-
Gesamte Inhalte
1.068 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Flare
-
-
glaube ja.. :)
-
Ich meine die Hilfe von dem Programm ist sehr umfangreich..
Probiers ma damit...
Kann auf jeden Fall ne menge..
Flare
-
sag ich doch :D
-
Machs doch mit einer Gruppenrichtlinie..
Flare
-
Naja ein Mailrelay mit integriertem Spam oder Virenschutz ist genau richtig.. Kostet natürlich auch was und ist nicht Freeware.
Kann dir da Mimesweeper empfehlen...
Somit bleibt auch dein Mailserver sauber.
Flare
-
Hi,
dank Kerberos wird die Zeit in einer Windows 2000 Umgebung
automatisch vom DC syncronisiert.
Damit haben alle Clients die gleiche Uhrzeit.
Lediglich der DC muss mit einem externen oder internen Timeserver abgeglichen werden.
Wie war da nochmal die syntax :D
irgendwas mit net time ....
Gruss Flare
-
HI,
da die Sache nicht einmalig ist und da ein Script diese automatisiert auslesen soll wär mir eine andere Lösung ganz lieb :D
Rene
-
Hi,
frage mich gerade wie man am besten die Ip des Mailservers ausliest da wir diese IP für Scripte brauchen.
MailClient ist LotusNotes.
Falls die Ip irgendwo inner Configdatei steht fällt mir nur der Weg über den StreamingEditor SED ein..
Weiss einer da genaueres oder falls es eine Config gibt wie diese heisst ????
Gruss Rene
-
Hi,
wenn du dafür smtp benutzt , schau doch mal nach ob du mit telnet auf port 25 des servers kommst..
Wär mein erster schritt zur fehlersuche..
Flare
-
Hi,
mit einen AT Job und "Shutdown -r" muesst es klappen mit dem rebooten..
Gruss
Flare
-
ist nichts gegen einzuwenden :)
-
Hi,
probiers ma damit
http://www.iopus.com/de/flatrate.htm
Flare
P.S.
du kannst auch Outlook dazu benutzen dich wieder einzuwählen indem du automatisch wählen einstellst und das Outlook alle zb. 10 Minuten die Emails abrufen soll.
-
Hi,
dein netz fängt bei 128 an.
die nächsten beiden sind deine hosts.
dir stehen die letzten beiden bits für hosts
zur verfügung, also 2 hoch 2 -2 = 2
damit sind in jedem subnetz maximal 2 hosts
128 dein netz
129 Host
130 host
131 broadcast
132 nächstes netz
u.s.w
Flare
-
Scheint als wären deine Standorte voneinander getrennt.
Eine Verbindung solltest du natürlich haben.
Kannst dich auch per RAS einwählen..
Hauptsache eine Verbindung..
-
Hi,
falls deine Filialen alle in einer Domaene sind..
Kannst du mit "net send /domain:[domänennamen] [nachricht] eine Nachricht an die gesamt Domäne schreiben
Flare
-
Hi,
ich denke du musst bei den Barricade eine Portweiterleitung einrichten.. Ich kenne leider nicht alle modele..
Auf jeden fall solltest du wenn du PPTP einsetzt den Port 1723 auf deinen NT Server weiterleiten, damit die Anfragen auch bei deinem Terminalserver landen
Gruss Flare
-
hehe
Ich denk eher, er meinte er hat die linux buechse platt gemacht und win2k installiert :)
-
Les dir ma das Thema "Intenertverbindungsfreigabe unter windows2000" durch...
Dürftest hier wohl genug Beitraege finden..
Flare
-
setz doch mal die ntfs berechtigungen..
und vererb die rechte in die unterordner...
-
-
Hi,
eigentlich eine ganz einfache Sache..
Bei Profilpfad musst du den unc pfad angeben
z.b \\srvname\freigabename\%username%
also erstelle auf deinem server einen ordner und gebe ihn frei z.b. als Profile,
dann wär dein unc-pfad folgender..
\\srvname\profile\%username%
durch die variable %username% traegt windows automatisch den namen des kontos ein...
Gruss Flare
P.S. : auch bei Servergespeicherten Profilen wird ein lokales angelegt , also wunder dich nicht..
Es sollten aber auch dann profile im freigebenen ordner erscheinen
-
Wenn dir die AD Eintraege im DNS fehlen kannst du die mit dem tool "NETDIAG" wiederherstellen..
zu finden ist es auf der win2k server cd ...
es gehoert zu den servertools..
die genaue befehlzeile heisst "netdiag /fix"
die dns fehlermeldung hatte ich auch schon öfters...
letztens hab ich die noch behoben indem ich ..
in der registerkarte dns von tcp/ip
bei "dns suffixe dieser verbindung registrieren"
einen hacken gesetzt habe..
wenndu jetzt netlogon /stop/start machst sollte
eventuel keine fehlermeldung mehr da sein...
Flare
-
Wenn es doch mit einer neuen NIC geht , dann
hast du doch schon die antwort...
Scheint als haette deine NIC einen hauweg...
-
Danke fuer die Antworten..
Vielleicht kann man die Option ja noch irgendwie am modem abschalten... Hatte zu Amigazeiten modems konfiguriert :D
Da konnte man ne ganze menge ueber einen terminal mit den AT befehlen machen .. soweit ich mich erinner...
ansonsten werd ich dem empfehlen das abklopfen abzustellen..
der brauchst das eh nicht...
@saracs
der hat zwei dosen... war letzens nur 5 minuten bei dem ... daher kann ich leider nicht mehr dazu sagen.
Die eine dose meint er geht von der anderen ab ... :D
nslookup: Non-existent domain
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
HI,
ich weiss das wenn man die Revert-zone nicht einrichtet das man ne Fehlermeldung erhaelt.. und zwar ich meine die deinige :)
Leider kann ich es immo nicht testen.
Rene