Jump to content

Jojo123

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jojo123

  1. Naja trotzdem Danke...

    dachte Ihr habt eine gute Strategie entwickelt.

    Die Vorgesetzten sind überzeugt, jetzt müssen halt nur die User auch in ein Boot geholt werden, damit Sie ordentlich mithelfen.

     

    Ich hatte schon an ein Prämiensystem gedacht, wer mehr Mails spart bekommt kleine Präsente :) wurde aber von der Leitung abgelehnt.

     

    Aber eine Grenze von 2 GB werde ich als Ziel auf jeden Fall anstreben.

     

    Drückt mir die Daumen.

     

    Grüße

     

    Jojo

  2. Hi danke für die vielen Antworten,

     

    @goscho: Wir haben ca. 3600 User mit E-Mail Konten.

    Ich bin erst seid kurzen in der IT Abteilung und meine Aufgabe ist nun das Exchange System aufzuräumen. Könntest du mir mal einen Tipp geben, wie man bei einer solchen Aktion am besten vorgeht? Habt ihr Archivierungssysteme eingesetzt oder die User zum Löschen gedrängt?

     

    Grüße

     

    Jojo

  3. Hi,

     

    zur Zeit nutzen wir ein IXOS Archiv System. Allerdings ist dies nicht wirklich in einen

    intelligenten Lebenszyklus eingebunden. Bis jetzt werden einfach 1 Jahr alte Mails darin verschoben und bleiben da auch auf ewig liegen :)

    In zukunft wird in Zugen eines Projektes hierfür jedoch eine Lösung erarbeitet werden, die einen ordentlichen Informations- Lebenszyklus nachbilden kann.

     

    Grüße

     

    Jojo

  4. Hi,

     

    könnte sein, dass die Mail noch im Bad Mail Ordner liegt. Wie lange

    die Aufbewahrungszeit da ist, weiß ich leider nicht.

     

    Je nach Installation liegt der Pfad zu diesem Verzeichnis immer anders.

    Standard ist

    C:\Program Files\Exchsrv\Mailroot\vsd1\bad mail

     

    Viel Glück bei der Suche :D

  5. Hi,

     

    das Problem könnte sein, dass die Exchange Site aus mehreren Server besteht. Ist dies der Fall dauert es eine gewisse Zeit, bis sich die Einstellungen unter allen Servern repliziert haben.

     

    Liegt die Empfänger Mailbox auf einem Server, der die Einstellung noch nicht repliziert hat, wird die Mail nach den alten Konfigurationen bewertet und abgelehnt.

     

    Grüße

     

    Jojo

  6. Hallo zusammen,

     

    da wir in unserer Exchange Site mittlerweile E-Mail Konten von bis zu 7 GB haben denken wir über eine Quotierung nach. Allerdings sind die Entscheider noch nicht davon überzeugt, dass eine Quotierung Sinn macht. Gute Argumente dafür habe ich genug, mich würde nur einmal interresieren, welche Quotierungen andere Firmen einsetzen um diese Werte dann unseren Entscheidern präsentieren zu können.

     

    Bitte votet reichlich, umso mehr Antworten desto repräsentiver!

     

    Danke für die Hilfe

  7. Hallo,

     

    zur Info:

     

    Ich habe eben den Fehler gefunden. Also weil wir schon die AD-Connectoren hochgezogen haben werden Löschungen nicht direkt durchgeführt. Der ADC schreibt Löschungen in eine LDF Löschdatei. Muss jetzt nur noch rausfinden, wie ich die eigentliche Löschung dann anstoßen kann, aber denke das bekomme ich hin :)

     

    ToiToiToi

     

    Grüße

     

    Jojo

  8. Hi,

     

    Wartungsfenster haben wir am Wochenende. Aber auch nur spät abends.

    Das wollte ich nach Möglichkeit vermeiden.

    Werd ich mir den entsprechenden User mal markieren und dann

    bei der Migration einfach nicht ins neue System verschieben.

    Wenn das dann abgeschaltet ist werde ich aber mal versuchen das mit

    Eseutil gerade zu biegen. Kann ja nix passieren :)

     

    Grüße und 1000 dank

     

    Jojo

  9. Hallo zusammen,

     

    ein User hat unser Unternehmen verlassen und seine Mailbox sollte gelöscht werden.

    Ich bin in den Exchange Admin gegangen und habe seinen Receipient gelöscht.

     

    Kurz darauf kam eine Fehlermeldung, dass der Vorgang fehlgeschlagen sei.

    Nun ist das Problem, dass der Receipient weg ist, das Postfach aber weiterhin besteht.

     

    Wähle ich das Postfach an, kommt die Meldung, dass das Objekt nicht mehr im Verzeichnis gefunden werden kann und das wohlmöglich an einem nichtbeendeten Replikationsvorgang liegt. Ich habe jetzt mal übers WE gewartet, und es ist immer noch das selbe.

     

    Weiß jemand woran das liegen könnte, oder kann mir sagen, wie ich das Postfach löschen kann?

     

    Grüße

     

    Jojo

  10. Hallo,

     

    ich habe eine Frage bezüglich der Public Folder in Exchange 5.5.

    Ich habe ein Public Folder erstellt und einen User X als Besitzer (Stufe 8)

    des Ordners eingetragen.

     

    X soll nun die weitere Rechtevergabe durchführen. Allerdings ist mir bei einem

    Test aufgefallen, dass sich die Rechte, die X für andere User anlegt nicht auf die Unterordner vererben.

     

    Woran kann das liegen? X hat doch Volles Recht auch die Ordner?

     

    Über einen Tip würde wäre ich sehr dankbar.

     

    Grüße

     

    jojo

  11. Hallo zusammen,

     

    ich bin mit meinem Problem leider noch nicht weiter.

    Eine Frage zur Lösung...

    gibt es eine Möglichkeit sich über die Eingabeaufforderung mit einem

    Programm per IMAP mit einem Postfach zu verbinden?

     

    Nur um die Funktionalität zu testen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

     

    Grüße

     

    Jojo

  12. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein komisches Problem. Wir haben in unserem Exchange 5.5 System ein Funktionspostfach, auf das 2 Programme zugreifen und Kontrollen durchführen.

     

    Eines dieser Programme greift über smtp auf die Mailbox zu, das andere über

    IMAP. Nun kann seit einigen Tagen, dass Programm, welches IMAP nutzt, keine

    Verbindung mehr zu dem Postfach herstellen.

     

    Beide Programme nutzen den selben User um sich mit dem Postfach zu verbinden.

     

    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

     

    MfG

     

    Jojo

  13. Hi,

     

    das kann ich ausschließen. Also ich habs mit verschiedenen getestet und auch mit meinem

    eigenen und das ist definitiv nicht voll...hab gerade mal 2 MB von 1 GB.

     

    Denke auch die anderen werden kein GB voll haben :D

     

    Trotzdem danke. Bin aber noch kein bischen weiter. Also bei web tiscali freenet

    überall gehts nur halt bei gmx nicht. Hab echt keine Ahnung warum...

     

    Grüße

     

    Jojo

  14. Hallo,

     

    ich habe ein Problem mit unserem Exchnage 5.5 System.

    Seid Freitag gehen Mail mit Anhang größer 2 MB an Externe Systeme nicht mehr raus.

    Der Sender erhält die Rückmeldung:

     

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

     

    Betreff: Hallo

    Gesendet am: 17.05.2005 08:44

     

    Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

     

    'Email@gmx.de' am 17.05.2005 08:44

    Im Inhalt der Nachricht wurde ein Syntaxfehler entdeckt

    Die MTS-ID der ursprünglichen Nachricht ist: c=DE;a=XXX;p=XXX;l=XXXXXX-XXXXXXXXXXXX

    MSEXCH:IMS:XXX: XXXXXXX:XXXXXX 3903 (000B09B6) Message exceeds size limit

     

    Weiß jemand wo hier das Problem liegen könnte? Ich habe keine Idee...

    Interner Versand der selben Mail hat super funktioniert.

     

    Danke im Vorraus

     

    Jojo

     

    [update]

     

    Das Problem tritt nur beim Versand nach GMX auf!!!!

  15. Hallo adonis,

     

    wie lange genau das Defrag dauern wird kann ich dir leider nicht genau sagen, dass hängt natürlich von viele Faktoren ab, z.B. wie stark die Datenbank im Moment fragmentiert ist oder wie schnell euer Disk-system ist. Ich denke 15 Stunden wird es schon dauern, ist allerdings ein mutig geschätzter Wert von mir.

    Mach es lieber am Wochenende, denn über Nacht wird es nicht zu schaffen sein. Denk auch daran vorher ein Backup zu machen :) man weiß ja nie....

     

    Grüße Jochen

  16. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem mit einem Export einiger Daten aus einem Exchange Testsystem.

    Nach Absetzen folgender Befehlszeile in der Eingabeaufforderung:

     

    cvvde -f "csvdeout.txt " -s "NT4SRV01" -u -r ""(objectClass=*)"" -l ""objectclass,Admin-Display-Name,rdn,cn"" -b "Administrator" "company" *"

     

    kommt die Fehlermeldung:

     

    Logging in as "Administrator" in Domain "Company" using SSPI

    SSPI bind with supplied creds returned 'Invalid Credentials'

     

    Kann mir jemand sagen, was der Grund für diesen Fehler ist und vielleicht auch, wie ich ihn beheben kann?

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Jochen

  17. Hallo,

     

    wir stellen gerade von Exchange 5.5 auf Exchange 2003 um und haben in diesem Zusammenhang ein Problem. Wir wissen nicht so Recht, wie man die Verteilerlisten migrieren kann. Geht das auch mit Hilfe des AD-Connectors? Ich hab mal was von den Kommandozeilenprogrammen LDIFDE oder CSVDE gehört. Allerdings weiß ich nicht

    genau, wie hier die Prozesse ablufen müssen, um einen ordentlichen Ablauf zu gewährleisten.

     

    Zur Not könnte man auch alle Listen neu anlegen, sind nicht alzuviele ;) Allerdings weiß ich bis jetzt leider noch nicht, wo man diese Verteilerlisten anlegen kann.

     

    Am liebsten wäre mir jedoch eine Migration.

     

    Vielen Dank im Vorraus für jeden Tip.

     

    Jojo

  18. Hallo zusammen,

     

    wir haben in unserer Firma eine Testumgebung mit Exchange 2003 und Outlook XP aufgebaut. Hierbei ist mir aufgefallen, dass man keine Berechtigungen mehr vom Server aus auf fremde Mailboxen erteilen kann ( ich habs zumindest noch nicht gefunden ).

     

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss nun der User bei sich im Outlook die Berechtigungen verwalten. Allerdings gibt es da ein Problem. Man kann nur auf die Hauptordner Berechtigungen setzen. Auf eigen erstellte Ordner und Unterordner muss man

    Berechtigungen mühsam einzeln einstellen.

     

    Weiß jemand eine Lösung, wie man diese Situation behandeln kann??

     

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

     

    Grüße Jochen

  19. Hallo,

     

    die Entwicklung und Planung einer Exchange Umgebung kann man nicht nur

    an der Anzahl der User festmachen. Du musst außerdem bedenken, wie groß

    die Mailboxen später werden können/sollen auch dies erzeugt last. Welche SLA's

    du eventuell einhalten musst betreff Rücksicherung und ähnlichem.

     

    Es gibt eine Menge, was da mit rein spielt. Ich beschäftige mich im Moment mit der Migration auf Exchange 2003 und wir planen unsere Umgebung auch gerade und da ist eine Menge wo ich vorher nie dran gedacht hätte. Ich empfehle dir die MS White Paper dazu, die liefern reichlich Infos dazu. Aber im Endeffekt gibt es da keinen Richtwert, weil jede Exchange Umgebung andere Anforderungen hat.

     

    Allgemein kann ich dir aber sagen, dass du mit 200 User eher an der unteren Grenze des Möglichen bist und auch entsprechend "kleine" Ressourcen brauchst. Wir haben zb. 5000 User mit knapp 600 Usern mit Mailboxen Größer 1 GB. Und das auf relativ alten Maschinen.

     

    Grüße

     

    Jochen

×
×
  • Neu erstellen...