Jump to content

Eyeswide

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Eyeswide

  1. Hi,

     

    bevor ich unten war, hatte ich gleich an Enteo V6 gedacht.

    Das Inventory funzt sauber und gut. Der Compliance Gedanke ist in de rV6 soweit fortgeschritten, das du nach einer Milliarde :D oder noch mehr Kriterien sortieren und suchen kannst.

    Ausserdem ommt da gleich noch das Usage AdOn, da kannst du auch noch sehen, wer wann wie oft bzw. gar nicht mit bestimmer Software arbeitet.

    Wenns dann soweit ist, kannst du auch noch einfachst Software damit verteilen.

    Mir ist derzeit kein Programm bekannt, das auf Knopfdruck z.B. Massenspeichertreiber einfach in ein OSD-image einbindet. Sowie z.B. Netzwerkkartentreiber einfach vollautomatisch den passenden Geräten während der Installation zuweist ...

     

    Die V6 ist einfach (tschuldigung) ne geile Sau.

  2. Hi Zahni,

     

    gute Idee, aber ....

     

    ... wir haben das Profil kopiert über die integrierte "Profilkopier Konsole" (sprich rechte Maus Arbeitsplatz => einstellungen => Profile, dort dann Profil kopieren) An dieser Stelle kann man gleich einen berechtigten Benutzer mitgeben, sprich "Jeder".

     

    Also kann ich leider deine Idee ausschliessen.

     

    Hier nochmal die Anleitung nach der ich, dann später gearbeitet habe, obwohl ich kaum etwas anders gemacht hatte .....

     

     

     

     

    Anmeldung als ein Benutzer an einem Client, als Beispiel: Benutzername = Vorlage

    - Anpassung des Profils nach belieben. Ansicht des Explorer auf Details umstellen, jeden Ordnern zurücksetzten und für jeden erneut übernehmen. Hier können natürlich weiter Anpassungen vorgenommen werden, von Desktoplinks, ~hintergründen und Startmenü Einträgen bis zur Internet Explorer Konfiguration. Man sollte allerdings keine Mail Einstellungen vornehmen oder ein Produkt aus dem Office Bereich öffnen. Warum? Probiert es aus ...

    - Danach Anmeldung als Administrator und Kopie des Profils.

    - Kopie des Profils einzig und allein über: Systemsteuerung \ System \ Reiter Benutzerprofile (bei Windows NT4 und 2000), ab Windows XP: Reiter "Erweitert", Abschnitt Benutzerprofile, Schaltfläche "Einstellungen"

    - Als Pfad unter "Profil kopieren nach:" den UNC Pfad zum NETLOGON verwenden, zB.: "\\MEINDC\NETLOGON\Default User"

    - ACHTUNG! Die Berechtigung für das Profil muss angepasst werden. Da es hier nicht nur um NTFS Berechtigungen geht kann das Profil nicht per Explorer kopiert werden!

    - Die Berechtigungen innerhalb der ntuser.dat müssen per "ÄNDERN" Schaltfläche auf "JEDER" angepasst werden.

    - Abschliessend bestätigen, fast fertig.

    - Ein paar Kleinigkeiten sollten im Profil noch angepasst werden. Ab XP sollte der Ordner "Eigene Dateien" aus dem kopierten Profil entfernt werden, da sonst diese bei jedem Benutzer "Dateien von Vorlage" heissen, um beim Beispielusernamen von gerade zu bleiben. Der Ordner wird neuerstellt, siehe oben. Der Ordner Anwendungsdaten kann gelöscht werden, wobei zu überlegen ist, ob man nicht den Quicklaunch behält, wenn dieser genutzt wird. Cookies, Lokale Einstellungen etc. mag jeder für sich selber entscheiden.

     

    Jeder neue Benutzer wird jetzt das angepasste Default User Profil aus dem NETLOGON verwenden und damit kann ich auch meinen Wunsch nach der Detailansicht im Explorer propagieren.

  3. Hallo,

     

    ich habe hier knapp 70 Wks und 5 W2k3 CTX (Citrix) und 3 DC.

     

    Wir haben ein Default User angelegt und dort alle unsere Einstellungen vorgenommen. Dies haben wir dann brav nach "\\DC\netlogon" kopiert und von dort wird es auch geladen.

    Soweit alles gut.

     

    Nun das Problemchen. Auf den WKS ziehen alle Einstellungen inklusiver der Einstellung, die die Dateien als LISTE anzeigt.

     

    Verbinden wir uns auf einen der CTX ziehen auch fast alle Einstellungen, nur die Dateien werden als Symbole angezeigt!!

    Das nervt unheimlich. Und der Kunde will das einfach nicht.

     

    Wir haben schon alles erdenkliche ausprobiert.

    Nicht als WTS-Profile

    Mandatory Profiles und die ganze Latte weiter.

     

    Hat Jemand von Euch noch ne gute Idee??

  4. zuersteinmal ist es richtig, das die Kisten nicht untereinanderzugreifen können, wenn sie in Versch. Arbeitsgruppen sind. Unabhängig davon ob Echos beantwortet werden.

     

    Wenn du willst, das in einer Arbeitsgruppe der Zugriff funzt, dann muss entweder auf beiden Rechner je ein Konto vorhanden sein, das absolut identisch ist (also Name und Kennwort) oder das Gastkonto muss aktiviert sein.

     

    Vista ist deswegen nicht im Netzwerk sichtbar, weil AUCH WENN DIE FIREWALL ABGESCHALTET IST, Vista dennoch ab Werk keine direkte Sichtbarkeit im Netzwerk unterstüzt.

     

    Das musst du in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung einzeln freischalten. Ich habe da auch reichlich nach suchen müssen, bevor mein Vista im Netzwerk "sichtbar" wurde und z.B. Freigaben auch im Netzwerk nutzbar waren.

×
×
  • Neu erstellen...