
pastors
Members-
Gesamte Inhalte
410 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von pastors
-
Hallo, bei mir im Netzwerk taucht ständig bei Ethereal während eines Kopiervorgangs die NBSS Continuation Message Meldung auf. Was erzeugt diese Meldung? Hoffe mir kann jemand gute Tipps geben... :) Grüßle Mike
-
Cisco Uplink Port definieren
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, die Konfiguration der Switche hat mein Vorgänger gemacht. Der trunk ist doch das Zusammenschließen von Ports in einen Verbund oder? Ich möchte eigentlich nur die bestmöglichste Performance aus dem Switch ziehen. Aber ich habe leider zu wenig Erfahrung in dieser Sache und wenn man nicht weiß wonach man googlen soll hilft es auch nicht viel. Was würdet ihr anstellen wenn ihr den 3550 mit 24 Usern hättet und einen HP 4000 Switch mit zwei 1 GBit Modulen? Grüßle Mike -
Cisco Uplink Port definieren
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, hier die Ausgabe von sh int trunk: Port Mode Encapsulation Status Native vlan Fa0/1 on 802.1q trunking 1 Fa0/2 on 802.1q trunking 1 Fa0/5 on 802.1q trunking 1 Fa0/6 on 802.1q trunking 1 Fa0/7 on 802.1q trunking 1 Fa0/8 on 802.1q trunking 1 Fa0/9 on 802.1q trunking 1 Fa0/10 on 802.1q trunking 1 Fa0/12 on 802.1q trunking 1 Fa0/13 on 802.1q trunking 1 Fa0/14 on 802.1q trunking 1 Fa0/15 on 802.1q trunking 1 Fa0/17 on 802.1q trunking 1 Fa0/18 on 802.1q trunking 1 Fa0/19 on 802.1q trunking 1 Fa0/20 on 802.1q trunking 1 Fa0/21 on 802.1q trunking 1 Fa0/22 on 802.1q trunking 1 Fa0/23 on 802.1q trunking 1 Fa0/24 on 802.1q trunking 1 Gi0/1 on 802.1q trunking 1 Port Vlans allowed on trunk Fa0/1 1-4094 Fa0/2 1-4094 Fa0/5 1-4094 Fa0/6 1-4094 Fa0/7 1-4094 Fa0/8 1-4094 Fa0/9 1-4094 Fa0/10 1-4094 Fa0/12 1-4094 Fa0/13 1-4094 Fa0/14 1-4094 Fa0/15 1-4094 Fa0/17 1-4094 Fa0/18 1-4094 Fa0/19 1-4094 Fa0/20 1-4094 Fa0/21 1-4094 Fa0/22 1-4094 Fa0/23 1-4094 Fa0/24 1-4094 Gi0/1 1-4094 Port Vlans allowed and active in management domain Fa0/1 1,20 Fa0/2 1,20 Fa0/5 1,20 Fa0/6 1,20 Fa0/7 1,20 Fa0/8 1,20 Fa0/9 1,20 Fa0/10 1,20 Fa0/12 1,20 Fa0/13 1,20 Fa0/14 1,20 Fa0/15 1,20 Fa0/17 1,20 Fa0/18 1,20 Fa0/19 1,20 Fa0/20 1,20 Fa0/21 1,20 Fa0/22 1,20 Fa0/23 1,20 Fa0/24 1,20 Gi0/1 1,20 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned Fa0/1 1,20 Fa0/2 1,20 Fa0/5 1,20 Fa0/6 1,20 Fa0/7 1,20 Fa0/8 1,20 Fa0/9 1,20 Fa0/10 1,20 Fa0/12 1,20 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned Fa0/13 1,20 Fa0/14 1,20 Fa0/15 1,20 Fa0/17 1,20 Fa0/18 1,20 Fa0/19 1,20 Fa0/20 1,20 Fa0/21 1,20 Fa0/22 1,20 Fa0/23 1,20 Fa0/24 1,20 Gi0/1 1,20 Vielleicht habe ich auch nur falsch gedacht und man könnte es anders lösen. Gibt es noch andere Möglichkeit um aus dem 3550 mehr Geschwindigkeit raus zu holen (ohne einen neuen Switch zu kaufen)? Grüßle Mike -
Cisco Uplink Port definieren
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, eigentlich möchte ich die Ports 1-12 und 13-24 quasi in eine Gruppe packen, die über GBic1 für 1-12 und über GBic 2 für 13-24 an den HP-Switch übergeben werden. An allen 24 Ports sind jeweils verschiedene Benutzer angeschlossen. Ich möchte diesen Flaschenhals gerne beseitigen. Grüßle Mike -
Hallo, ich habe zwei Cisco 3550 hier am laufen. Um etwas mehr Performance herauszuholen, möchte ich Port 1-12 auf GBic 1 und Port 13-24 auf GBic 2 als Uplink auf einen HP-Switch legen. Kann mir jemand mit den Kommandos helfen? Noch eine zwiete Frage, ist es sinnvoll flow control send off zu setzen in einem Netz zwischen 100 MBit und 1000 MBit? Grüßle Mike
-
Hi, danke für die Antworten. Hab einen Uplink von/zu 1GB Switch. Leider hängen 48 PCs an dem 100 MBit Switch. Dadurch erweist sich bei Aufrüstung von 100 zu 1000 MBit der jetzige 1 GB Switch als Nadelöhr! Mike
-
Hallo, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Windows 2003 Server. Windows bleibt beim Bootlogo (mit dem Scrollbalken) hängen. Auf der Maschine wurde aber seit Monaten nichts am System geändert. Außerdem fährt es im abgesicherten Modus ganz normal hoch. In den Logdateien steht dass der DCOM Dienst das Administratorkonto nicht finden konnte. Was hat dies nun zu bedeuten??? Eine Frage am Rande, gibt es eigentlich die Möglichkeit, im abgesicherten Modus USB zu aktivieren? Grüßle Mike
-
Hi, ich hab NetIO verwendet um den 'Datendurchsatz des Unternehmens zu messen. Ich erhalte nun eine Geschwindigkeit von 8800 KB/s - 11030 KB/s für ein 100 MBit Netz. Die Frage ist nun, wie aussagekräftig sind diese Werte im Betrieb? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Grüßle Mike
-
Ah, ok. Doch welchen Parameter kann verwendet werden um die Plattenzugriffe zu erkennen? Grüßle Mike
-
Hi, ich hab ein kleines Problem mit einem Windows 2003 Standard Server. Die Hardware ist ein Dual Prozessor mit 3,2 GHz und 2 GB RAM. Das Problem ist nun, beide Notes Server die darauf laufen sind etwas träge. Schaue ich in den Task-Manager unter Systemleistung, ist dort eine Auslagerungsdatei von 4,5 GB. Ok, es muss nicht unbedingt etwas schlimmes bedeutet. Nur, kann man erkennen wenn Windows auf den Swap-Speicher zugreift? Wäre es sinnvoll den Physikalischen SPeicher aufzurüsten oder kann auch etwas anderes für das träge verhalten verantwortlich sein? Grüßle Mike
-
Hallo, kann ich mit einem ADS mehrere Domänen verwalten oder kan ein DC in mehreren Domänen mitglied sein? Falls ja, reicht es aus die Maschinen der Domäne hinzuzufügen? Grüßle Mike
-
Hi, wieso bringt denn diese sinnvolle Erweiterung so viele Probleme mit sich? Einmal gegoogelt und man liest nur von Problemen mit dieser Funktion. Klappt dies nur mit GBit auf GBit? Mike
-
Hi, checksum offload ist bei mir auf enabled. Was bewirkt diese Funktion genau denn standardmäßig ist dies bei Gigabit Karten eingeschaltet? Mike
-
Läßt sich eigentlich feststellen, mit welchem Modus der Switch und die Netzwerkkarte kommunizieren? Bei mit ist automatische Erkennung eingestellt aber ich möchte gerne wissen ob half oder full duplex! Mike
-
Hi, seit einiger Zeit spinnt mein Netzwerk rum. Es wird nach einer gewissen Zeit langsam und die Anwendungen die darauf zugreifen total träge. Ethereal zeigt mir laufend ein [5183 > microsoft-ds [ACK] Seq=189 Ack=82949 Win=63440 [TCP CHECKSUM INCORRECT] Len=0 [TCP segment of a reassembled PDU] Weiß jemand was da los ist? Mike
-
Hi, wir verwenden in der Firma Exchange mit Outlook Clients. Ein Kunde von uns verwendet Notes und jedes Bild, dass mit Copy&Paste eingefügt wurde, kommt beim Outlook Client schwarz weiß gestrichelt an. Der Kunde sagt das Bild sähe bei ihm gut aus. Es müsse an unserem Exchange liegen. Kennt jemand dieses Phänomen? Mike
-
Backup Exec 10d und Autoloader Libra 8/3 DDS 3
pastors antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Server Forum
Hi, auf dem ersten Bild zu sehen, das Laufwerk ist nicht dem Wechsler zugeordnet sondern ein unabhängiges Laufwerk. Aus diesem Grund kannst du auch nicht inventarisieren. Geh zum Assistenten für Gerätekonfiguration und versuch den Windowstreiber zu verwenden. Das Laufwerk muss dort unter dem Wechsler stehen. Mike -
Veritas 10 und miese Performanze
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Server Forum
Hi, es lag an den Veritas Treibern. Nachdem ich die Windowstreiber verwendete ist das Backup von 5 MB/min. auf 1480 MB/min. gestiegen. Mal sehen ob es auch beim remote-BKP so bleibt :) Danke Mike -
Veritas 10 und miese Performanze
pastors antwortete auf ein Thema von pastors in: Windows Server Forum
Hi, danke für die antworten. Was ich eben gesehen habe, ist die Geschwindigkeit auch auf den Veritas Server genauso mies. Die Block- und Puffergröße stehen bei 64K. Die SCSI-ID ist für das LTO auf 5-0 und für den Wechsler auf 5-1. Das HP Tool sagt das Gerät sei korrekt angeschlossen und mit deren Messtools errreiche ich auch die gewünschte Geschwindigkeit (weiß aber nicht wie es intern gemessen wird). Was könnte man noch überprüfen? Mike -
Hi, ich habe ein Problem mit der Netzwerkgeschwindigkeit unter Veritas. Bei mir sind zwei Server, auf einem ist Veritas installiert und auf dem anderen der REmote-Agent. Veritas ist in der Version 10 5524 mit SP2 drauf und beide Rechner sind über einen 100MBit Switch verbunden. Als Bandlaufwerk verwende ich einen HP mit LTO-2 im den Veritas Treiber installiert. Die Backupgeschwindikeit liegt bei ca. 5mb/min.. Wenn ich die gleichen Daten über eine Freigabe kopiere, erhalte ich beinahne voll Geschwindigkeit. Es muss also am Veritas selbst liegen. Nur wo kann man was drehen um die Backupgeschwindigkeit zu erhöhen? Hat jemand eine Idee? Grüßle Mike
-
Hi, ich verwende den CCM 3.3.4 mit einem Cisco 1760 Router. Was ich nun vorhabe ist, ich möchte alle Gespräche die mit einer 01805x beginnen sperren. Einigen Telefonen soll es aber erlaubt sein diese Numern anzuwählen. Weiß jemand wie man dies am besten macht? Mike
-
Hi, wir verwenden in der Firma im LAN einen SPS. Nun sollen auch Kunden von extern auf bestimmte Daten zugreifen. Beim SPS lassen sich die einzelnen Serverarten (Search, Index, SQL, etc.) schön trennen. Doch welche Server außer dem Webservice benötige ich noch in der DMZ? Vorallem interessant ist die Authentifizierung. Muss extra ein AD-Server aufgesetzt werden? Wäre toll wenn jemand Tipps geben könnte :) Mike
-
Hi, ich weiß schon. Aber wir haben hier vier Administratoren die manchmal gleichzeitig auf die Maschine zugreifen müssen. Möchte einfach verhindern, dass einer den anderen ausloggen kann.
-
Hi, ich erlaube einigen Benutzern die Verwendung des Remotedektops beim Server 2003. Das Problem ist nun, wenn sich jemand einloggt, erscheint eine Meldung dass der User XYZ bereits eingeloggt ist. Nun hat dieser die Möglichkeit, die Session des bereits eingeloggten User abzumelden und sich selbst anzumelden. Das möchte ich aber nicht, gibt es die Möglichkeit dies zu verhindern? Mike
-
Hi, wenn es bei Euch funktioniert muss ich einen Fehler in meiner Konfiguration haben. Habe ein eigenes Protokoll angelegt: TCP auf Port 3000 und ausgehend. Das ist doch richtig oder? Mike