Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Damit meinte ich von außerhalb des Netzwerkes, in dem der Server steht. Das ARP-Spoofing, Sniffing, usw möglich sind, wenn man sich im selben Netz befindet ist klar. Jedoch würde mich interessieren, wie man als unbeteiligter Dritter sowas machen könnte. Damit wollte ich darauf hinweisen, das dies nicht so einfach ist, wie oft behauptet.

     

    PS: Um die Hosts Datei zu manipulieren, bräuchte man Zugriff auf den Client, was bei einem öffentlich ansprechbaren FTP Server IMHO eher unwahrscheinlich ist.

  2. deshalb verstehe ich das nicht und es fängt irgend wann um 1 uhr nachts an und hört um halb 5 auf ....

     

    Stehen in den IIS Log Dateien mehr Details?

     

    die anmeldung ist pw geschützt aber es läuft über port forwarding

     

    Das heisst anonymer Zugriff ist deaktiviert?

     

    Die Anmeldung an einem Standard-FTP Server ist unverschlüsselt, man könnte also die Passwortübermittlungen mitlesen ...

     

    Wie genau ginge das von außen?

  3. huch, ich seh grade, da wo mein 2501er den AUI hat, hat der 2504 ja nene Tokenringanschluss :) denke, dann is eher Essig mit anschließen in dein Lan...ausser du hast ein TokenRing Netz :)

     

    Sagte ich das nicht bereits?

     

    @ sysLINK

     

    Ich habe den Eindruck, das du mit dem Gerät überfordert bist. Zum Lernen von IOS Befehlen mag das Gerät okay sein, aber in dein reales Netzwerk wirst du es nicht aufgrund der Ausstattung (falsche Anschlüsse, nicht DSL fähig usw) nicht integrieren können. Wie lefg schon angesprochen hat, bist du mit Simulationen vielleicht besser beraten.

  4. Danke aber besteht da die möglichkeit den Ruter an ein Netzwerk zu schließen über Lan oder über eine andere Möglichkeit muss ja nicht sehr schnell sein (min.16Mbits) .

     

    Du hast doch selbst geschrieben, dass der Router TR, BRI, AUX und Serial hat. Also keinen Ethernet Anschluß. Daher kannst du den Router auch nicht an ein (Ethernet-)Netzwerk anschließen.

     

    PS: Es gibt auch Modelle mit Ethernet Anschluß. Rate mal, warum dein Modell zu einem Spottpreis zu haben war... :)

  5. IIRC gibt es es dazu in den Microsoft Unterlagen widersprüchliche Angaben. Alle modernen Router (Cisco IOS etc) unterstützen dies, es hat sich allerdings dennoch nicht eingebürgert und wird in der Praxis so gut wie nicht gemacht. Ich persönlich würde in der Prüfung mit -2 rechnen. Wenn du sonst alles richtig machst, musst du dir darüber auch keine Sorgen machen...

×
×
  • Neu erstellen...