Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.956
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi.

     

    Einfachste Lösung: beim Host-System das Kabel ziehen. ;)

     

    Ist aber sehr wahrscheinlich zu einfach. In VMWare Workstation kannst Du bei der Erstellung der VMs die Option "Use host-only networking". Die Gast-Systeme arbweiten dann in einem eigenen, virtuellen Netzwerk ohne Zugriff auf das physikalische Netz des Host-Systems.

     

    Damian

  2. Hi.

     

    Das ist aber ganz großes Kino. :shock:

     

    Hast Du tatsächlich einen RAID-Verbund erstellt oder nur 4 einzelne Platten an einen Controller gehängt?

     

    Wenn es vier einzelne Platten sind und die Teile tatsächlich in einem Rechner unabhängig gebootet werden sollen, brauchst Du einen Bootmanager, der andere aktive Partionen verstecken kann. PartionMagic z. B. kann sowas.

     

    Damian

     

    PS: der Vorschlag von "Gulp" mit VMs ist auch empfehlenswert.

  3. Hi.

     

    Was supported dieser Supporter bei euch in der Firma?

     

    Das Thema "zahlen oder nicht zahlen" lassen wir jetzt mal aussen vor, das solltet ihr intern klären. :wink2:

     

    Das MA in Firmennetzwerken nur einfache Userrechte haben, ist nicht ungewöhnlich, sondern sollte der Normalfall sein. Es gilt die Regel: jeder Anwender bekommt nur die Rechte, die er zum Arbeiten unbedingt braucht.

     

    Ich kenne dieses Add-On jetzt nicht, aber anscheinend haben die Entwickler nicht ganz sauber gearbeitet. Kommt leider immer wieder mal vor. Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, müssten alle User Admin-Rechte bekommen. Ist natürlich Humbug. ;)

     

    Vielleicht solltet ihr für solche Fälle Sondervereinbarungen treffen.

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...