Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flare

  1. Hi,

     

    dank Kerberos wird die Zeit in einer Windows 2000 Umgebung

    automatisch vom DC syncronisiert.

    Damit haben alle Clients die gleiche Uhrzeit.

     

    Lediglich der DC muss mit einem externen oder internen Timeserver abgeglichen werden.

     

    Wie war da nochmal die syntax :D

     

    irgendwas mit net time ....

     

    Gruss Flare

  2. Hi,

     

    frage mich gerade wie man am besten die Ip des Mailservers ausliest da wir diese IP für Scripte brauchen.

     

    MailClient ist LotusNotes.

     

    Falls die Ip irgendwo inner Configdatei steht fällt mir nur der Weg über den StreamingEditor SED ein..

     

    Weiss einer da genaueres oder falls es eine Config gibt wie diese heisst ????

     

     

    Gruss Rene

  3. Hi,

     

    eigentlich eine ganz einfache Sache..

     

    Bei Profilpfad musst du den unc pfad angeben

    z.b \\srvname\freigabename\%username%

     

    also erstelle auf deinem server einen ordner und gebe ihn frei z.b. als Profile,

    dann wär dein unc-pfad folgender..

     

    \\srvname\profile\%username%

     

    durch die variable %username% traegt windows automatisch den namen des kontos ein...

     

    Gruss Flare

     

    P.S. : auch bei Servergespeicherten Profilen wird ein lokales angelegt , also wunder dich nicht..

    Es sollten aber auch dann profile im freigebenen ordner erscheinen

  4. Wenn dir die AD Eintraege im DNS fehlen kannst du die mit dem tool "NETDIAG" wiederherstellen..

    zu finden ist es auf der win2k server cd ...

     

    es gehoert zu den servertools..

     

    die genaue befehlzeile heisst "netdiag /fix"

     

    die dns fehlermeldung hatte ich auch schon öfters...

    letztens hab ich die noch behoben indem ich ..

     

    in der registerkarte dns von tcp/ip

    bei "dns suffixe dieser verbindung registrieren"

     

    einen hacken gesetzt habe..

     

    wenndu jetzt netlogon /stop/start machst sollte

    eventuel keine fehlermeldung mehr da sein...

     

    Flare

  5. Danke fuer die Antworten..

     

    Vielleicht kann man die Option ja noch irgendwie am modem abschalten... Hatte zu Amigazeiten modems konfiguriert :D

     

    Da konnte man ne ganze menge ueber einen terminal mit den AT befehlen machen .. soweit ich mich erinner...

     

    ansonsten werd ich dem empfehlen das abklopfen abzustellen..

    der brauchst das eh nicht...

     

    @saracs

     

    der hat zwei dosen... war letzens nur 5 minuten bei dem ... daher kann ich leider nicht mehr dazu sagen.

    Die eine dose meint er geht von der anderen ab ... :D

×
×
  • Neu erstellen...