
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Prüfe die DHCP-Einstellungen, speziell die Bereichskonfiguration.
Wie verteilst Du Adressen explizit in "10.16.1.x" ? Die befinden sich im gleichen Subnet wie "10.16.0.x"
Ganz praktisch: http://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/
-
Ich lasse hier gerade wieder zum Test Online nach Updates such: Die SVCHOST.EXE braucht im Taskmanager 1,1 GB RAM.
-
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass manche Shared Hoster die PHP-Umgebungen CPU-Technisch beschränken, um andere Angebote auf dem Server nicht zu stören.
-
Eventuell ist noch die PHP-Version interessant. Kann man das festlegen? Mit welchen Versionen funktioniert das CMS? Ist die SQL-DB schnell genug?
Vielleicht ist 1&1 hier nicht der optimale Provider.
Für Typo3 kann ich http://www.cron.eu/ sehr empfehlen. Joomla? K.a. ;)
-
Wie schon früher gesagt: Es kommt darauf an, was de Software mit de mit dem Server macht. Wir haben, bis auf wenige Ausnahmen, Client/Server Anwendungen.
Wenn User zum kommunizierten Termin nicht "aufhören", haben sie Pech und müssen mit ihren Vorgängen u.U. von vorn anfangen.
Ich habe auch neulich versehentlich den falschen SQL-Server neu gestartet (bei 7 DB2-Servern kommt man mal durcheinander)
Hat auch Keinen gejuckt. Will sagen: Die Anwendungen bauen die Verbindungen neu auf. Sicher kommen da ein paar Fehlermeldungen.
-
Ich würde mich trotzdem mal mit der Technik beschäftigen. Wir haben hier auch viele Remote-SQL-Verbindungen (ein großer Teil benutzt DB2 mit einem Java-Treiber).
Ich kann keine unbegründbaren Verbindungsfehler feststellen.
TCP-Verbindungen werden auch nicht grundlos unterbrochen. Ich würde auch dem Server mal den MS Netmon mitlaufen lassen und nach Problemen suchen.
Was z.B. sein kann, dass der SQL-Server bei bestimmten Transaktionen so derartig langsam ist, das man in irgendwelche TCP-Timeouts reinläuft.
Vielleicht klappt auch irgendwas mit dem Routing nicht, man hat sich einen Switch-Loop gebaut, etc. pp.
-
Komisch: Die Konfiguration könnte von Dir stammen, wenn ich mich so an die anderen Threads erinnere.
-
Ja, der SVCHOST von Windows Update braucht neuerdings sehr viel RAM. Könnte eine kaputte Detection Rule sein. Ist aber nur ins Blaue geraten.
-
Warum darf ein User oder eine Malware die FW Abschalten? Hat der User zu viele Rechte?
-
Nicht wirklich. Du könntest aber mal das sinnfreie IFRAME
<iframe id="blockrandom" name="iframe" src="http://www.hdsports.at/leer.htm" width="0" height="0" scrolling="no" frameborder="0" class="wrapper"> Diese Option wird nicht korrekt funktionieren, da der aktuell eingesetzte Webbrowser keine Inline-Frames unterstützt!</iframe> </div>
entfernen. http://www.hdsports.at/leer.htm enthält den gleichen Content wie die root und führt u.U. zu eine Endlosschleife.
-
Hm, blockiert nicht er FW-Dienst die Ports? Wenn der nicht läuft, hast Du ein Problem.
Warum sollte der denn nicht laufen?
-
Eventuell wurde die USB-HDD beim letzten Mal nicht sauber vom System entfernt , sondern einfach abgezogen.
Sind die USB 3.0 Treiber installiert? Windows 2008 R2 liefert keine mit.
Hat die HDD nach dem Anstecken einen LW-Buchstaben? Wenn ja: Chkdsk /f ausführen.
-
Das könnte jetzt $true oder $false sein... ;)
-
Die user eintragen? Nee, dann löse ich es doch gleich mit GPO, ich will doch nicht händisch user eintragen.
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Vorhabens: In irgendeine Gruppe musst Du die User aber eintragen. Zuweisen kannst Du die Gruppe dann per GPO.
Und nein: User brauche nie uns nimmer lokale Adminrechte um eine Software zentral zu verteilen. Bei der einen Software geht es einfach, bei der anderen Software muss man sein Gehirn einschalten.
-
Du kannst Dich jetzt auch fragen, warum die Bedingung mal am Anfang der Schleife und mal am Ende der Schleife steht.
Du kannst es auch an einem Beispiel ausprobieren.
-
Eine Domänen-Gruppe anlegen, dort die User Eintragen, die Gruppen zum lokalen Member der Gruppe "Administratoren" machen.
Die Frage bleibt: Wozu. Ich kenne keine Software, bei der man das machen muss, bzw. wo es nicht eine Alternative für den Vorschlaghammer gibt.
-
Ich schreibe es Dir mal auf Deutsch:
Do while: "Tue es während der Kaffee kocht"
Do until: "Tue es bis der Kaffee fertig ist"
Zumindest die 1. Frage solltest Du nun beantworten können.
-
Schön, wenn man Zeit dafür hat...
-
Microsoft hat dazu eine einfache Anleitung veröffentlicht
https://support.microsoft.com/en-us/kb/2398839
Da braucht man keine fremden (kostenpflichtigen) Tools für.
-
Heute kam übrigens ein Update für https://support.microsoft.com/de-de/kb/3022345 für W8.x und W2012R2 rein.
Sag ich ja. Siehe gaaanz oben. Daher der Thread hier.
Zumindest über Windows Update war ein gestern bei Windows 7 optional...
-
OK, wenn das wichtig ist .. :)
-
Dann gibt es noch http://davmail.sourceforge.net/ (nicht getestet)
Nur so nebenbei: Eine CAL im Exchange ist trotzdem nötig.
-
-
Die neuste GMAIL-App kann auch (wieder?) Exchange. Vermutlich landen die Daten dann aber in der Cloud. Auch nicht sinnvoll.
Server 2008 R2 - DHCP "BAD_ADDRESS" im neuen Subnetz
in Windows Server Forum
Geschrieben · bearbeitet von zahni
Nochmals:Bei /22 befinden sich bei Bereiche im gleichen Subnetz. Daher funktioniert es nicht.
Den Rest habe ich schon gefragt.