
carlito
-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von carlito
-
-
Wer stellt solche Aufgaben?
-
Nimm "DumpSec":
Ist zwar kein Windows Bordmittel, aber warum kompliziert, wenn's auch einfach geht...
-
Hier gibt es ein Tool, um das Beabsichtigte zu tun: http://www.dingens.org/
Ich halte nichts davon, vermeintlich "unnötige" Dienste abzuschalten. Oft werden mehr Probleme verursacht, als dadurch behoben...
-
Hier gibt es weitere Infos:
Migrating from Novell to Windows Server System
http://www.microsoft.com/windowsserversystem/migrate/novell/default.mspx
Novell NetWare and Microsoft Windows Server 2003 Migration and Interoperability
http://www.microsoft.com/technet/community/events/windows2003srv/tnt1-130.mspx
Und falls Groupwise/Exchange im Einsatz ist:
Interoperabilität und Migration von Novell GroupWise-Messaging-Infrastrukturen mit/nach Exchange Server 2003
http://www.microsoft.com/germany/technet/interopmigration/novell/e2k3InterOpMig6.mspx
-
Man sollte schon wissen, was man tut. Sonst passiert evtl. sowas hier:
-
[RemoteInstall]
UseWholeDisk=Yes
Repartition=No
Widersprechen sich diese beiden Einstellungen nicht?
-
@ Kohn
Das kannte ich noch nicht. Danke!
-
Noch ein anderer Tipp für die Zukunft:
Mit Secure Copy kann man Dateien, Berechtigungen, Freigaben, Benutzer, Gruppen usw migrieren.
-
Sind VLANs so "sicher", dass man überhaupt nichts von den anderen VLANs sieht?
Wenn man sie richtig konfiguriert.
Habe gemeint sei nur zur Trennung des Broadcast-Vekehrs?Nein.
-
ich will das mir die ausgabe meines schon vorhanden scrips, was auf dem server läuft, per telnet zugeschickt
Telnet? Wie kann man sich darüber etwas zuschicken lassen? Hast du lokal einen Telnet Server laufen?
-
@ Otaku19
Wie schon geschrieben, hat das mit Sicherheit nichts zu zun.
@ Haennerson
Hast du VLAN fähige Switches?
-
Oder hier nachschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B
Noch ausführlicher wird es hier dargestellt:
-
Die Laufzeiten nicht groß beeinflussen. Die sind so, wie sie sind. Natürlich gibts Unterschiede zwischen Kupfer und LWL.
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
-
@ Christoph35
Genau das hatte ich aufgrund der mangelden Formatierung von reik übersehen.
-
Bitte löschen. Hatte mich verlesen...
-
Auch bei Ethernet handelt es sich um einen Bus.
Bei einer Sternverkabelung über Switche?
Du musst mit den Signallaufzeiten aufpassen, was von dem Zugriffsverfahren abhängt. Grob erklärt: Wenn im ungünstigsten Fall eine Kollision auf dem entfernten Ende des Mediums auftritt, muss das Jam-Signal beim Sender ankommen, bevor er das Senden beendet hat.Und darauf hat man wie Einfluß?
-
hi
ich habe ein script geschrieben was mir den freien speicher meiner platten im netz anzeigt (server) und jetzt möchte ich mir dies über telnetschicken lassen das ich kein outlook benutze.
wie geht das?
Über Telnet schicken lassen?!
-
Standardmäßig nicht. Für die Zukunft kannst du die Überwachung einschalten. Wie das geht steht z.B. hier:
-
Das geht mit "sid2user". Ursprünglich stammt das Tool von Evgenii Rudnyi:
http://evgenii.rudnyi.ru/programming.html#sid2user
Einen Download Link für die Binaries gibt es hier:
-
Bis auf die Längenbeschränkung von 100 Metern bei FE ist mir keine Einschränkung bekannt. Wie es bei GE aussieht weiß ich nicht.
-
Fast- oder Gigabit Ethernet?
-
Mittlerweile verstehe ich den Sinn der Sache nicht mehr:
- Was ist 192.168.99.5 für eine Maschine?
- Warum hat der Router eine IP-Adresse aus einem anderen Netz?
-
Hallo,
wie viele Switche dürfen eigentlich zwischen zwei PCs/Server stecken?
Um welche Verkabelungsart geht es?
Meinst du aber die Ausdehnung des Netzes, dann gibts die 5-4-3 Regel.Diese Regel bezieht sich nur auf Bus-Topologien!
-
@ passt
KeePass hat einen integrierten Passwort Generator, der sich individuell einstellen lässt.
Ermitteln von Rechten auf Verzeichnisse
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hast du die Fragen vorab bekommen?