Jump to content

Cryer

Members
  • Gesamte Inhalte

    416
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cryer

  1. Danke für die Antwort, wie sieht es mit den anderen Dingen aus, wie beispielsweise das Anzeigen der OEM-Informationen und dem Anlegen der User mit Zuordnung der Gruppe und des Passworts? Kann man zumindest den Arbeitsplatz und den Internet Explorer auf das Desktop legen lassen? Was mir auch noch einfällt: Wie kann man die aktuellen Sicherheitsupdates für Windows 7 gleich mit in die Installation integrieren? Mit Sysprep und WDS befasse ich mich noch.
  2. Ich beschäftige mich gerade mit dem Windows System Image Manager und habe auch schon vieles so, wie ich es will. Einige Dinge habe ich aber noch nicht hinbekommen und ich hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt. - Arbeitsplatz auf dem Desktop (Als Symbol, nicht als Verknüpfung) - Internet Explorer auf dem Desktop (Ebenfalls als Symbol) - Ich würde diesen Wizard des IE8 gerne automatisch konfigurieren (Also nicht einfach weglassen, sondern wirklich alle Schritte durchgehen) - Alle Standardfavoriten beim Internet Explorer löschen und ein Favorit zu Google.de auf der Favoritenleiste anlegen (Home_Page ist eine andere Seite hinterlegt) - Alle angepinten Symbole von der Superbar löschen - Aus dem Startmenü gewisse Einträge löschen, beispielsweise „Standardprogramme“, oder „Eigene Musik“ und zudem bei „Zuletzt installierte Programme hervorheben“ den Haken raus und bei „Datenschutz“ die beiden Haken auch raus. - Schaltflächen der Taskleiste will ich „Nie gruppieren“ und im Infobereich immer alles angezeigen - Die UAC aus - Hat bei mir nicht geklappt: Einige User lokal automatisch anlegen, obwohl ich alles ausgefüllt habe - Leider hat eben auch das Anzeigen der OEM-Informationen nicht funktioniert. (Also Hotline, Manufaktur und so) Vorerst wäre das alles, aber ich denke mir fällt später noch mehr ein. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
  3. Hallo, ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, denn ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Es geht darum, dass wir in absehbarer Zeit in einer Citrixumgebung arbeiten werden. Die Vorbereitungen laufen dazu. Meine Aufgabe ist es unter anderem auf allen Clients die Citrix-Software zu installieren (Citrix Presentation Server) und dafür zu sorgen, dass alle Drucker funktionieren. Alle Drucker funktionieren bislang wunderbar, nur einer macht an einigen PCs Probleme. Es handelt sich um den Laserdrucker 1022n von HP. Ich beschreibe das Ganze mal etwas genauer: Die Anmeldung erfolgt hier über einen Windows 2003-Server, der als Domänecontroller fungiert. Somit kann man sich überall im Haus anmelden. In diesem Netzwerk ist auch der Drucker eingebunden. Dabei habe ich den Drucker immer auf ein und dieselbe Weise am Client installiert und auch immer den gleichen Treiber genommen. Weil es aber nun Probleme gab habe ich das an ALLEN Rechnern wiederholt, auch bei denen, wo der Drucker schon im Citrix funktionierte. Die Citrix-Anmeldung erfolgt per Web über eine spezielle Webseite mittels Benutzername, Passwort und Token. Derzeit bin ich und ein weiterer Mitarbeiter die einzigen die in das System reinkommen, weil wir den Token schon haben. (Weil ich der EDV verantwortliche bin und der Andere dafür da ist, falls ich mal nicht da bin) Jetzt sieht es so aus, dass das Drucker an manchen Rechnern über Citrix möglich ist bei anderen lädt er das Dokument zwar kurz in die lokale Warteschlange, aber dort verschwindet sie auch gleich wieder und es wird nichts gedruckt. Es scheint als würde er das Dokument wieder vergessen oder er glaubt es ausgedruckt zu haben, was aber nicht der Fall ist. Es ist auch völlig egal, ob sich der Kollege oder ich anmeldet. An PCs wo der Drucker bei mir funktionierte, funktionierte er auch bei ihm, bei PCs wo ich schon nicht drucken konnte, kann auch der Kollege nicht drucken. Es ist dabei auch wieder egal, ob es sich um Windows 2000 oder XP handelt. Die Admins des Citrix Server (der leider nicht unter meiner Kontrolle steht) meinten, dass dieses Problem schon bekannt sei und ich wohl einen Treiber mit PCL-Unterstützung installieren müsse. Scheinbar habe ich das ja auch, weil auf einigen PCs geht ja auch alles wunderbar, nur auf anderen eben nicht. Auf einigen PCs ist auch nur der Laserjet 1022n installiert, also dass die PCL-Unterstützung durch einen anderen Druckertreiber ins System gelangte schließe ich daher aus. Ich hoffe, dass hier noch jemand eine schlaue Idee hat, weil ich komme hier nicht mehr weiter. Befasse mich nun schon zwei Wochen mit dem Problem und habe wirklich X Dinge probiert.
  4. Cryer

    Audiopegel am Line-In beobachten

    Wavelab kostet ordentlich Geld und eine "lite"-Version habe ich nicht zum Download gefunden.
  5. Cryer

    VMware Server + Bridged Network

    Ja, sind installiert. Aber konfiguriert habe ich nichts, da mir das Wichtigste war, dass die Maus nicht immer im VMware-Fenster "gefangen" ist. Weis auch nicht, wie ich die VMware-Tools tiefergehend konfigurieren kann und was.
  6. Cryer

    VMware Server + Bridged Network

    Mein Router ist zu weit weg (Deswegen ja W-Lan) und ich habe sogar Ubuntu komplett neu gebootet inzwischen. Da geht nichts.
  7. Cryer

    VMware Server + Bridged Network

    Hat nichts geholfen
  8. Cryer

    VMware Server + Bridged Network

    Nein, bekommt keine IP vom Router. Macfilter ist aus.
  9. Cryer

    Audiopegel am Line-In beobachten

    Nunja. Da hat man zwar eine Pegelanzeige, aber irgendwie ist die immer rot und ich blick die nicht so ganz. Eine Einteilung in grün, gelb (orange) und rot wäre mir schon lieber. Außerdem wäre eine Alarmmeldung oder ein Hinweis bei Überschreitung des X-Werts sinnvoll (X = die Lautstärke, wo der Track übersteuert)
  10. Ich habe mir VMware Server runtergeladen (bibt's ja umsonnst auf der VMware-Seite) Ich habe mir Ubuntu installiert und möchte nun die VM vom Internet aus ansprechen können. Dazu wollte ich Bridged Network eingestellt bei der virtuellen Netzwerkkarte. Mein W-Lan Router ist auf DHCP einstellt und hat auch genug IPs zu vergeben. Unter Linux ist die Karte auch auf DHCP eingestellt, genau wie selbstverständlich die die W-Lan-Karte auf dem Host. Unter Windows ist in der Netzwerkumgebung folgendes: VMware Network Adapter VMnet1 IP: 192.168.133.1 Subnetzmaske: 255.255.255 Standardgateway: nix DNS-Server: nix VMware Network Adapter VMnet8 IP: 192.168.230.1 Subnetzmaske: 255.255.255 Standardgateway: nix DNS-Server: nix Drahlose Netzwerkverbindung: DHCP Über NAT funktioniert die ganze Sache (also Internet in der VM geht, aber Zugriff vom Internet aus geht nicht), aber eben nicht über Bridged Network (Da geht nicht einmal Surfen). Kann mir bitte jemand helfen? Auf der Ubuntu ist mit Apache installiert, weshalb der Zugriff von außerhalb auch gewünscht ist.
  11. Eher älterer Drucker, neuerer Rechner. Bei einem älteren Notebook, welches orher verwendet wurde gab es keine Probleme. Der jetzige Notebook ist definitiv neuer.
  12. Cryer

    Audiopegel am Line-In beobachten

    :rolleyes: Ich blick das Programm grad mal nicht :o
  13. Ich habe das Problem, dass bei einem Notebook der Rechner beim Start hängen bleibt, wenn der USB Drucker angeschlossen ist. Die USB Maus macht keine Probleme. Der Rechner bleibt bereits ganz am Anfang stehen kommt also gar nicht erst zum Bootvorgang. (Da wo das Herstellerlogo ist und wo man noch ins Bios könnte, also wirklich direkt nach dem Einschalten) Wenn man den Drucker später (kann auch während des Bootvorgangs sein) anschließt funktioniert alles wunderbar. Habe auch schon einen alternativen USB-Anschluss an dem Notebook geprüft. Weis jemand, was die Ursache dafür sein könnte und wie man den Fehler behebt?
  14. Cryer

    Audiopegel am Line-In beobachten

    Ich möchte vinyls überspielen. Das man das auch schon am Mixer einigermaßen alles voreinstellen kann weis ich, mache ich auch. Dennoch sind die Tracks manchmal übersteuert. Mein Soundkartentreiber hat so etwas leider nicht. Habe eine Audigy 2 con Creative. Brauche unterm Strich also nur ein Programm, dass mir anzeigt, ob die Lautstärke in die kritische Zone geht.
  15. Ich suche ein Programm, dass es ermöglicht den Audiopegel am LineIn der Soundkarte zu beobachten. Gibts da was?
  16. Wollte eben die Trial runterladen, aber Microsoft verlangt ja eine Rechnungs- und Lieferanschrift!? Hallo
  17. Danke für die Hilfe. Möchte mal wissen, wie du dich da durchnavigiert hast. Habe lange gesucht auf der Microsofthomepage und auch google bemüht, aber letzlich nichts gefunden oder nur die englische Trial. Was das Zusenden von Produkten angeht versuche ich das möglichst zu vermeiden, wenn es auch anders geht. Schließlich muss man Name und Adresse rausgeben und sowas endet dann schnell mit vollen Briefkästen (die nur Werbung enthalten) und / oder Telefonanrufen, ala "Wir führen eine Marktanalyse durch". Von sowas bin ich bislang verschont geblieben und das soll auch so bleiben.
  18. Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du, dass der Benutzer unter XP das Programm auch ohne Adminrechte verwenden kann. Oftmals reicht es dem Benutzer in den entsprechenden Verzeichnissen die volle Brechtung zu geben (Vollzugriff) Dazu gehört natürlich der Programmordner und eventuell das Windowsverzeichnis. In manchen Fällen müssen auch gewisse Registryeinträge mit entsprechenden Rechten versehen werden. Wenn das getan ist funktionieren viele Programme auch unter Benutzerberechtigungen. Eventuell dem Hersteller eine E-Mail schreiben und dort nachfragen, was relevant ist. Also ich hatte das Problem beispielsweise mit einem Lexwareprodukt und die haben mir dann beschrieben, welche Ordner und Registryeinträge mit den "Vollzugriff"sberechtingen versehen werden müssen.
  19. Weis jemand von euch, wo man eine deutsche 180 Tage Version von Windows Server 2003 herbekommt? Die englische trial finde ich dauernd, aber die deutsche eben nicht. Ich weis aber, dass es zumindest eine deutsche RC 2 Version gibt.
  20. Mein System: Asus A7N8X-E AMD Athlon XP 2400+ 1024 MB DDR Ram ATI Radeon X1600 Creative Audigy 2 NEC 3520A (glaub) DVD-Brenner via USB ~215 GB Speicher auf insgesammt drei HDDs Bei mir läuft vista einwandfrei. Allerdings habe ich auch schon "Tuningmaßnahmen" ergriffen. So wurden beispielsweise diverse Dienste und die Designs deaktiviert. Da noch kein Internet angeschlossen ist (W-Lan Karte wird aber erkannt) habe ich kein AV-Proggy drauf und auch keine Firewall, da Zone Alarm wohl noch bissel braucht (Die Windows Firewall zähle ich nicht als vollwertige Firewall und ist auch aus.) Also ich kann mich über die Geschwindigkeit momentan nicht beschweren. Spielen geht auch wunderbar. Habe schon Flatout 2 ausprobiert. Praktisch dabei ist, dass ich mein XP nicht mit dem Starforcedreck verseuchen muss :D und da Vista nur zum Spaß läuft eignet sich das grad. Werde demnächst noch andere Spiele testen, u.a. Spellforce 2, Far Cry , Tomb Raider Legend und sobald es eine gescheite Firewall gibt auch Guild Wars, sowie einige Klassiker wie Need for Speed Porsche oder Project IGI.
  21. Huhu Board, habe mir den kostenlosen Virtual PC 2004 runtergeladen und mir Linux 10.1 draufgespielt :D Nun bekomme ich es aber nicht hin eine Verbindung zu meinem XP-Rechner, als System, wo Virtual PC 2004 läuft herzustellen, so dass ich mit Linux direkt ins Internet komme. Habe das damals bei Windows 98 als Gastsystem schon nicht hinbekommen, da war es aber nicht so dramatisch. Ziele des Ganzen sind folgende: 1) Mit Linux unter Virtual PC 2004 im Internet surfen. Dabei wird eine WLan-Karte im Hostbetriebssystem verwendet. Ich weis nicht, ob das nun einen Unterschied macht, weil eigentlich läuft die Verbindung ja über den Host, oder habe ich das falsch verstanden? 2) Vom Hostbetriebssystem sollen bei Bedarf Dateien auf dem im Virtual PC 2004 laufenden Apache-Server (Unter Linux 10.1) geschickt und ausgeführt werden. Erreichbar sollte der Server direkt vom Hostbetriebssystem aus sein und über das lokale Netzwerk, wenn möglich. Optimal wäre auch ein Zugriff aus dem richtigen Internet heraus. Kann mir jemand detailiert sagen, wie ich vorgehen muss um diese Ziele umzusetzen?
  22. Ich suche ein Freewarebrennprogramm für Windows Server 2003. Wichtig ist, dass es mit DVD-Raw-Brennern am USB-Port zurechtkommt und es automatisch ein Backup des gewählten Verzeichnis erstellen kann. Also ich möchte beispielweise standardmäßig den kompletten Odner "Daten" mitsammt Unterordnern sichern und das immer um eine gewisse Uhrzeit, wenn keiner mehr im Geschäft ist. Vermutlich würde ich jeden Freitagmittag das Backup anstoßen wollen. Nett, aber nicht zwingen, wäre es noch, wenn ich eine E-Mail bekommen würde, ob der Brenn- / Backupvorgang erfolgreich gewesen ist. Das ein Brennprogramm überprüft, dass keiner mehr am Server angemeldet ist, geht nicht, oder?
  23. Kann mir jemand sagen, ob es ein gutes Freewareimageprogramm für Windows 2000 gibt? Wäre schön, wenn man mit diesem auch eine bootfähige Notfall-CD erstellen könnte um das Image ggf. bei einem Totalcrash zurückspielen zu können.
  24. @grizzly999: Danke. Hat super funktionieriert.
  25. Danke. Werde ich morgen direkt ausprobieren und mich zurückmelden. Hier ja richtig schnell, hier mit den Antworten :-)
×
×
  • Neu erstellen...