
pastors
Members-
Gesamte Inhalte
410 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von pastors
-
Hallo, habe mir eine D-Link DWL-G520+ gekauft. Das ****e Ding funktioniert leider nur unter Vista 32-Bit. Auf der Herstellerseite gibt es auch keinen Treiber für 64-Bit. Soweit ich weiß, ist auf der Karte ein Texas Instrument Chipsatz drauf. Gibt es denn ähnlich wie für die Atheros Chipsätze auch für TI 64-Bit Treiber? Falls nicht, schmeiß ich das Ding halt auf den Müll. War zumindest das letzte D-Link Produkt das ich gekauft hab... Mike
-
MMC bei Vista X64 Ultimate stürzt ab
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, es handelt sich um eine D-Link DWL-G520 plus. Laut D-Link HP sollte der Vista eigene Treiber funktionieren. Die Karte gabs heute im "Sonderangebot" für knapp 10€. Da musste ich einfach zugreifen zumal ich vorher auf der D-Link Seite nachgesehen hab, obs Treiber für Vista gibt. Achso, hab den Vista SP1 auch druff. Grüße Mike -
Hallo, habe Vista x64 Ultimate. Heute wollte ich einen neuen Treiber für meine W-LAN Karte installieren. Wählte das Verzeichnis aus indem sich der Treiber befindet und jedesmal schmiert die MMC ab. Hier der Inhalt: Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: mmc.exe Anwendungsversion: 6.0.6001.18000 Anwendungszeitstempel: 47919524 Fehlermodulname: USER32.dll Fehlermodulversion: 6.0.6001.18000 Fehlermodulzeitstempel: 4791adc5 Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 000000000000c192 Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 0cd9 Zusatzinformation 2: 7ef43016a4c86fd46aa2e782a388a78f Zusatzinformation 3: c375 Zusatzinformation 4: b371ee7b7a8dc1b80e3c44f221424ec6 Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407 Updates sind alle drauf, woran kann das den liegen? Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte... Vielen Dank Mike
-
Hallo, vielen Dank für die Hilfe. :cool: Werde ich morgen abend gleich versuchen :) Vielen Dank nochmals Mike
-
Hallo, habe einen Cisco 3560 Switch. Dieser hat 2x 1GBit Uplinkports. Diese beiden Ports möchte ich nun zusammenlegen, also beide Ports sollen als einer erscheinen. Wie macht man das am besten und geht das auch, wenn die Ports mehrere VLANs weiterreichen? Danke und ganz viele Grüße Mike
-
Installation Vista x64 Ultimate
pastors antwortete auf ein Thema von nickzick in: Windows Forum — Allgemein
Hi, hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem mit meinem GA-DS3R. Ich musste im Bios den HPET Timer von 32 auf 64 Bit ändern. Erst danach funktionierte die Installation. Hoffe es hilft dir weiter. Mike -
Hallo, Problem hat sich gelöst. Es lag am Treiber meiner Netzwerkkarte. Nach der Aktualisierung gabs keine abstürze mehr. Grüßle Mike
-
Hallo, ich habe zu testzwecken Vista X64 Ultimate auf meinen Rechner aufgespielt. Soweit ist auch alles wunderbar und läuft absolut stabil. Nur wenn ich mittels eines FTP Clients, bei mir FlashFXP oder FireFTP, auf einen Server zugreife, rebootet der Computer neu. Dieses verhalten ist vollkommen wilkürlich. Mal dauert es 1 Minute ein anderes mal bootet der Rechner erst nach 10 Minuten. Mache ich den FTP Transfer über die Kommandozeile, funktioniert alles. Liegt es an schlecht programmierter Software oder stimmt mit Vista was nicht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht? Grüßle Mike
-
Aussenstellen einbinden
pastors antwortete auf ein Thema von Torsten.neu in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wir haben auch das MPLS IntraSelect im Einsatz. Ich musste vor der Installation der T-Systems meine Netzwerke und den default Router von beiden Seiten angeben. Irgendwann kam die T-System, baute die Router ein und ich konnte mich sofort connecten. Am besten sprichst du mit Deinem T-System Ansprechpartner. Der IntraSelect Support ist wirklich super! Grüßle Mike -
Cisco BRI-2VIC Karte zweites Interface down
pastors hat einem Thema erstellt in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, ich habe einen Cisco 1760-V Router mit eingebauter BRI-2VIC Karte. Nun ist es so, das erste Interface ist immer up und das zweite Interface immer down. Also BRI0/0 ist up und BRI0/1 down. Genauso verhält es sich wenn ich die Karte in einen anderen Slot stecke. Bei einer anderen Steckkarte ist das genauso. Muss das so sein, also muss ich für zwei NTBA Anschlüsse auch 2 Steckkarten im Router stecken oder hat mein Router einen defekt. Kann mir da jemand sagen wie es sich verhält? Mike -
Hallo, ich verwende MS Virtual Server 2005 R2 mit einem Windows 2003 Enterprise Server. Die Installation verlief problemlos. Ping von einem anderen Netz auf den Virtual Server funktioniert. Wenn ich nun ein Gastbetriebssystem installiere, kann ich nichts über das Netzwerk errreichen. Firewalls sind deaktiviert woran könnte das noch liegen das ich vom Gast BS nicht auf die anderen Server pingen kann? Grüßle Mike
-
Guten Morgen, eigentlich bezieht sich meine Frage primär auf die HP MSA1500. Ich habe von einem Kunden einen DL380 mit Windows 2003 Server mit HBAs und eine MSA1500 erhalten. Der Windows Server hat die FC-Karte erkannt. Im Bios erscheint auch die MSA1500. Technisch scheint alles zu funktionieren. Nun möchte ich aber nicht diesem einen Server die komplette MSA zur Verfügung stellen sondern diese in LUNs aufteilen. Bei IBM gibt es dafür spezielle Software. Mein Problem ist, ich habe weder Handbücher noch CDs vom Kunde erhalten. Auf der HP Seite gibt es auch nichts zum downloaden. Allerdings stand in einem PDF etwas von Web Konfiguration. Also ich habe keine brauchbaren Information gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen wie das bei HP funktioniert? Mike
-
Hallo und guten Morgen, ich hätte eine Frage zu Cisco Telefone 7940 und 7960. Mein Testaufbau ist ein Cisco 3550 mit 24 Telefonen und am integrierten Telefonswitch je ein PC oder Laptop. Funktional geht alles wunderbar. Nur scheint mir etwas mit der Performance nicht zu stimmen. Der Uplinkport zeigt mir eine Auslastung von 30% an wenn alle 24 Port eine 30 GB Datei auf einen Server kopieren. Der Server hat eine GBit Netzwerkkarte und zeigt im Netzwerkdiagramm 25% Auslastung und die CPU mit 10% Auslastung an. Die Clients zeigen mir bei der 30 GB Datei eine Zeit von 120 Minuten an. Der Cisco selbst zeigt mir auf allen Ports weder CRC noch Input Errors oder sonstwas an. Das erscheint mir etwas zu langsam, selbst für ein 100MBit Netz sollte der Uplinkport des Ciscos doch ausgelastet sein oder? Auch das arbeiten ist extrem zähflüssig. Jede Aktion die etwas mit Netzzugriffe zu tun hat dauert um den Faktor 2-3x so lang. Ich vermute mal, dass evtl. ein Duplexmismatch zwischen PC und Telefonswitch vorliegt. Das werde ich heute testen. Aber gibt es vielleicht noch andere Dinge die ich testen könnte oder überprüfen sollte. Bin für jeden Tipp äußerst dankbar Grüßle Mike
-
IP Adresskonflikt ausmerzen
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Cisco Forum — Allgemein
Guten Morgen, die Server bei uns haben alle feste IPs. Wie geht man bei festen IPs vor? Mike -
IP Adresskonflikt ausmerzen
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Cisco Forum — Allgemein
Guten Morgen, das stimmt schon, aber angenommen es handelt sich um einen virtuellen Server an dem niemand direkt arbeitet. Mike -
Hallo, ich habe einen DC von meinem Vorgänger übernommen. Als erstes wollte ich das EFS Zertifikat exportieren. Der Assistent bietet mir aber nur die Option "Privater Schlüssel nicht exportieren an". Darunter steht "Der dazugehörende private Schlüssel konnte nicht gefunden werden. Nur das Zertifikat kann exportiert weden". Ausgestellt ist das Zertifikat auf den Administrator, der ist aber am DC deaktiviert. Was läuft hier schief??? Mike
-
Hallo, ich hätte eine Frage zum IIS in Verbindung mit Subdomains. Angenommen es existiert im Internet eine offizielle Domain, als beispiel testdomain.de. Diese zeigt auf eine öffentliche IP mit einem IIS6 Server dahinter. Soweit so gut, ist es nun möglich, eine Subdomain "serverA.testdomain.de" einzurichten und diese auf einen anderen Server, mit ebenfalls einer öffentlichen IP umzulenken? Also der Server mit testdomain.de leitet die Anfragen von serverA.testdomain.de an einen anderen Server weiter. Geht sowas und ist es schwer einzurichten? Grüßle Mike
-
Hallo und guten Morgen, mich würde es interessieren, wie bei einem IP Adresskonflikt am besten vorgegangen wird in einem Netz mit mehr als 5 Switchen. Windows meldet den Konflikt, nun müsste doch irgendwo die MAC des Rechners stehen der die identische IP hat. Wie grenzt man die Suche nun ein oder wie macht Ihr dies? Grüßle Mike
-
Hallo, auf einem Server habe ich 2 Netzwerkkarten drin: Netz 1. 192.168.50.0/24 Netz 2. 192.168.60.0/24 Alle Server sind im Netz 1 während alle Clients im Netz 2 sind. Die Clients können auch problemlos auf die Rechner im Netz 1 zugreifen. Nun kommt aber noch ein weiteres Netz hinzu: Netz 3: 192.168.200.0/24 Das Netz 3 steht mit einem Fuß im Netz 1.. Von Netz 1 kann ich ins Netz 3 pingen und andersrum. Aber vom Netz 2 komme ich nicht ins Netz 3. Meine Route lautet: route add 192.168.200.0 mask 255.255.255.0 192.168.50.1 Wieso geht denn das nicht? Mike
-
Unterschied zwischen TE und NT BRI?
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, vielen Dank für die Antwort. War gerade am spielen und von der TE bekam ich einen anruf rein aber keinen raus. Danke nochmals. Mike -
Hallo, was genau ist der unterschied zwischen: Voice TE BRI interfaces und Voice NT or TE BRI interface(s) Kann mir das jemand erklären hat einen guten Link für mich parat? Grüßle Mike
-
Guten Morgen, wir hatten neben den vielen Broadcasts auch viele Input Errors auf dem Wan Interface. Beide waren nach dem tausch des Netgears verschwunden. Irgendwie scheint dieser Probleme mit unterschiedlichen Portgeschwindigkeiten zu haben. Den Netgear Switch muss ich am Montag prüfen. Grüßle Mike
-
Mist, Fehlermeldung vergessen: *Mar 23 02:41:12.772: ISDN BR1/1 Q931: RX <- SETUP pd = 8 callref = 0x25 Sending Complete Bearer Capability i = 0x8090A3 Standard = CCITT Transfer Capability = Speech Transfer Mode = Circuit Transfer Rate = 64 kbit/s Channel ID i = 0x89 Calling Party Number i = 0x2183, '1717111222' Plan:ISDN, Type:National Called Party Number i = 0xC1, '23456789' Plan:ISDN, Type:Subscriber(local) High Layer Compat i = 0x9181 *Mar 23 02:41:12.812: ISDN BR1/1 Q931: TX -> CALL_PROC pd = 8 callref = 0xA5 Channel ID i = 0x89 *Mar 23 02:41:12.972: ISDN BR1/1 Q931: Applying typeplan for sw-type 0x1 is 0x2 0x1, Calling num 1717111222 *Mar 23 02:41:12.976: ISDN BR1/1 Q931: Applying typeplan for sw-type 0x1 is 0x4 0x1, Called num 23456789 *Mar 23 02:41:12.980: ISDN BR1/1 Q931: TX -> SETUP pd = 8 callref = 0x08 Bearer Capability i = 0x8090A3 Standard = CCITT Transfer Capability = Speech Transfer Mode = Circuit Transfer Rate = 64 kbit/s Channel ID i = 0x82 Progress Ind i = 0x8183 - Origination address is non-ISDN Calling Party Number i = 0x2183, '1717111222' Plan:ISDN, Type:National Called Party Number i = 0xC1, '23456789' Plan:ISDN, Type:Subscriber(local) High Layer Compat i = 0x9181 Sending Complete *Mar 23 02:41:13.548: ISDN BR1/1 Q931: RX <- CALL_PROC pd = 8 callref = 0x88 Channel ID i = 0x8A *Mar 23 02:41:15.636: ISDN BR1/1 Q931: RX <- PROGRESS pd = 8 callref = 0x88 Progress Ind i = 0x8282 - Destination address is non-ISDN Progress Ind i = 0x8288 - In-band info or appropriate now available *Mar 23 02:41:15.656: ISDN BR1/1 Q931: TX -> PROGRESS pd = 8 callref = 0xA5 Progress Ind i = 0x8282 - Destination address is non-ISDN Progress Ind i = 0x8288 - In-band info or appropriate now available *Mar 23 02:41:15.828: ISDN BR1/1 Q931: RX <- DISCONNECT pd = 8 callref = 0x88 Cause i = 0x8291 - User busy Facility i = 0x91A115020100020122300DA1053003020100820101830100 Protocol Profile = Remote Operations Protocol 0xA115020100020122300DA1053003020100820101830100 Component = Invoke component Invoke Id = 0 Operation = AOCDChargingUnit Progress Ind i = 0x8288 - In-band info or appropriate now available *Mar 23 02:41:15.844: ISDN BR1/1 Q931: TX -> FACILITY pd = 8 callref = 0xA5 Facility i = 0x91A115020100020122300DA1053003020100820101830100 Protocol Profile = Remote Operations Protocol 0xA115020100020122300DA1053003020100820101830100 Component = Invoke component Invoke Id = 0 Operation = AOCDChargingUnit Facility i = 0x9E810003677464000000164641432C0D0A50524E2C6973646E2A2C2C2 C0D0A0D0A - Unknown Service Discriminator 158 *Mar 23 02:41:16.024: ISDN BR1/1 Q931: RX <- STATUS pd = 8 callref = 0x25 Cause i = 0x82E4981C - Invalid information element contents Call State i = 0x09 *Mar 23 02:41:43.084: ISDN BR1/1 Q931: RX <- DISCONNECT pd = 8 callref = 0x25 Cause i = 0x82E6333130 - Recovery on timer expiry *Mar 23 02:41:43.096: ISDN BR1/1 Q931: TX -> RELEASE pd = 8 callref = 0xA5 Cause i = 0x80E6 - Recovery on timer expiry *Mar 23 02:41:43.116: ISDN BR1/1 Q931: TX -> RELEASE pd = 8 callref = 0x08 *Mar 23 02:41:43.292: ISDN BR1/1 Q931: RX <- RELEASE_COMP pd = 8 callref = 0x25 *Mar 23 02:41:43.328: ISDN BR1/1 Q931: RX <- RELEASE_COMP pd = 8 callref = 0x88 Grüße Mike
-
Mein zweites Problem ist, die eingebauten BRIs scheinen nicht mehr mit dem ISDN der T-System zu funktionieren. Wenn ich nun auf eine Nummer im Rufnummernblock mit Handy anrufe, heißt es, der gewünschte Gesprächspartner sei nicht erreichbar. Wieso kommt der Call nicht durch, es kommt immer der kein anschluss unter dieser Nummer! Wir haben einen Rufnummernblock von 0 -50 bei T-System beantragt. Habe ich das System falsch konfiguriert??? Grüßle Mike
-
Hallo, ich möchte bei einem Cisco Router2620XL weitere BRI Interfaces einbauen. Das ist kein Problem doch wie binde ich diese ein? Grüßle Mike