Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.545
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Hmmm... ich denke es macht wenig Sinn wenn ich hier mehr Details liefere da es 1. erfodert das die leser sich zeit nehmen diese zu studieren und 2. ca. 80 % der Leser nicht weiterlesen wenmn ich nicht über diese NAS schreibe die sie bei sich im Einsatz haben.

     

    Hmm, unser SAN (HP EVA) ist ausreichend schnell und gut getunt (vor den Controllern ist eine Blende).

     

    Das ist so ungefähr die einzigste Antwort auf Deine Fragestellung.

     

    Schon NAS und SAN sind 2 Paar Schuhe. Ohne das Du uns beschreibst, was Du für eine konkrete Umgebung hast, kann man Dir unmöglich Tips geben.

     

    PS: In Benzinmotoren auf keinen Fall Diesel einfüllen ;)

     

    -Zahni

  2. Ich hoffe mal, dass ISCSI über dedizierte NIC-Ports und möglichst Switche läuft.

    Sonst musst Du Dich nicht wundern ;)

     

    Für Virtualisierungslösungen sind übrigens dedizierte ISCSI-HBA's empfehlenswert (gibt es zb. von Qlogic und als OEM von HP). Einige NIC's von HP haben auch eine einfach einterne ISCSI-Offload Engine, wobei ich nicht weiss, ob der XEN damit was anfangen kann.

     

    Wenn es im Netz unterschiedliche LAN-Geschwindigkeiten gibt, sollte an allen Endpunkten Flow Control aktiv sein. U.U. Auch im Switch; das musst Du probieren.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...