anlegen einmal die Scripts erstellen und dann per Gruppe die Mappings zuweisen. Ganz ehrlich Win2003Server hat schon so seine Vorteile, bei uns ist momentan die Stimmung was Netware (Novell) betrifft ziemlich am boden. Also schönen Tag noch. Gruß Jens
  16. Also hab ne OU die nennt sich Telearbeit der OU sind 2 Policies zugewiesen. Die erste sind einfach standardeinstellungen um die User zu beschränken. Die 2te ist dann nur ein Laufwerksmapping. Der mit dem Laufwerksmapping habe ich die Rechte für Authentifizierte Benutzer entzogen dann die Gruppe hinzugefügt und die Rechte vergeben. Benutzer sowie Gruppe sind unterhalb der OU Telearbeit. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, ich befasse mich noch nicht allzulange mit der ADS. Gruß Jens
  17. Hi Monarch, die Probleme sind auch auf die Zenworks Agents zurückzuführen mit dem wir unter anderem die Novell Policies verteilen. Anfangs hatten wir das Problem mit dem Client, das sich die ctxgina.dll zerschossen hatte, dies haben wir dann hinbekommen allerdings ziehen seitdem die Novell Policies nicht mehr richtig, ist halt alles irgendwie ne rumbastlerei mit Novell, Win2003 und Citrix. Deshalb wollte ichs jetz auch über die ADS steuern, hat halt schon so seine vorteile und vor allem ist die Fehlersuch doch wesentlich einfacher. Gruß Jens
  18. Hi, Danke für den Tipp, aber das hab ich auch schon probiert wenn ichs richtig verstanden hab, es funktioniert irgendwie leider nicht. Habe ne OU angelegt dort die Policy mit dem Mapping erstellt. Dann eine Gruppe angelegt, diese dann im OU in der GPO unter Sicherheit zugewießen und die Rechte Lesen und Gruppenrichtlinien übernehmen aktiviert und den User dann natürlich der Gruppe zugewießen. Ist das so Möglich oder hab ich da nen Denkfehler drin. Gruß Jens
  19. Hallo, gibt es irgenwie eine Möglichkeit Policies in der ADS (Win2003Server) auch über Gruppen zu verteilen. Hat folgenden Hintergrund. Wir haben ein Novell Netzwerk, und wollen über Laufwerkmappings vom TerminalServer (Win2003mit Citrix) auf den Daten Server (Novell) zugreifen. Das Mapping vom Citrix Server funktioniert soweit auch. Allerdings müssten wir Programmspezifische Mappings bereitstellen. Es wäre deshalb geschickt für die Verschiedenen Anwendungen einfach Gruppen in der ADS zu erstellen, durch welche dann die entsprechenden Laufwerksmappings auf den Novell Server ausgeführt werden. Wir wollen den Novell Client nicht auch dem Citrix Server installieren, da es damit maßiv Probleme gegeben hat. Wäre für jeden Tipp dankbar. Gruß Jens
  20. Hi, ja das werd ich jetz wohl machen, bevor ich noch länger rumprobiere. Also danke trotzdem für die Tipps. Gruß Jens
  21. hi habs mit chfarm schon probiert hat nicht funktioniert. ich hab den Desktop veröffentlicht, von daher isses nicht tragisch. Habs mitlerweile hinbekommen PS4 zu deinstallieren. Jetz hab ich allerdings das Problem das ich ne Fehlermeldung bei der Installation bekomme das der IMA-Dienst nicht mehr gestartet werden kann. Habs mit dem Regkey ServicesPipeTimeout probiert hat nichts gebracht, hat jemand ne idee, an was es sonst liegen könnte das er den IMA nicht mehr startet. Gruß Jens
  22. Hi, habe folgendes Problem. Win2003Server mit Citrix PS4. Mir hats nach ner Programminstallation den IMA-Dienst zerschossen, lässt sich nicht starten. Hab schon versuch der Farm neu beizutreten hat nichts gebracht. Wollte jetz den PS4 Server deinstallieren das geht allerdings auch nur wenn der IMA-Dienst gestartet ist. Soviel ich weiß kann man PS4 auch mit Parametern ohne den IMA-Dienst deinstallieren, ich weiß bloß nicht wie ich das mache. Wäre echt super wenn mir jemand en paar Tipps geben könnte. Danke. gruß Jens
  23. Alles klar danke für den Tipp werd mich auf die Suche machen. Gruß Jens
  24. Hi, hat jemand ne Ahnung ob man aus der ADS die User Infos einfach in ne Textdatei (txt, xls) exportieren kann, leider geht das nicht per Drag and Drop wie z.B bei Novell (NDS). Danke schonmal für ein paar Infos. Gruß Jens
  25. Sonic

    Telnet Probs

    Habs gerade mal ausprobiert ich bekomm die selbe Fehlermeldung, hab aber sämtliche Sicherheitsfeatures von XP ausgeschaltet, vielleicht liegts an irgendeinem XP Update. Überprüfe mal ob du dieses installiert hast. Microsoft Security Bulletin MS05-033 Sicherheitsanfälligkeit im Telnet-Client kann das Offenlegen von Informationen ermöglichen (896428) Gruß Jens
×
×
  • Neu erstellen...