
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Die x64 (!) Standard-Edition unterstützt bis 32 GB RAM.
-Zahni
-
Was sind das denn für Drucker und wie sind die genau eingebunden ?
-Zahni
-
Computer Startup-Skripte laufen im Kontext des Users "SYSTEM". Du musst auf dem Share/NTFS der Builtin-Gruppe "Domänencomputer" Leserechte geben. Sonst klappt das nicht.
-Zahni
-
Na er hat es doch nicht verstanden ;-)
Zahni
-
-
-
Der Code vom XP x64 und 2003 x64 ist identisch. Hiflt Dir das weiter ?
All fixes built into Microsoft Windows XP Service Pack 2 (SP2) are included in Microsoft Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1). Additionally, Windows Server 2003 SP1 is the code tree segment that all Windows x64 editions are based on. Therefore, Windows XP Professional x64 Edition does not require Windows XP SP2. Because Windows XP Professional x64 Edition and the x64 editions of Windows Server 2003 have different product names but receive the same updates, some customer confusion may occur. Before you decide how to advise a customer, always make sure that you ask the customer to run the Winver.exe command-line tool to determine which product the customer is running
Will sagen: XP x64 hat schon SP1. Alle übrigen hotfixes (eine Menge) gibt es bei Windows Update.
-Zahni
-
Die Updates manuell runterladen und installieren ?
-Zahni
-
Ist fas aktuelle Flash-Plugin installiert ?
Übrigens sind manche Sound-Treiber noch mit Vorsicht zu genießen.
-Zahni
-
Und , sind da die HD's angeschlossen ? Mach mal den Deckel auf...
-Zahni
-
Wenn der keinen RAID-Controller hat, nimm die Treiber einfach von Adaptec. Die gehen schon.
-Zahni
-
Stimmt (stimmte) die Uhrzeit mit dem Domänen-Controller überein ?
-Zahni
-
Tach auch,
kann jemand damit was anfangen ?
Der Fehler tritt hier nur bei zwei neuen Servern mit einem 64-Bit Windows 2003 auf. Der Ordner "Softwaredistribution" wurde bereits gelöscht. Bringt nichts. Beim Wsus "cliendiag" kam übrigens der selbe Fehlercode. Nachdem ich (dank Regmon) in "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate" den Subkey "Auto Update" angelegt hatte, läuft clientdiag nun fehlerfrei durch. Doch der Fehler in der Windowsupdate.log bleibt.
-Zahni
2007-03-06 11:10:14 784 32c Setup Update NOT required for C:\WINDOWS\SysWow64\wuaucpl.cpl: target version = 5.8.0.2607, required version = 5.8.0.2607 2007-03-06 11:10:14 784 32c Setup * IsUpdateRequired = No 2007-03-06 11:10:15 784 32c PT +++++++++++ PT: Synchronizing server updates +++++++++++ 2007-03-06 11:10:15 784 32c PT + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://xxxxx/ClientWebService/client.asmx [b]2007-03-06 11:10:15 784 32c EEHndlr WARNING: Failed to populate ServiceStartup entries in Cache: error 0x80070002 2007-03-06 11:10:15 784 32c EEHndlr WARNING: Failed to populate ServiceStartup entries in Cache: error 0x80070002[/b] 2007-03-06 11:10:15 784 32c PT +++++++++++ PT: Synchronizing extended update info +++++++++++ 2007-03-06 11:10:15 784 32c PT + ServiceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, Server URL = http://xxxxxx/ClientWebService/client.asmx 2007-03-06 11:10:15 784 32c Agent * Found 0 updates and 18 categories in search 2007-03-06 11:10:15 784 32c Agent ********* 2007-03-06 11:10:15 784 32c Agent ** END ** Agent: Finding updates [CallerId = AutomaticUpdates] 2007-03-06 11:10:15 784 32c Agent ************* 2007-03-06 11:10:15 784 32c AU >>## RESUMED ## AU: Search for updates [CallId = {E31EB39E-8AFD-44EB-9698-B62A267E000E}] 2007-03-06 11:10:15 784 32c AU # 0 updates detected 2007-03-06 11:10:15 784 32c AU ######### 2007-03-06 11:10:15 784 32c AU ## END ## AU: Se
-
Auf den Dell-Kisten ist so ein komischer DELL-Netzwerkassistent drauf. Wirf den mal runter.
-Zahni
-
Schau mal den hier Lexmark E240 - Preisvergleich Drucker - Preis ab € 91,90 (ist ein Auslaufmodell). Das kann sich Dein Chef bestimmt leisten.
-Zahni
-
In diesem Jahr habe wir die tonnenweise bekommen... Nö, danke ;)
-Zahni
-
Vielleicht hat der DHCP-Server alle Adresse "verleast" ? Prüfe ihn doch mal.
-Zahni
-
Mal mit dem HP-Tool die Firmware im Streamer updaten. Bringt vielleicht was.
-Zahni
-
Bei Arcserve ist es so:
Arcserve selber ist 32-bit. Gesichert wird, auch lokal (!), über einen 64-Bit Backup Agenten.
-Zahni
-
Tach auch,
sagt mal, kann man mit Robocopy beim Kopieren irgendwie die Directory Timestamps erhalten ? Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Der aktuelle Befehl wäre:
robocopy i:\test y:\test /MIR /COPYALL /W:0 /R:0 /NP /NFL /NDL /LOG+:c:\robocopy.log
Robocopy hat die Version XP010 . Gibt es zufällig eine neuere ?
Ach ja: Quellsystem ist W2K Ziel ist W2K3 64-Bit .
-Zahni
-
Mach' ein vom SQL-Server aus ein Backup auf die HD und sichere das dann mit einer beliebigen Backupsoftware mit 64-Bit Support (Arcserve 11.5 geht auch).
-Zahni
-
@Kohn,
speziell WOW soll aber noch Probleme bereiten. Aber vielleicht gibt es ja schon einen neuen Patch...
-Zahni
-
Nein, der User kann aber "Speichern unter..." benutzen. Hat zumindest bei schon funktioniert. Die Temp-Datei hat damit aber auch wieder nichts zu tun.
-Zahni
-
Nein, weil das keine echte temporäre Datei ist. In dieser Datei steht drin, wer sie gerade geöffnet hat, damit andere User einen entsprechenden Hinweis bekommen können. Diese Datei kann man daher nicht lokal speichern. Die richtigen temporären Dateien (z.B. ~DF123A.TMP) laden in %temp% .
-Zahni
NFS-Server für Vista
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Bin sauer. Wollte gerade SFU installieren, damit meine DBOX wieder an die HD rankommt.
Und ? Den NFS-Server gibt es nicht mehr. In Ultimate gibt es nur den Client, sonst nix.
SFU 3.5 lässt sich lt. MS auch nicht installieren.
Kennt jemand eine gute (!) kostenlose Alternative ?
-Zahni