
carlito
-
Gesamte Inhalte
3.071 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von carlito
-
-
Schon klar. Hast du mal andere SMTP Server, z.B. mail.netatwork.de probiert?
-
Praxis und Prüfungen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. In der Praxis gebe ich auf Freigabebene jedem Vollzugriff, weil es sonst zu aufwendig wird. Die Microsoft Sicherheitsinitative predigt aber seit Jahren etwas anderes. Daher würde ich in den Prüfungen auf doppelte Sicherheitseinstellungen tippen (Freigabeebene und NTFS).
-
Wenn ich nun aber zum Beispiel sei es aus ASP.net oder PHP versuche diesen SMTP Server (aus auch blat heraus) mit denselben Authentifizierungsinformationen zu nutzen um emails zu versenden, so klappt das einfach nicht. Ob ihrs glaubt oder nicht, wir suchen seit 2 wochen nach einer lösung.
Das wird daran liegen, dass die Server SMTP-Auth verlangen. Wobei mir deine Fehlermeldung weiter unten "Host not found" komisch vorkommt.
PS: Ports müssen normalerweise keine geöffnet werden. 'telnet smtp.1und1.de 25' sollte z.B. '220 smtp.1und1.de (mrelayeu7) Welcome to Nemesis ESMTP server' zurückliefern.
-
Warum nicht den Windows integrierten SMTP Dienst verwenden?
-
Steht dazu etwas in der Ereignisanzeige? Als Workaround könntest du ein Netsh Skript schreiben, dass den Gateway Eintrag setzt und regelmäßig per Taskplaner ausgeführt wird.
-
-
Wo hast du Bedenken? Das ist ein Profil wie jedes andere auch.
-
Praktisch gesehen:
- Share = immer Vollzugriff (Profil-Share... etc.)
- Ordner = Je nach Berechtigung des Benutzers...
Wobei Microsoft aus Sicherheitsgründen das Gegenteil propagiert. Bei NT und 2000 ist die Standardeinstellung von Freigaben 'Jeder - Vollzugriff'. Bei XP und 2003 'Jeder - Lesen'.
-
Wenn du über Remotedesktop verbunden bist, kannst du den Rechner ja auch über den normalen Weg (Startmenü) neustarten.
-
Andere Frage: warum bist du von VMware (welches Produkt?) auf VPC gewechselt? Gibt es eigentlich einen Konverter von VM zu VPC?
-
geht das auch mit XP sp2 ?
Bei XP geht das standardmäßig, ohne Modifikationen.
bei xp gibts auch noch die möglichkeit mit * abzukürzenbeispiel: c:\>cd d*
bringt dich direkt zu den dokumenten und einstellungen
dass ist sowieso aktiviert und du brauchst nichts in der registry machen
Warum nicht einfach Tab Completion nutzen?
-
@carlito
Conditional Forwarder? Sorry, versteht man darunter die von Daim erwähnte Einrichtung von DNS Weiterleitungen?
Ja, das ist dass, was ich in meinem ersten Posting vor dem Editieren beschrieben hatte. :) Conditional Forwarder = Bedingte Weiterleitung. Also nicht für alle anderen DNS-Domänen, sondern nur für bestimmte. In diesem Fall netree.ch. Du kannst natürlich auch eine allgemeine Weiterleitung einrichten, dann brauchst du die Root Hints nicht mehr.
-
Probier mal einen Conditional Forwarder für netree.ch auf die Provider DNS einzurichten.
-
@carlito
Grundsätzlich laufen unsere Netze alle mit den Rootservern, ausser es ergeben sich damit Probleme beim Mailversand (keine fixe IP und damit Spam z. B)
Provider DNS sind auch nicht immer das gründe vom EI, aber ein versuch wärs Wert. Was allerdings wenns damit klappt?
Meine erste Idee bzgl. Weiterleitungen ist nicht nötig, da Internetzugriff bis auf die Kunden Webseite ja funktioniert.
Würde bedeuten die RootDNS sind nicht IO, ist doch eher unwahrscheinlich?Die Rootserver machen nichts anderes, als Abfragen an die dafür zuständigen Nameserver weiterzuleiten, z.B. Kunde->Rootserver->CH DNS->Provider DNS.
-
Wie heisst die interne DNS Domäne?
-
Adding Authentication Between Chained WSUS Servers in an Active Directory Environment
-
Es liegt anscheinend an dem neuen Windows Sicherheitskonzept (UAC) das mit dem auf den meisten NAS integrierten Samba-Server nicht klar kommt.
Dann deaktiviere UAC testweise.
-
'Unknown' kommt daher, weil es keinen PTR Eintrag bzw. keine Reverse Lookup Zone gibt. Ist nur ein kosmetischer Fehler. Wichtig ist in den Zeilen darunter, dass die IP-Adresse korrekt aufgelöst wird.
-
-
Jawohl.
-
paar Minuten? Wenn mehr als 12 Min klappt die Kerberos Authentifizierung nicht mehr ... und dann klappt auch der Domänenbeitritt nicht
Ich dachte 5 Minuten.
-
-
Könntest du mir hierzu mehr Info geben, oder mir sagen, wie ich dies einrichte?
Du selbst musst dafür nichts ändern. Es ist eine Einstellung des MUA des Absenders. Weitere Infos hier: www.msoutlookfaq.de - MS Outlook / Support / Forum / Knowledge
-
Falls es an einem unsigniertem Treiber liegt könnte man dies folgendermaßen testen: Chris123NT’s Blog » Publications » Driver Signing in x64
XP Installtion: asms
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Das hört sich nach einer defekten CD an. Wenn möglich andere CD probieren.