Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Wenn ich nun aber zum Beispiel sei es aus ASP.net oder PHP versuche diesen SMTP Server (aus auch blat heraus) mit denselben Authentifizierungsinformationen zu nutzen um emails zu versenden, so klappt das einfach nicht. Ob ihrs glaubt oder nicht, wir suchen seit 2 wochen nach einer lösung.

     

    Das wird daran liegen, dass die Server SMTP-Auth verlangen. Wobei mir deine Fehlermeldung weiter unten "Host not found" komisch vorkommt.

     

    PS: Ports müssen normalerweise keine geöffnet werden. 'telnet smtp.1und1.de 25' sollte z.B. '220 smtp.1und1.de (mrelayeu7) Welcome to Nemesis ESMTP server' zurückliefern.

  2. geht das auch mit XP sp2 ?

     

    Bei XP geht das standardmäßig, ohne Modifikationen.

     

    bei xp gibts auch noch die möglichkeit mit * abzukürzen

    beispiel: c:\>cd d*

    bringt dich direkt zu den dokumenten und einstellungen

    dass ist sowieso aktiviert und du brauchst nichts in der registry machen

     

    Warum nicht einfach Tab Completion nutzen?

  3. @carlito

    Conditional Forwarder? Sorry, versteht man darunter die von Daim erwähnte Einrichtung von DNS Weiterleitungen?

     

    Ja, das ist dass, was ich in meinem ersten Posting vor dem Editieren beschrieben hatte. :) Conditional Forwarder = Bedingte Weiterleitung. Also nicht für alle anderen DNS-Domänen, sondern nur für bestimmte. In diesem Fall netree.ch. Du kannst natürlich auch eine allgemeine Weiterleitung einrichten, dann brauchst du die Root Hints nicht mehr.

  4. @carlito

     

    Grundsätzlich laufen unsere Netze alle mit den Rootservern, ausser es ergeben sich damit Probleme beim Mailversand (keine fixe IP und damit Spam z. B)

    Provider DNS sind auch nicht immer das gründe vom EI, aber ein versuch wärs Wert. Was allerdings wenns damit klappt?

     

    Meine erste Idee bzgl. Weiterleitungen ist nicht nötig, da Internetzugriff bis auf die Kunden Webseite ja funktioniert.

     

    Würde bedeuten die RootDNS sind nicht IO, ist doch eher unwahrscheinlich?

     

    Die Rootserver machen nichts anderes, als Abfragen an die dafür zuständigen Nameserver weiterzuleiten, z.B. Kunde->Rootserver->CH DNS->Provider DNS.

×
×
  • Neu erstellen...