Jump to content

marzli2

Members
  • Gesamte Inhalte

    778
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von marzli2

  1. UPDATE:

     

    eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf endet mit einer Abschlussprüfung. Zur Abschlussprüfung kann auch zugelassen werden, wer mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgesehen ist in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem er die Prüfung ablegen möchte .... Die Regelausbildungszeit in den IT-Berufen beträgt 3 Jahre. Wenn Sie mindestens 4 Jahre 6 Monate einschlägig in Vollzeit in einem IT-Beruf tätig waren oder sind (bei Teilzeit im Verhältnis länger), könnten wir Ihnen anbieten die Zulassungsvorraussetzung in Ihrem konkreten Fall zu überprüfen. Dafür teilen Sie uns für die Zusendung der notwendigen Unterlagen einfach Ihre Anschrift mit. Anbei ein Merkblatt mit den Eckdaten für außerordentliche Zulassung.

     

     

    cool, also jederzeit machbar. melde mich wohl für januar an.

  2. hallo,

     

    sagtmal, hat jemand ahnung, ob man sowas wie den fachinformatiker systemintegration o.ä. schnell "nachmachen" kann. interessiert mich mal grundsätzlich. damals gabs noch keine it ausbildungen, und zertifikate sammelt man. nur ne richtige "ausbildung" wäre auch was feines.

     

    solche heftigen dinge wie informatiker(fh) z.b. der fernuni haben pack ich nicht (zu wenig zeit und familie)

     

    was gibts sonst noch?

  3. hallo,

    gerade am vorbereiten zur 291. eine frage:

     

    dhcp von altem zu neuem server:

     

    was klar ist, dass der neue (2003er) autorisiert werden muss.

     

    es gab aber möglichkeiten:

     

    a: anhalten dhcp dienst, sicherung von alt, aufspielen auf neu, autorisieren

    b: kopieren von dhcp alt, beenden dhcp alt, aufspielen auf neu, autorisieren

     

    wieso ist denn B in diesem fall (föckeler prüfungsvorbereitung) richtig. muss man nicht erst den dhcp dienst stoppen und dann sichern?

    in dem fall wurde die richtige lösung mit NETSH genutzt. dh. während des betriebs gesichert auf platte dann auf neuen kopiert.

     

    danke für eure hilfe

  4. hallo,

     

    situation:

    active directory mit win2003 servern.

    derzeit 2 domaincontroller mit AD integr. dns, auf einem läuft der exchangeserver

     

    nun möchte ich in einem anderen brandabschnitt noch einen dc mit ad intrg. dns aufsetzen, am besten noch mit exchange, damit das auch gespiegelt wird.

     

    da dies aber das 1. mal ist, bitte ich um info, wie ich vorzugehen habe, damit ich nix kaputtmachen. wissen ist zwar da, aber das ist doch recht heikel (1. mal!! :))

     

    von daher;

    ich installieren 2003, dcpromo, dann dns. muss ich hier etwas beachten, damit ich den "hauptdc" nicht schieße? (sind ja eigentlich gleichberechtigt)

     

    wenn ich exchange2003 installiere und den bestehenden nur spiegeln bzw. backupen möchte, was mus da getan werden?

     

     

    danke für eure umfangreiche hilfe!

  5. Sie sind als Netzwerkadministrator für das Unternehmen xxx tätig. Das Netzwerk besteht aus einer einzelnen Active Directory Domäne mit dem Namen xxx. Sie sind verantwortlich für die Wartung und Pflege der Subnetze 192.168.250.0/24 und 192.168.260.0/24. Der relevante Ausschnitt des Netzwerkes wird in der Abbildung dargestellt

     

    Server02 ist als DHCP Server für das Netzwerk konfiguriert. Server02 vergibt seit Monaten erfolgreich Adressen an 8008 Desktop Clientcomputer und 3009 Notebook Computer. Die Benutzer der Notebookcomputer wechseln regelmäßig das Subnetz.

     

    Einige Benutzer aus dem Subnetz 192.1682.60.0 berichten über Fehlermeldungen bezüglich doppelt vorhandener IP Adressen. Betroffene Benutzer können sich gegenüber der Domäne nicht authentifizieren. Sie untersuchen die Protokolldateien des DHCP Servers und stellen einige NACK Messages fest. Was ist der wahrscheinlichste Grund für diese Fehler?

     

    Antwort:Es befindet sich ein Windows NT Server 4.0 DHCP Server im Netzwerk

     

    kann mir jemand bitte erklären, was es mit dem NACK und nt4.0 genau auf sich hat.

    danke

×
×
  • Neu erstellen...