
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.540 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Hallo Edgar,
was meinst Du genau ? Transparenz gibt es im JPG-Format nicht. Möglich z.B. bei GIF oder PNG. Ein Bildbearbeitungprogramm Deienr Wahl sollte da helfen. Ich glaube in Photoshop gibt es extra ein Mdoul für Web-Grafiken.
-Zahni
-
Siehe auch
(und die Links dort unten)
Achte darauf, dass SQL-Server Autorisierung im SQL Express aktiviert. Die NT-Variante klappte remote nur in einer Domäne.
-Zahni
-
Hallo,
du musst uns schon erzählen, was nach den Telefon-Switchen kommt.
Sicher kannst Du bei VM's in unterschiedlichen IP-Netzen betreiben. Nur ob der Rest vom Netz damit was anfangen kann ?
Und beachte bitte, dass Virtual-PC nicht optimal ist, um Netzwerkdienste bereitzustellen.
-Zahni
-
Auf die Schnell würde ich sagen:
Im IIS auf der Site den Host Header exchsrv01.mail.lokal
Konfigurieren. Dann Dürfte "exchsrv01" nicht funktionieren. Jetzt den Usern die richtige URL mitteilen ;)
Oder im IIS eine Dummy-Site mit dem Hostheader "exchsrv01" einrichten. Drt kann man eine feste Umleitung auf exchsrv01.mail.lokal einrichten.
-
PS: Bindings im IIS:
Bindings <bindings> : Configuration Reference : The Official Microsoft IIS Site
Also Auch das Protocol angeben (http)
-
Sorry, wer benutzt denn die alten IP-Filter ?
Dazu gibt es die Firewall. Die ist aber aus ?
Stelle zunächstmal die IP-Filter auf Standard (also nicht konfiguriert).
Geht es ?, Wenn ja, kannst Du nun die Firewall konfigurieren. Der Einfachste Weg ist die einzelnen Applikationen zuzulassen.
Mit welcher URL greifst Du remote zu ?
Geht http://IP-Adresse:19000 ?
-Zahni
-
Wir haben hier in ein paar unserer neuen PC's (Admin's, Entwickler) die neue wd6000hlhx
von WD eingebaut.
Das reicht ;)
-Zahni
-
@zahni - das ist es ja was mich zum Überlegen gebracht hat, du schreibst Raid 1 ist am Onboard Controller schneller, weil Controller mies - normalerweise sagt man ja ein Raid0 wäre schneller
Es mag sein, dass Raid 0 noch schneller ist. Du hast aber kiene Ausfallsicherheit. Die Daten sind beim Ausfall eines Teilnehmers am Raid immer komplett weg.
-Zahni
-
Moin,
erstaunlich, wie viele Hinweise kommen, ohne dass man die Anforderungen kennt ...
Amüsiert, Nils
Hat er doch geschrieben: Schnelles Windows-System ;)
-Zahni
-
Häng' die Raptor-Platten einfach direkt dran, ohne irgendwleches Raid-Gefummel. Die OnBoard-Controller bremsen eh nur aus. Und wenn es mit solchen Controllern sein muss, dann nur Raid 1 . Da muss nicht viel gerechnet werden.
-Zahni
-
Lies Dir doch mal die Doku durch. Soweit ich das sehe: einfach in den Programmordner kopieren.
-
Was meinst Du mit "gleichzeitigem" Editieren ?
Eventuell meinst Du das hier:
Features und Vorteile von SharePoint Workspace 2010 - SharePoint Workspace - Microsoft Office
-Zahni
-
Du könntest den Command Line Scanner von
Virus removal, boot sector repair, system check - free tools download
verwenden.
Dazu brauchst Du noch die aktuellen Signaturen:
http://dl.antivir.de/down/vdf/ivdf_fusebundle_nt_en.zip
-Zahni
-
Wenn Du das Script als Computer-Startup-Script laufen lässt, kann esnicht funktionieren, den es läuft unter "LocalSystem". Dieses Konto hat keinen Zugriff auf Deine Netzwerkfreigaben.
Du könntest die Berechtigungen modifizieren (Leserecht für "Domänen-Computer") oder die Vorlagen z.B. über netlogon bereistellen.
-Zahni
-
Du kannst %Errorlevel% immer nur 1x abfragen. Den Inhalt also vorher in eine andere Variable speichern.
-Zahni
-
--> für windows gibt es sehr wohl volumen lizenzen
"Es wird nur die Software Assurance für vorinstallierte OEM Versionen angeboten"
keine ahnung was du mir damit sagen willst
Du kannst nur sog. Update-Lizenzen für Desktop (!)-Windows kaufen, die immer (!) ei vorinstallierten Windows in einer bestimmten Mindest-Version vorrausetzen. Das nennt sich Software Assurance.
Wenn Dir ein Händler was anderes erzählt -> ...
Bei den Server-Lizenzen ist das anders.
Daher lohnt es sich auch nicht Gedanken an die Bit-Zahl der gelieferten OEM-Versionen zu verschwenden. Die kannst Du dann frei wählen.
-Zahni
-
Ja, einen PC.Vom Desktop-Windows gibt es übrigens keine Volumen Lizenz.
Es wird nur die Software Assurance für vorinstallierte OEM-Versionen angeboten.
-Zahni
-
Du hast bei OEM-Versionen i.d.R. kein Re Imaging-Recht. Es sei denn, Die EULA Deiner OEM-Version sagt was Anderes. Daher stellt sich die Fagr nicht.
Du kannst aber eine Software Assurance dazu kaufen. Dann solte auch 64-Bit möglich sein.
-Zahni
-
Mhh OK - vergiss was ich über die Web Server Variante geschrieben habe.
Es gibt noch andere Varianten, wie z.B. fremde LDAP's. Habe ich aber noch nie gesehen oder gemacht.
-Zahni
-
Eine S.A. verändert zunächst nicht die Rechte, die Dir in der EULA zugewiesen sind. Eine S.A. berechtigt Dich während der Laufzeit immer die neuste Version des Produkts einzusetzen.
In Deinem Fall benötigst Du wohl eine External Connector Lizenz.
DB2 benutzt standardmäßig Windows zur Benutzerverwaltung/Anmeldung.
-Zahni
-
@Eras,
Doppelposts sind nicht erwünscht:
http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/errorlevel-rueckgabe-if-abfragen-167090.html
-Zahni
-
Der Sinn ist wie immer: 42 . Manche sagen auch: 49 ...
-Zahni
-
Versuche die DB mal ohne den Fix zu komprimieren.
Alternaiv kannst Du auch Jet-Komprimierprogramm ("Jetcomp.exe") im Downloadcenter verfügbar probieren.
-Zahni
-
Haben beide NIC's ein Default-Gateway eingetragen? Wenn ja, und wenn sich der Drucker in einem fremden Subnet befindet, ist das Verhalten normal.
Ein Default-Gateway löschen...
-Zahni
Dateiserver RAID erweitern
in Windows Server Forum
Geschrieben
Man kann aber nicht erwarten, dass man die 200 GB pro HD dann auch bebutzen kann.Ich kann davon nur abraten.
-Zahni