
Cryer
Members-
Gesamte Inhalte
416 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cryer
-
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Probiere ich am Montag, wenn ich vor allen anderen im Büro bin mal aus. -
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ja, das meinte ich. Wenn ich die Karte manuell auf 100 MBit stelle habe ich besagte 10MB bis 12MB. Stelle ich aber auf Auto oder 1GBit habe ich nur noch besagte 5MB (vom Server) bzw. 9MB bis 10MB (zum Server). Die manuelle Umstellung auf 1GBit wirkt sich also negativ aus. Der Switch (HP ProCurve 1810G) kann grundsätzlich 1GBit, erkennt aber auch nur besagte 100MBit an dem Port. Manuell auf 1000MBit umstellen funktioniert am Switch leider nicht. -
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Auf dem Server Eset File-Security, auf den Clients F-Secure. Bevor die Frage aufkommt, die vermutlich aufkommen wird: Wir haben deswegen zwei verschiedene Anti-Virenprogramme, da wir die Clientversionen von einer übergeordneten Organisation gestellt bekommen. Momentan ist es auf 100 MBit gestellt, aber eigentlich kann die Karte 1GBit, aber jedes mal wenn ich das am Server umstelle bricht die Übertragungsrate wieder ein. -
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ich habe den Tipp ausprobiert, aber es hat genau gar nichts bewirkt. Die Übertragungsrate ist gleich geblieben. Neustart wurde nach Ausführen des Befehls natürlich gemacht. -
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Auf welchen Clients? Windows 7 oder XP? -
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Also ich konnte die Geschwindigkeit jetzt etwas steigern indem ich der Netzwerkkarte sagte, dass sie bitte 100 MBit/s Vollduplex fahren soll. Jetzt kopiere ich immerhin mit zwischen 10MB und 12MB vom und zum Server. Da sollte aber eigentlich mehr gehen. Ich habe leider nicht beobachtet wie schnell der Kopiervorgang auf dem alten Server war, aber mir kommt das jetzt immernoch deutlich zu langsam vor. -
Netzwerkperformance nach Umstellung schlecht
Cryer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich habe auf Windows Server 2008 R2 umgestellt und habe nun mit Performanceproblemen hinsichtlich der Datentransferrate zu kämpfen. Wenn ich Dateien vom Server kopiere habe ich im Schnitt eine Übertragungsrate zwischen 5MB und 6MB. Wenn ich Daten zum Server kopiere zwischen 9MB und 10MB. Das ist jetzt nicht unterirdisch langsam, aber doch unterdurchschnittlich. Im Netzwerk sind Windows XP und Windows 7 (x64)-Clients. Von einer Programmhotline habe ich erfahren, dass sich XP-Rechner wohl anders mit 2008er Servern verbinden als Windows Vista und Windows 7 und das dies die Netzwerkperformance runterziehen kann. Stimmt diese Aussage? Was kann ich machen um das Problem eingrenzen zu können. Wie auch beim alten Server habe ich für das Server-Betriebssystem eine eigene Festplatte und für die Daten auch. Die alten Clients wurden vor der Umstellung sauer aus der Domäne entfernt und in die neue eingetragen. Da ich nicht so recht weis, wo ich ansetzen soll hoffe ich auf entsprechende Unterstützung. -
Interaktive Anmeldung - Ist es wirklich ein Mehrwert an Sicherheit?
Cryer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich wollte eben die "Interaktive Anmeldung" ausschalten und habe gegoogelt wie man das macht. Dabei stieß ich auf diesen Microsoft-Artikel. Meine Frage ist, ob es wirklich ein so großer Mehrwert an Sicherheit bietet, wenn der Anwender vor der Anmeldung strg+ant+ent drücken muss? Ich meine das gibt es sei Windows NT, können Schadsoftware oder Hacker das nicht schon Standardmäßig umgehen? -
[gelöst] Loginscript über Gruppenrichtlinien wird nicht ausgeführt
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Kleiner Nachtrag über andere: Das Script muss unter "Benutzerkonfiguration" -> "Richtlinien" -> "Windows-Einstellungen" -> "Scripts (Anmelden/Abmelden" -> "Anmelden" eingetragen werden. (Edit: Ein Problem alleine gelöst :jau:) -
[gelöst] Loginscript über Gruppenrichtlinien wird nicht ausgeführt
Cryer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Forum, ich habe meinen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt und in der AD einige OUs angelegt mit Mitarbeitern drin. Über die Gruppenrichtlinienverwaltung habe ich dann unter "Computerkonfiguration" -> "Richtlinien" -> "Windows-Einstellungen" -> "Scripts (Start/Herunterfahren" -> "Starten" ein Loginscript im *.bat-Format eingetragen. Den Server habe ich neu gestartet und zur Sicherheit auch ein gpupdate /force durchgeführt, Client wurde ebenfalls mehrfach neu gestartet. Aber das Loginscript wird einfach nicht ausgeführt. Da ich noch ein "pause" am Ende stehen habe müsste das Fenster auf jeden Fall zu sehen sein, aber das Script funktioniert, denn wenn ich es auf dem Server ausführe werden die gewünschten Laufwerke gemappt. Hilfe? -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. also ich habe auf der echten Hardware Hyper-V installiert und die beiden Netzwerkkarten konfiguriert. Wenn ich aber jetzt einen DC installiere und die eine Netzwerkkarte durchleite und einen Terminalserver installiere und die andere Netzwerkkarte durchleite, wie erreiche ich dann den Hyper-V Server, also den Host selbst? Fehlt mir nicht eine Netzwerkkarte? -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Dann installiere ich das Ganze auf dem eigentlich vorgesehenen System. Da ich aber nicht am laufendem Band peinliche Fragen stellen will frage ich nochmal an, ob es für das Szenario, dass ihr empfehlt entsprechende Tutorials gibt, welche auch die Netzwerkkonfiguration erklärt. -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ich Esel. Natürlich erkennt das Programm nur eine Netzwerkkarte, weil ich die Installation ja in VirtualBox ausprobiere und nicht auf dem Real-System. (Voll peinlich) Also ich habe hier so ein blaues Fenster wo ich verschiedene Optionen auswählen kann 1) Domäne / Arbeitsgruppe: ARBEITSGRUPPE 2) Computername: S-HYPER-V 3) Lokalen Administrator hinzufügen, etc. Ich habe eine zweite Netzwerkkarte hinzugefügt um die Bedingungen des Real-systems zu simulieren. Die erste Netzwerkkarte ist jetzt wie folgt konfiguriert: IP: 192.168.2.200 Subnetmask: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.2.1 Primärer DNS-Server: 192.168.2.1 Sekundärer DNS-Server: <leer> Die zweite Netzwerkkarte habe ich nicht konfiguriert. Was schlagt ihr vor? Wie öffne ich aber den Hyper-V Manager? Ich finde nichts. Da Hyper-V-Server die Basis des Systems bildet kann man den Server keiner Domain zufügen, auch wenn der DC als Gast installiert wurde. Sehe ich das richtig? Gibt es ein gutes Tutorial zu der Thematik? Ich google mir grad nen Wolf. -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
OK Jungs, überzeugt. Ich werde alles in einer VM testen. Ich habe bereits den Hyper-V Server 2008 R2 SP1 installiert, aber wie füge ich jetzt einen Gast hinzu? Außerdem wird nur eine Netzwerkkarte erkannt :( Helft ihr mir? -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Weil das zu viel Leistung kostet. Kann mir nicht einfach jemand eine Lösung für mein Problem sagen? -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Also erstmal alles installieren und die zweite Netzwerkkarte ignorieren? gibt das mit AD keine Probleme? Danke für den Artikel Guenther. Aber der Artikel ließt sich sehr kompliziert. Ein einfaches Beispiel mit Beispielkonfiguration wäre mir lieber gewesen. -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ja ich weis, dass das nicht empfohlen ist. Das beantwortet meine Frage aber nicht. -
Zwei Netzwerkkarten - Problem mit Installation von AD
Cryer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich habe zwei Netzwerkkarten in meinem Server. Die erste ist wie folgt konfiguriert: IP-Adresse: 192.168.2.200 Subnetmask: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.2.1 Primärer DNS-Server: 192.168.2.1 (Wird nach der Installation auf 192.168.2.200 geändert) Sekundärer DNS-Server: leer (Wird nach der Installation auf 192.168.2.1 geändert) Der zweiten Netzwerkkarte habe ich noch nichts zugeordnet gehabt, woraufhin dcpromo zurecht meckerte. Ich habe dann die folgenden Daten eingegeben: IP-Adresse: 192.168.2.201 Subnetmask: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.2.1 Primärer DNS-Server: 192.168.2.1 (Wird nach der Installation auf 192.168.2.200 geändert) Sekundärer DNS-Server: leer (Wird nach der Installation auf 192.168.2.1 geändert) Wenn ich das speichern möchte gibt es aber die Warnung, dass die Standardgateways Redundant sind und das zu Problemen führen kann. Ich weis jetzt damit nichts anzufangen. Die zweite Netzwerkkarte soll eigentlich für den Terminalserver auf Hyper-V sein. Hilfe? -
Mit WinPE 32 Bit auch 64 Bit installieren können?
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Kann jemand helfen? -
Zwei Netzwerkkarten wegen Hyper-V sinnvoll oder notwendig?
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Virtualisierung
Danke für deine Antwort. Trotzdem bin ich skeptisch. 16 GB Ram sind sicherlich möglich, aber nur eine CPU für einen Host und zwei VMs? Kann das wirklich gut gehen? Wäre es lizenzrechtlich überhaupt erlaubt das Szenario so umzusetzen? Hyper-V bekommt man ja mittlerweile umsonst. Dann müsste ich zwei virtuelle Installation von Windows Server 2008 durchführen, wenn man dafür auf die physikalische Installation verzichtet? Den WDS brauche ich, weil wir immerhin 80 Rechner haben. Die 15 Mitarbeiter sind vor Ort in der Hauptstelle, der Rest verteilt sich auf Standorte im Landkreis, genau wie die Computer. Neue Computer kommen grundsätzlich erstmal zu mir. Muss ein Rechner neu aufgesetzt werden entscheide ich das von Fall zu Fall, kommt aber eh nicht oft vor. -
Zwei Netzwerkkarten wegen Hyper-V sinnvoll oder notwendig?
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Virtualisierung
Ich habe von einer anderen Arbeitsstätte aus probiert mittels Java mich im Citrix einzuloggen. Hat nicht geklappt. Mit dem Remotedesktop-Service wäre das kein Problem gewesen. Von daher kann man die Java-Lösung wirklich in die Tonne werfen. Kann mir jemand genau erklären, wie das Szenario mit Hyper-V Core, AD in VM und Remoteservice in VM aussieht bzw. wie sich das auf die Performance niederschlägt bei der genannten Hardware? Ich würde behaupten, dass das nicht hinhaut, bzw. keinen Spaß macht. Außerdem müsste ich nach eurer Vorstellung ja noch einen dritten virtuellen Server installieren, da ich auch Dienste wie WSUS, DNS, DHCP und WDS nutzen will. Das ist definitiv übertrieben. Bei einem Großunternehmen mag das sinnvoll sein, aber in einem 15 Mitarbeiter-Büro? -
Mit WinPE 32 Bit auch 64 Bit installieren können?
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Nein. Meine Unklarheiten bestehen weiterhin. -
Per RDP kann sich nur ein Benutzer zur gleichen Zeit anmelden. Loggt sich jemand zweites ein bekommt er eine Warnung, dass schon jemand angemeldet ist und wird gefragt, ob der andere Benutzer abgemeldet werden soll. Windows 7 ist ein Client-Betriebssystem und kein Terminal- / Remotedesktopservice.
-
Zwei Netzwerkkarten wegen Hyper-V sinnvoll oder notwendig?
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Virtualisierung
Naja, die Hardware ist jetzt nicht so das was ihr euch unter einem Server vorstellt. Wir reden hier von einer Quadcore-CPU mit 8 GB Ram. Ja, das ist nicht viel und das weis ich auch. Ich habe das Szenario aber bereits getestet und es funktioniert ordentlich. Ich habe hier eine Server 2008 R2 Standard Lizenz, welche einmal für physische Hardware und einmnal auf virtueller Hardware genutzt werden darf. Wenn wir von virtuell reden, reden wir von VM, ja. Man muss berücksichtigen, dass ich für eine Non-Profit-Organisation arbeite und Hardware, insbesondere Serverhardware kostet eben einige Tausend. Ich muss aus dem was ich habe das Beste rausholen und dabei gewisse Abstriche machen. Die Hardware muss folgendes abdecken: 1) Domäne für servergespeicherte Profile 2) File-, DHCP-, DNS-, WSUS-, WDS-, Hyper-V, bzw. RDS-Service Hier am Hauptstandort reden wir von ~15 Mitarbeiter die sich am Server anmelden sollen. Insgesamt haben wir aber ~80 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten verteilt. Die haben mit dem Server aber nichts zu tun und melden sich da auch nicht an, weil die meisten sich an der Citrix-Farm der übergeordneten Organisation anmelden, wo alle Daten zentralisiert gespeichert sind. (Bis auf die Daten von Programmen, welche dort nicht gehostet werden, beispielsweise Personal und Buchhaltung.) Der RDS wird im Normalfall also nicht verwendet, sondern soll wie eingangs erwähnt eine Notlösung sein, falls mal jemand außerhalb einen PC nutzen muss auf dem kein Citrix-Client installiert ist. Das richten wir ein, weil es die Lizenz eben zulässt und ist ein netter Bonus. Extra dafür was angeschafft hätten wir nicht. Klar kann man auch einen Java-Client verwenden aber erstens ist Java auch nicht überall drauf / aktiviert und zweitens haben wir damit prinzipiell eher schlechte Erfahrungen gemacht, weil es nicht wirklich zuverlässig funktionierte. -
Zwei Netzwerkkarten wegen Hyper-V sinnvoll oder notwendig?
Cryer antwortete auf ein Thema von Cryer in: Virtualisierung
Verstehe ich das richtig, dass ich auf dem physikalischen Server 2008 R2 nur Hyper-V als Rolle aktivieren soll, dann Server 2008 R2 in den virtuellen PC installieren und Dienste wie AD, DNS, DHCP und co. aktivieren muss und dann einen weiteren virtuellen Server 2008 R2 installieren muss um nur die Remotedesktopdienste zu aktivieren? (Von der Idee Windows 7 in die VM zu installieren habe ich mich bereits verabschiedet. Das war zu kurz gedacht oder anders formuliert: dumm) Nach meiner Rechnung fehlt da aber eine Lizenz, wenn man die Standardversion hat. Außerdem frage ich mich, ob es nicht das ganze System in Mitleidenschaft zieht, wenn gleich ZWEI Server virtualisiert werden müssen. Jetzt mal unabhängig davon, ob man für die Installation echte Serverhardware verwendet oder "nur" eine leistungsstarke Workstation. Edit: Bitte verschont mich mit den Core-Versionen. Wenn ich mit Konsole arbeiten will installiere ich mir Linux - will ich aber nicht und es bräuchte wirklich verdammt gute Gründe damit ich mich mit der Thematik befasse.