-
Gesamte Inhalte
984 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von teletubbieland
-
-
Ursachenforschung:
Das hört sich für mich hart nach einem RAM Fehler an.
Welche Hardware verwendest Du?
Siehst Du was im BMC?
Wenn möglich VMs auf ein anderes Blech umziehen und Hardware ausgiebig testen.
-
Moin.
Ist da noch ein Reverse-Proxy mit im Spiel? -
Und warum kannst Du dann mit einer weiteren Liznez nicht eine weitere VM installieren?
-
vor 2 Minuten schrieb emw:
aber Windows server 2019 kann ich keine weitere Hyper-V installieren.....
warum?
-
vor 34 Minuten schrieb testperson:
Hier würde ich fast schon sagen, dass der Support von Office auf (Terminal) Servern auch im Mainstream Support von vNext, also vermutlich bis 2029, gegeben ist. (https://www.mcseboard.de/topic/220710-m365-apps-support-auf-windows-server-2022)
you saved my day
-
Bin da bei Jan.
Habe so eine Installation mit 2 Standorten, bei dem Alles auf dem Hauptstandort läuft (Echange, RDS, Mailgateway...)
Der Zweite Standort ist via side-to-side VPN angebunden.
Die Leute haben sich daran gewöhnt und die Latenzen sind verschmerzbar.
Office 365 gibt es auch für RDS. Wenn MS das auch noch einstellt und dann Exchange nur noch Online geht und alle Clients virtuelle Maschinen in Azure sind, gehe ich in Rente
-
vor 15 Minuten schrieb pischel:
Das ist keine Unwissenheit von mir, sondern ist mir sehr wohl auch ohne Deinen Hinweis bekannt. Es gibt nun mal Kunden die sich keine zwei Server hinstellen.
Und einen Hyper-V mit 2 VMs war keine Option?
-
1
-
-
Steht denn beim DC was unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DFSR\Parameters\SysVols\Seeding SysVols\Domainname ?
-
Was sagt denn das Ereignisprotokoll?
Ich hatte neulich den Fall, dass bei einem DC noch ein ehemaliger DC als nicht auffindbarer Partner moniert wurde.
Was sich der letzten Anmerkung von Zahni anschließt
-
gut zu wissen.
Wer weiss, wann einem so was noch mal über den Weg läuft
-
Moin.
Ich habe eine fehlerhafte ECP Installation durch ein CU-Update retten können.
Falls zuffälligerweise der Serve nicht das aktuellste CU hat, wäre das ein Ansatz.
-
Moin,
ich bin auf einen Fehler bei der Zustellung von Exchange gestoßen und weiß leider gar nicht, wo ich ansetzen soll.
Es existiert eine Kontaktliste mimt externen Kontakten. Wenn an Diese geschickt wird, gibt es auch keine Probleme.
Jetzt wurde eine Mail an Diese Kontaktliste geschickt, dann an einen internen Account der Domäne weitergeleitet und kam nie an.
Ich Exchange-Log sehe ich ein CatHandleFail.
Hat dazu jemand eine Idee?
-
Moin,
die Frage ist zu allgemein gestellt. Das wird Dir hier niemand beantworten (können)
-
Hab's gefunden: Man muss das extra Konto noch verbinden.
Musste ich bei meinem Konto (mit 6 anderen) allerdings nie
-
Nein. Das bewirkt die Zuordnung des Accounts
-
Moin,
ich konnte auf die schnelle nix finden:
Ein benutzer hat ein neues Notebook mit Windows 11 bekommen.
Er hat Teams installiert (Version 1.6.00.16472) und kann sich mit dem Benutzer der eigenen Organisation als wie auch mit dem Benutzer einer anderen Organisation anmelden.
Jetzt zum Problem: wenn er sich mit seinem Benutzer aus Teams abmeldet, bekommt er zur Auswahl nur den Benutzer der eigenen Domäne angezeigt.
Bei seinem Desktop PC (auch Windows 11) bekommt er beide Benutzer zur Auswahl angezeigt.
Wie kann ich die Anzeige beider Benutzer aktivieren?
-
vor 3 Stunden schrieb testperson:
Haben die nicht (auch schon) Server mit bspw. ASUS Boards?
Asus nehmen sie für die ganz kleinen Server.
Ansonsten Intel und Supermicro und machen dann ihr Logo vorne drauf.
-
1
-
-
Intel stellt seine Server ja auch ein. Dann kommt der nächste Kandidat
-
Dann kenne ich noch SMTPAuth-2.01.
Das ist alt und funktioniert. Aber wie sicher das ist, kann ich nicht sagen...
-
Moin,
Intel und notifying ist ne super Sache...
Da es noch andere Hersteller total super umsetzen, haben wir eine Maildomain auf unserem Mailserver laufen und legen für jeden Kunden der das benötigt eben einen Account an.
Hier kann man dann z.B. die IP-Adresse des Mailservers eintragen und auf andere Mängel reagieren.
-
smb1 noch aktiv?
Auf jeden Fall Freigaben klar definieren. Genauso wie in einer Domäne.
Eben nur lokal.
-
Das klingt nach altem Windows.
Mit welchen System arbeitest Du denn?
Grundsätzlich sollte man eine Freigabe auf dem eigenen PC immer den Wünschen entsprechend einschränken.
Unter Windows 10 mit SMB >= 2 ist afaik kein anonymes Anmelden mehr möglich.
-
Moin,
ich hätte da mal ein Problem:
Domäne besteht aus 3 Windows 2022 Servern (alle VMs / HyperV).
Der DC weigert sich die Uhrzeit von pool.ntp.org zu beziehen: Er gibt als Zeitquelle immer die Local CMOS Clock an.
Bei den Intergrationsdiensten ist Uhr abgehakt.
Ich bin wie hier beschrieben: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo vorgegangen.
Wenn ich das hier eingebe:
w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:"pool.ntp.org"
w32tm /config /reliable:yes /update
w32tm /resyncbekomme ich bei der Abfrage w32tm /query /source als Anwort:
Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar sind.
Muss man bei 2022 etwas Anderes beachten?
Hat sich erledigt. Sorry. Nach 100 Mal durchlesen, Tippfehlöer gefunden
-
1
-
-
Das war ein alter D-Link 1210.
Hatte ihn schon Anfangs in Verdacht, daher hatte ich ihn mal vom Strom nehmen lassen.
Aber es war dann wohl nichts, was sich durch Gehirnwäsche behenen lies.
Exchange Datebank beschädigt - einzelnes Postfach aus dem Backup rausholen und ersetzen
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Sorry, aber ich glaube Du verwechselst dieses Form mit einem Hersteller-Support.
Hier bekommst Du wertvolle Tips, wie Du zu einer Lösung kommen kannst.
Menschen wie Norbert und Norbert haben ein riesiges Wissen z.B. über Exchange, welches Sie sich über Jahre erarbeitet haben und wofür ihre Arbeitgeber (oder Kunden) sie entsprechend entlohnen.
Ich finde dieses Forum sehr lehrreich und habe mit Hilfe dieser Menschen meistens eine Lösung finden können.
Wenn Du aber einen direkten Support haben willst, ohne Dich selbst zu bemühen, dann kauf Dir ein Ticket bei MS (oder einem Dienstleister) und lass die machen.
Das musste jetzt einfach raus.
Man sollte eben auch nicht vergessen, dass die Mitglieder hier Forum in ihrer Freizeit Hilfestellung pro bono geben.
Und das ist seit Jahren einfach eine tolle Sache!