
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Der Artikel könnte noch interessant sein:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;313644
-zahni
-
Der "Alert Notification Server" muss laufen und es muss dort auch der SMTP-Server (oder was auch immer) konfiguriert sein.
-Zahni
-
normales serielles Kabel geht NICHT !!!
Da kannst Du so viele kaufen, wie Du willst ;)
-Zahni
-
Schicke die Datei mal http://www.antivir-pe.de/de/support/verdaechtige_dateien/index.html
Die antworten meist recht schnell.
-Zahni
-
Du hast vermutlich ein falsches Kabel benutzt. Du musst das originale Kabel von APC verwenden.
-Zahni
-
-
Moderne Printserver haben normalerweise eine Weboberfläche. Ihre IP-Adresse ziehen die das 1. Mal per DHCP. Welche Adresse sie bekommen haben, findest Du dann im DHCP-Server. Bei internen Karten der Druckerhersteller, geht die Einstellung der IP-Adresse meist auch im Druckermenü oder per USB oder was weiss ich.
Nur einen Standard gibt es hier wohl nicht.
-Zahni
-
Auf Deine 1. ?
-zahni
-
Na vom Server. Am Client kann man eigentlich nix falsch machen. Obwohl, stell auch mal rein.
-Zahni
-
In dem man die ADM-Files vom SP2 benutzt ;)
-Zahni
-
Nimm mal PsShutdown : http://www.sysinternals.com/Utilities/PsShutdown.html
Mit dem "eingebauten" Shutdown geht runterfahren *UND* ausschalten glaube ich erst bei Windows 2003 .
PsShutdown kann das mit allen Windows-Versionen, die sich normalerweise durch runterfahren ausschalten lassen.
-Zahni
-
Nun, an der eigentlichen "Sammelfuntkion" ändert sich nciht viel. Das macht eh Winpcap .
Daher musst Du es produktiven System auch nicht ständig aktualisieren.
-Zahni
-
Wie gesagt, sollte nur eine Hilfe sein. Ich im Moment wirklich nicht wie es bei 2003 geht. Aber eigentlich sollte es ziemlich simpel sein. Vielleicht postest Du mal
den Output von "route print"
-Zahni
-
Also: Die "default domain policy " würde mit Vorsicht ändern, weil die auch auf Server angewendet wird.
Zum Test zuerst eine OU erstellen und dort eine leere Richtlinie.
Da kommt der PC und der User rein.
Zugriffrechte und Service-Richtlinien stellst Du unter Computerkonfiguration/Sicherheitseinstellungen ein.
Am PC dann gpupdate /force ausführen bzw. neu starten.
-Zahni
-
So einfachist das auch nicht.
Also lesen....
-Zahni
-
Ich habe schon lange nichts mehr mir Routing gemacht, aber ich versuche es mal:
- Wichtig: Am Server darf es nur auf einer Karte ein Defaultgateway geben !!! Sonst fänget der eine Art Lastverteilung zu machen und schickt er Requests an fremde IP-Netze mal über das eine, mal über das andere raus.
Im Deinem Fall stellt Du also nur das Defaultgateway auf der NIC ein, wo der DSL-Router hängt (zum DSL-Router).
Die Clients erhalten halten alle als Defaultgateway die IP-Adresse der Karte im Server ihres aktuellen Subnets.
Nun richtest Du jeweils eine statische Route von den beiden anderen NIC-Adressen zu der 188.1 ein (da wo der DSL.-Router hängt.
Bei NT4 hat damals einfach der Haken bei "IP-Forwarding" genügt.
-Zahni
-
-
Ist normal. Eigentlich sollten sich die Laufwerke immer wieder automatisch verbinden.
Was ist das denn für eine Software ?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;297684
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;821464
-Zahni
-
Dann stelle das in den "Telefon- und Modemoptionen ein".
Sorry, habei kein Outlook und keine B1 hier.
Wird schon gehen. Oder Du besorgst Dir die Fritz-Software. Die sollte auch mit der B1 gehen.
Zahni
-
Dann stelle deaktiviere die Standorwahl (oder wie das heisst).
-Zahni
-
office.microsoft.com
Nach Resource-Kit suchen (gibt es nur in Englisch).
-Zahni
-
Nö :)
Das erkläre mal meinen Windows 2000 Servern :rolleyes: Wozu sonst hat MS bei 2000 angefangen den Diskkeeper reinzupacken ?
-zahni
-
Die Makrosicherheit ist ein den normalen Office 2003 -ADM-Files enthalten.
-Zahni
-
Gib doch bei der Anwahl einfach die "0" mit ein.
Oder was willst Du genau machen ?
-Zahni
Wie richte ich unter Windows XP Pro ein Netzwerk ein
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Nicht böse sein, aber ein paar Grundlagen zum "Netzwerken" wären nciht schlecht.
-Zahni