Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Am 21.5.2021 um 15:08 schrieb KLGoe:

    Der Server hat den Luxus von 2 Ethernet-Adaptern

    Windows kommt mitunter durcheinander, wenn Du deaktivierte oder nicht richtig deinstallierte Netzwerkadapter im System hast, auf denen unterschiedliche Default Gateways definiert sind. Hier ist beschrieben, wie man dort aufräumt:

     

    https://blogs.msmvps.com/richardwu/2011/07/28/remove-hidden-nic-from-device-manager-of-windows-server-2008/

    • Like 1
  2. vor 51 Minuten schrieb KLGoe:

    Hallo Zahni, auf der Fritzbox ist diese IP so eingestellt. Wenn man sie direkt von anderen PCs anspricht funktioniert das auch.

    Mit welcher Adresse gehst Du auf die Verwaltungsoberfläche der FB?

    Auch wenn es vielleicht abwegig ist: Nutzt Du Multicast-Geräte im Netz, z.b. für IPTV? Ein Beispiel wäre ein Telekom Media Receiver 401. Vodafone (Kabel) hat vielleicht etwas Ähnliches.

    Hier muss der Switch IGMPv3 Snooping beherrschen. Das ist nicht bei jedem Billig-Switch der Fall.

     

     

  3. vor 16 Stunden schrieb Weingeist:

     

    Damit es auch tatsächlich funktioniert muss dann aber oft ein anderer Papiertyp pro Fach definiert werden. Also auf dem Drucker selbst und auch in den Drucker-Einstellungen. Sonst wird einfach die nächste Schublade mit dem gleichne Typ genommen wenn sie leer ist oder die Einstellung gleich ganz ignoriert.

     

    Ja, man kann anstatt einer festen Fachzuordnung auch Papiertypen definieren. Am Ende muss die Anwendung aber dem Treiber dann auch sagen, welche Seite mit welchem Papiertyp gedruckt werden soll.

    Aus langer Erfahrung mit Lexmark: Das funktioniert auf Dauer nicht. Zumal der Drucker ohne konfigurative  Maßnahmen gern mal der Papiersorte einstellt, die ihm zuletzt von Treiber übermittelt wird. Nämlich dann, wenn der Drucker meldet "Papiersorte X fin Fach x einlegen" und der User das abnickt. Das bringt dann Dinge wie eine Fachverbindung durcheinander. Bei Lexmark müssen für eine Fachverbindung (wenn Fach 3 leer ist, ziehe aus Fach 4), das gleiche Format und die gleiche Papiersorte konfiguriert werden.

    Sonderfälle wie Folien sollten immer aus einem festen Fach gezogen werden, weil hier die Übermittlung der Papiersorte teilweise notwendig ist. Einige Drucker verwenden wohl bei Folien eine andere Temperatur zur Fixierung.

     

  4. vor 57 Minuten schrieb djmaker:

    Hast Du die Liste schon geprüft?

     

    Das kommt noch. So recht glaube ich auch nicht, dass es daran liegt.

    Ich habe die Plugins auch mal abgeschaltet: Ohne jede Änderung,

    Ah, ich habe es wohl gefunden. ich habe irgendwann man auf "Switch Theme" geklickt (neues "Dark Theme") und fand es doof. Habe zurückgeschaltet. Dabei war ich vermutlich zu schnell.

  5. Ich würde generell den Zugriff nur über einen Proxy-Server erlauben. Mit einer geeigneten Proxy-Software hat man oft schon konfigurierbare Filterlisten dabei und man kann die Daten auch auf ausführbaren Code prüfen und entsprechend blockieren.

    Generell besteht bei PI-Hole das Problem zu viel zu filtern. Im privaten Umfeld ist das noch vertretbar, Jedoch möchte ich bei 120 Clients die Logs von PI-Hole nicht auswerten. Einige Listen blockieren z.B. die Update-Funktion von MS-Teams usw.

  6. vor 11 Stunden schrieb daabm:

    Manuell macht man da gar nichts... GPP Registry, Zielgruppenadressierung auf die Computerrolle, und der "aktuelle" PDCe bekommt die externe Zeitquelle.

    Oder wenn man's mit mehreren GPOs machen möchte, WMI-Filter, Win32_Computersystem.DomainRole (4=DC, 5=PDC). Damit sind dann auch FSMO-Transfers kein Thema mehr.

    Das ist Geschmackssache. Als Admin sollte man schon wissen, wer sein PDC-Emulator ist. Normalerweise wird das auch nicht täglich geändert.

    Aber jeder so wie er es mag. Wir haben hier definitiv andere Probleme ;-)

    • Like 1
  7. Am Besten setzt Du Dich mal hin und schreibst einen Anforderungskatalog. Meine Empfehlung ist, hier nicht zu sehr in möglichen Lösungen zu denken, sondern einfach mal die Anforderungen zu Papier bringen. Vielleicht hat dann Jemand hier eine sinnvolle Idee.

    Bedenke auch die Sicherheit. Nur weil jemand zum "erlauchten" Kreis der Internetuser gehört, weis er nicht automatisch was er macht.

    • Danke 2
×
×
  • Neu erstellen...