Jump to content

Jojo123

Members
  • Gesamte Inhalte

    312
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jojo123

  1. Hi,

     

    kannst du denn die PST-Datei anfassen, wenn der eine Client aus ist? Falls ja, dann nimm doch einfach das PST, mache eine Sicherheitskopie und dann benenn es einfach um, oder änder den Pfad zu der Datei.

     

    Danach dürfte der eine Client den Ordner nicht mehr finden. Ansonsten bin ich aber auch ein Gegner von PST-Files, da Sie meistens nur Probleme machen :wink2: musst mal die Performance von Outlook sehen, bei Usern, die sich ein 2GB PST eingebunden haben.

     

    Grüße

     

    Jojo

  2. Hallo,

     

    wir haben letzte Woche unsere Connection Server unter Ex2003 in Betrieb genommen. Seid dem kommt es zu einem neuen Verhalten.

     

    Wir haben ein System, welches aus Unix heraus Mails an Exchange sendet. Da die Mails nur aus einem Unix System versendet werden, aber Replies nicht an die Adresse sollen, wurde in Exchange ein Postfach eingerichtet, dem die Adresse zugeordnet ist, die das Unix System hart in den Mailheader codiert.

     

    Ungefähr so:

     

    From: "unix.user" <vorname.nachname@firma.com>

    To: "User" <user@firma.com>

     

    Das Problem ist folgendes. Früher haben die Exchange Server anhand des Postfaches erkannt, dass der Displayname nicht unix.user ist sondern "Nachname, Vorname" und hat diesen dann ersetzt. Die Connectionserver tun dies aber nicht mehr und die Mail werden mit dem "unix.user" als Displaynamen ausgeliefert.

     

    Komisch ist, sobald man das Mail-Item in eine andere Mail packt, um es zum Beispiel zur Fehleranalyse an einen Kollegen zu schicken, wird der Mailheader des Mail-Items so geändert, dass der Displayname "Nachname, Vorname" lautet.

     

    Jemand eine Idee wo hier das Problem liegt? Ich hoffe jemand versteht überhaupt was ich hier meine :wink2:

     

    Grüße

     

    Jojo

  3. Hi,

     

    ich habe es leider noch nicht selber konfiguriert, bin mir aber sicher, dass es hier zu finden ist:

    Exchange System Manager --> Administrative Gruppen --> Dein Gruppe --> Server --> Dein Server--> Protokolle --> POP3

     

    Dort musst du dann, falls noch nicht vorhanden, einen Virtuellen POP3 Server erstellen. Dort kannst du alles notwendige einstellen.

     

    Ich hoffe das hat dir ein bischen geholfen.

     

    Grüße

     

    Jojo

  4. Hallo,

     

    ich sucher derzeit nach einer Möglichkeit öffnetliche Ordner zu verlinken.

    Ich möchte gerne einen Möglichkeit haben, dass ich auf einen Leink klicke und der mich

    an eine bestimmte Stelle in der Öff.O. Struktur bringt. Ich weiß, dass man diese Funktion über die Favoriten abdecken kann. Allerdings öffnet er mir dann den Baum an einer anderen Stelle. Mir wäre es lieber, wenn man direkt in den eigentlichen Öff.O. Baum verlinken könnten. Praktisch wie ein HTML-Link der mich ja auch zu dem gewünschten Objekt bringt.

     

    Hat einer ne Idee, wie man das machen kann??

     

    Grüße

     

    Jojo

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe noch eine interessante Sache heraus gefunden.

     

    Anscheinend liegt es an dem Link, andere Links funktionieren einwandfrei.

     

    [text]http://pm-server.xxx-xxx.com:7000/tc31cgi/getDataItem?HDEAGB&gsxmy1NL&gy1nUym&cs2sM4pcLBZ--tsxmy1[/text]

     

    Ich vermute es liegt an der getDataItem Funktion. Ist jemandem vielleicht in diesem Zusammenhang ein Problem bekannt?

     

    Grüße

     

    Jojo

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe bei einem User das Problem, dass sich Links auf Dateien, die im Intranet unserer Firma liegen nicht öffnen lassen.

     

    Klickt der User auf den Link wird die Datei zum Download angeboten, und das mit dem Dateiformat verknüpfte Programm (z.B. MS Word) öffnet sich.

     

    Dort erscheint dann aber nicht die gewünschte Datei sondern eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht gefunden werden konnte. Der Pfad zeigt auf die Temporary Internet Files des Users. Löschen der Dateien dort bringt keine Besserung.

     

    Das Problem lässt sich umgehen, wenn man den IE öffnet bevor man auf den Link klickt.

    Weiß jemand was hier das Problem ist und wie man es lösen kann?

     

    Grüße

     

    Jojo

  7. Hi,

     

    danke für die zahlreiche Hilfe...

     

    @schroeder750: kann ich alles bestätigen :wink2:

    Die Lösung war jedoch viel viel einfacher...

    Da der User aus einer anderen Site migriert wurde ( ein beliebter Cross Site Move )

    war das Profil wohl irgenwie verbogen. Eine Neuanlage des Outlookprofils hat geholfen.

     

    Was es nicht alles für komische Fehlerbilder gibt.

     

    Grüße und Danke an alle

     

    Jojo

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem mit einem User, der auf Outlook 2003 migriert wurde. Seid der Migration poppt beim Starten von Outlook der Mailbox Cleanup auf.

     

    Schließt die Userin diesen kann Sie keine Mails mehr empfangen oder senden.

    Kann es eventuell daran liegen, dass Ihr OST-File fast 2 GB gross ist und Sie noch auf einem Exchange 5.5 System liegt, welches ja diese Begrenzung hat? Aber warum kommt dann keine Fehlermeldung, sondern das Mailbox Cleanup Fenster?

     

    Grüße

     

    JoJo

  9. Hi,

     

    wir haben dies Problem bei uns so gelöst, indem wir in der alten Exchange 5.5 Site einen zusätzlichen Site Connector eingerichtet haben, der die ankommenden X.400 Mails an die neue Site weiterleitet.

     

    Ich habe das leider nicht konfiguriert, kann dir daher keine genauen Tipps geben. Vielleicht bekommst dus ja auch so hin.

     

    Grüße und viel Erfolg noch mit der Migration, ich stecke im Moment selber mitten drin :-)

     

    Jojo

  10. Hi,

     

    das kannst du in Outlook einstellen.

    Bei 2003 unter:

    Extras -- Senden/Empfangen -- Übermittlungseinstellungen -- Übermittlungsgruppen definieren

     

    In dem Fenster kannst du dann eigenen Übermittlungsgruppen definieren.

    Das offline Adressbuch aktualisiert sich dann je nach Einstellung und/oder wenn

    man Senden/Empfangen betätigt.

     

    Grüße

     

    Jojo

×
×
  • Neu erstellen...