Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Moderne Printserver haben normalerweise eine Weboberfläche. Ihre IP-Adresse ziehen die das 1. Mal per DHCP. Welche Adresse sie bekommen haben, findest Du dann im DHCP-Server. Bei internen Karten der Druckerhersteller, geht die Einstellung der IP-Adresse meist auch im Druckermenü oder per USB oder was weiss ich.

     

    Nur einen Standard gibt es hier wohl nicht.

     

    -Zahni

  2. Also: Die "default domain policy " würde mit Vorsicht ändern, weil die auch auf Server angewendet wird.

     

    Zum Test zuerst eine OU erstellen und dort eine leere Richtlinie.

     

    Da kommt der PC und der User rein.

     

    Zugriffrechte und Service-Richtlinien stellst Du unter Computerkonfiguration/Sicherheitseinstellungen ein.

     

    Am PC dann gpupdate /force ausführen bzw. neu starten.

     

    -Zahni

  3. Ich habe schon lange nichts mehr mir Routing gemacht, aber ich versuche es mal:

     

    - Wichtig: Am Server darf es nur auf einer Karte ein Defaultgateway geben !!! Sonst fänget der eine Art Lastverteilung zu machen und schickt er Requests an fremde IP-Netze mal über das eine, mal über das andere raus.

     

    Im Deinem Fall stellt Du also nur das Defaultgateway auf der NIC ein, wo der DSL-Router hängt (zum DSL-Router).

     

    Die Clients erhalten halten alle als Defaultgateway die IP-Adresse der Karte im Server ihres aktuellen Subnets.

     

    Nun richtest Du jeweils eine statische Route von den beiden anderen NIC-Adressen zu der 188.1 ein (da wo der DSL.-Router hängt.

     

    Bei NT4 hat damals einfach der Haken bei "IP-Forwarding" genügt.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...