Jump to content

Eyeswide

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Eyeswide

  1. Hi,

     

    nee keinen Cit. Zu viel Innovationen, mein Hightechschrott aus Frankreich ist ja schon von einem Marder für locker ne Woche stillgelegt worden.

    Früher hat man einfach die Kabel wieder zusammengepömpelt und es ging wieder.

     

    Heute heisst es erstmal drei Tage: "Wir suchen noch" und danach: "Ja, erm schlechte Nachrichten, wir haben alles durchgemessen und in dem Steuergerät ihres Wagens kommen Daten an. Leider gibt es keine mehr raus."

     

    Autsch das wird teuer.

     

    Aber bei Deutschem Hightechschrott wäre es nicht anders gelaufen, blos noch teurer.

     

    So keine 7 Stunden mehr bis verlängertes WE!!!

     

    Leider ab Montag Bereitschaft, das is doof.

  2. Ja, richtig geil.

     

    Italienische Pollhobel haben wir noch nie versucht, wird auch nicht gehen.

     

    Aber Autobahn (mit 5 Tage Kennzeichen), also A2 (bietet sich an) in dem unbegrenzten Bereich 150 Links, auf BMW warten. Der macht aus Ferne schon Lichthupe ...

     

    .. nach rechts, überholen lassen, wieder nach links. Bei der Endgeschwindigkeit des BMW dann => Lichthupe und dran vorbei.

     

    Yeeehaaa, das macht spass. :D

  3. Hi,

     

    ja ist er. Auf der Kartbahn in Reinstedt braucht er ca. 45 Liter auf 100 Km.

    Allerdings bust du ja nur am Bremsen und Beschleunigen ....

     

    Bis er auf der Kartbahn im Sommer bei ca. 25 Grad zu heiss (hauptsächlich Bremsen) wird hast du 15 bis 20 Runden à 1,05 Kilometer hinter dich gebracht.

     

    Das macht riesen Spass, ist aber auch reichlich teuer, weil du ja mindestens die Hälfte Profil von der Kiste (den Reifen) runter rubbelst.

     

    Mit Slicks übrigens 2 Sek. pro Runde schneller als auf Sommerreifen.

  4. Ich habe sozusagen 2 Fiestas.

     

    Den einen fahre ich jetzt übergangsweise. 1,1 Liter ...

     

    Der Andere war mal XR2, ist jetzt:

     

    Aufgebohrt auf 1,9 Liter

    295 Grad Nockenwelle

    erleichterte Schwungmasse

    Koni Sportfahrwerk

    Kosi Getriebe und Kupplung

    2X 40er Weber Doppel-Vergaser

    Darauf abgestimmt Sportauspuffanlage

    Einige Spoilers für Abtrieb

    Total ausgeräumt bis auf Cokpit und und Fahrer/Beifahrersitz.

     

    Abgestimmt auf Beschleunigung (Drehmoment):

    250 NM Drehmoment

    125 PS

     

    Der macht richtig Spass, allerdings ist für die Höllenmaschine keine Strassenzulassung zu bekommen.

     

    Aber auf grossen Outdoor Kartbahnen unschlagbar.

  5. Hey Board,

     

    danke für eure Unterstützung. JFGI hats mal wieder gebracht.

     

    Wenn nicht ein Dienst ein Netzlaufwerk mappt, dann kann ein anderer als Dienst angemeldeter Benutzer das Laufwerk nicht sehen.

     

    Es gibt im Resourcekit von MS das Progrämmchen Autoexnt.

     

    Dieses wird nach System32 kopiert und mit "INSTEXNT.EXE install" installiert. Schon ist es ein Dienst, der die auch im System32 liegende Batch "AutoExNT.bat", die man selber erstellen muss, beim Systemstart ausführt.

     

    Das hat bei mir bewirkt das die Batch als Dienst ausgeführt wird und die Laufwerke somit von Lokales System gemappt werden.

     

    Nun kann der als Dienst angemeldete Benutzer das gemappte Laufwerk sehen und auch auf den Buchstaben "t:\" zugreifen.

  6. Hallöle,

     

    das Wetter wieder gut (wir werden das noch hassen, es wird jetzt schon immer wärmer).

    Arbeitsaufkommen in Projekt wieder äusserst gering.

     

    @kamikatze: Ja das zahlt die Versicherung. Habe eben mit der Werkstatt telefoniert, die finden den Fehler nicht wirklich. Wissen nur das es am Steuergerät liegt. Scheint abgeraucht zu sein. Hurra.

    SP gegen Marder wäre auch mal ne gute Idee.

     

    Ich will nicht mehr Fiesta fahren ...

    Schniff.

  7. Hi,

     

    ich habe einen Server zu migrieren (bin schon dabei)

     

    Es war eine NT-Workstation auf Workstation Hardware. Es wird ein W2k3 Server auf Server Hardware von HP.

    Dort läuft eine Anwendung, die Daten auf ein Netzlaufwerk kopiert und auch von dort holt. Diese Anwendung läuft als Dienst, so das niemand angemeldet sein muss.

    Sie läuft als Dienst im Kontext eines Domänen-Benutzers, der das Laufwerk per „net use t: \\blablubb\blubber\ /persistent:yes“ gemappt hat.

     

    Auf der NT Büchse funktionierte das noch gut. Auf dem W2K3 Server läuft das nicht mehr. Warum??

     

    Hat jemand von euch ne zündende Idee??

  8. Guten Morgen,

     

    die Sonne scheint in Hannover. Meine Laune ist gut. Das Arbeitsaufkommen im Projekt lächerlich niedrig.

     

    Einziger Grund, mich nicht zu freuen: Am Samstag hat ein Marder in meinem Peugeot mit den Kabel gespielt!

     

    Mein Auto hat jetzt einen Stop-Fehler => Abgassystem defekt, Bremssystem gestört == Stop

     

    Der startet nicht mal mehr. Lustigerweise war der Onkel vom ADAC auch völlig ratlos.

     

    Also nicht nur Windows kann Stop-Fehler ...

×
×
  • Neu erstellen...