
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Die GPO heisst "Shellshortcuts beim Zwischenspeichern auf dem Server nicht überwachen"
"Wenn die aktiviert ist, werden Shortcuts die einen UNC-Namen enthalten, der auf einen anderen PC zeigt nicht von dem Remote-PC geladen sondern loakl:
Legt fest, ob nach Quellen von Verknüpfungen gesucht werden soll, wenn das Ziel auf dem Computer des Benutzers nicht gefunden wird.
Verknüpfungsdateien enthalten einen absoluten Pfad zur Originalzieldatei und einen relativen Pfad zu der aktuellen Zieldatei. Standardmäßig wird nach dem Ziel auf dem Originalpfad gesucht, wenn eine Datei nicht auf dem aktuellen Zielpfad gefunden wird. Wenn die Verknüpfung auf einen anderen Computer kopiert wurde, verweist der Originalpfad möglicherweise auf einen Netzwerkcomputer (einschließlich externer Ressourcen), wie z. B. ein Internetserver.
Durch Aktivieren dieser Einstellung wird nur der aktuelle Zielpfad durchsucht. Es wird nicht nach dem Originalpfad gesucht, auch wenn die Zieldatei nicht auf dem aktuellen Zielpfad gefunden wird."
Gab es schon bei NT . Da hatte ich mal das gleiche Problem.
-Zahni
-
Was hängt an Deinem LPT-Port drann. Ein Drucker ? Versuche mal einen Treiberupdate.
PS: Ich gehe jetzt HS schaun. Bis denn...
-Zahni
-
Der Treiber fus2base.sys gehört zu einer ISDN-USB Capi von AVM.
Versuch mal eine aktuelle Version:
http://www.avm.de/de/Download/index.php3
bzw.
ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrdusb.v20/windows.xp/deutsch/fcusbv2x_wxp2k_041214d.exe
Das das Teil CPU-Last verursacht, kann ich mir gut vorstellen. Bei passiven ISDN-Karten oder USB... hat die CPU etwas zu tun. Vielleicht mag das Teil auch Deinen USB-Port nicht.
-Zahni
-
Bei diesem Fehler kannst DU davon ausgehen, dass die DLL eine falsche Version (meist zu alt, oder nicht passend zum Programm) hat. Vielleicht hast du eine Software installiert, dass auch eine DLL mit genau diesem Namen verwendet.
Duschsuche mal Deine HD.
-Zahni
-
-
Jetzt klickst Du bei "System" mal mit der rechten Maustaste auf "Properties..." und dann auf Threads. Die kannst du nach CPU oder "CSwitch Delta" sortieren. macht da ein Thread eine besonders hohe Auslastung ? Wie ist der Name ?
-Zahni
-
Vermutlich anderer IDE-Chipsatz, zu dem der aktuelle Treiber im OS nicht passt.
Sorry, mit fällt gerade nicht ein, wie man das repariert. Ich hätte das vermutlich anders gemacht ;) ..... Ich nehme immer nur Markenserver mit Ersatzteilversorgung.
-Zahni
-
Hab' ich auch gerade gesehen ;) Ich lese immer von oben nach unten... :cool:
-Zahni
-
Le2ider gibt es Anwendungen, die Schreibrechte im ihrem Programmordner haben wollen oder in der Registry.
Das bekommst DU nur mit folgenden Tools raus (mit runas als Admin starten):
http://www.sysinternals.com/Utilities/Filemon.html
http://www.sysinternals.com/Utilities/Regmon.html
-Zahni
-
Zuerst würde ich mal mit http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html schaun, wlecher Process das denn ist.
-Zahni
-
Das kann man in einer GPO abstellen. Mir fällt nur gerade nicht ein welche :mad:
-zahni
-
lmhost ist für Netbios over TCP/IP zuständig (ist aus alten Zeit übrig geblieben)
Hosts für normalen IP-Verkehr
-
Sind die alle im gleichen IP-Subnet ?
Wenn nicht, ist das normal. Jedes IP-Subnet braucht einen Masterbrowser, der wiederrum mit dem Domänen-Hauptsuchdienst (auf einem Domain-Controller) die Daten austauscht.
Das braucht es dann aber WINS...
-zahni
-
Du kannst auch schaun, ob der Router UPNP unsterstützt. Dann sollten die Ports über dieses Protokoll freigegeben werden.
-
Das ist ein Add-On und sollte sich über die Add-ON-Verwaltung in den GPO's deaktivieren lassen ( bei SP2 und ADM's von SP2)
-zahni
-
Der Speicher ist möglichersweise von einem anderen User belegt.
Schau mal mit http://www.wincmd.com/ in den Ordner.
-Zahni
-
Nimmt Dein IE vielleicht keine Sitzungs-Cookies an ? Die sind für die meisten Webanwendungen zwingend erforderlich.
Du kannst mal http://www.proxomitron.info/ als HTTP-Logger dazwischen schalten.
So kannst Du schnell die HTTP-Header mit Firefox vergleichen (da kann man auch sehen welche Cookie gesetzt werden und ob sie vom Browser wieder an den Server gesendet werden).
-Zahni
-
Die Meldung habe ich irgendwie noch nie gesehen. Was genau machst Du ? Wie importierst Du ?
-Zahni
-
Diese Software habe ich damals zu Migration von NT auf 2000 benutzt:
http://www.pointdev.com/IM_descr_us.htm
Das Teil z.B. auf Benutzerpasswörter migirieren (!) .
-Zahni
-
-
der Fehler existiert seit der Installation des IE6 SP1
Ähm, was ist das denn für ein OS ? Wurde das Profil mit dem OS erzeugt ?
-Zahni
-
Weil diese Software schon genügeng PC's durcheinander gebracht.
-Zahni
-
Für die Englische XP Prof. Version gibt es MUI ( Multilingual User Interface Pack )
Bei der XP 64-Bit Version für Intel ist das wohl Standard. Also, Du installierst das englische XP un dann so ein MUI für Deine Sprachen. Jeder User kann sich dann seine Sprache ( gilt auch für die GUI) aussuchen. Frag' mich aber nicht weiter, ich habe das noch nicht gemacht. auf dem Volume License Server bei Microsoft gibt es aber MUI's zum Download.
-Zahni
-
Der DHCP macht die Updates nur für downlevel-Clients (z.B. NT), die DDNS nicht unterstützen. Da alle Clients XP haben, diese Funktion im DHCP abschalten. Vielleicht bringt die ja auch was durcheinander.
-Zahni
Regdatei ist im Zugriff
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Wie wäre es, wenn Du mal Deine Reg-Datei postet. Bitte nur den Teil, der nicht funktioniert.
-zahni