Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von firefox80

  1. hab das gefühl dass ich gleich mächtig geschimpft werde... :)

    erklärt mir bitte einer wie man die forum suche benutzt?

     

    "cal freigeben" und "cal anzeigen" liefern jeweils 250 treffer. und die haben alles andere nur nicht das was ich will zum inhalt!

     

    EDIT:

    ja ich habe auch die beiden Wörter mit AND verknüpft!

  2. Das war ja schon sehr informativ, danke!

     

    Kann man irgendwo einsehen, für welche Benutzer / Geräte schon eine CAL gezogen wurde?

     

    Wie kann man eine CAL wieder frei geben?

     

    @weg5st0: ~360 europäer will ich halt auch nicht wegschmeißen

  3. Ich benötige von euch etwas Nachhilfe beim Thema Lizensierung.

     

    Ich werde ein Netzwerk mit einem SBS aufbauen, welches etwa 10-12 Clients hat.

     

    Die Frage ist also ob ich nur nur 5 zusätzliche Cals brauche oder 10.

    In Frage kommen sowieso nur Client Cals

     

    Ich konnte leider keine genauen Infos finden, wie die Lizenzen ein- bzw. ausgecheckt werden.

    1. Wird eine Lizenz gezogen, wenn ein Domänenkonto für den Computer angelegt wird?

    2. Wird diese wieder frei gegeben, wenn das Computerkonto wieder gelöscht wird?

    3. Wenn ein Rechner auf den Server zugreift, der nicht Mitglied der Domäne ist, benötigt er dann auch eine CAL?

    4. Wie/Was genau sperrt der Server wenn zu Anzahl der Lizenzen überschritten wird?

    5. Stimmt es, dass man für einen begrenzten Zeitraum 2 Cals mehr einsetzen kann, als man erworben hat?

     

    Vielen Dank schon mal!

  4. Wenn die Pakete am Router1 von pc1 ankommen, nimmt er NAT vor. Dabei ersetzt er die Infos, die er vom pc1 hat durch seine eigenen und speichert, dass er das gemacht hat. über die öffentliche schnittstelle des routers gelangen die pakete ins internet. der router2 weiss jetzt nur dass er pakete von router1 bekommen hat und hat keine infos über dessen lan dahinter.

    dem router2 muss man jetzt bekannt geben, was er mit eingehenden paketen machen soll. (port forwarding bzw dmz einstellen)

    so gelangt das paket dann an pc2

     

    verständlich?

  5. Eine gute Ergänzung sind die Föckeler oder Fölk Bücher.

    Das sind so Beispiel-Tests.

    Daran kannst du erkennen, wo deine Schwächen sind und ob du schon gut genug für die Prüfung bist. Ausserdem wird erklärt worauf es MS bei der Beantwortung der Fragen ankommt.

     

    Den MCSE Training Guide von Markt+Technik kann ich als Ergänzung zum grünen MS Buch empfehlen.

     

    Gerade wenn man mit den Prüfungen beginnt, ist es sehr wichtig zu wissen, worauf MS bei der beantwortung aus ist.

  6. Wie bringe ich dem IIS6 bei, dass er nicht nur .php Files an den Parser schickt sondern auch .php5 files?

     

    in der IIS Verwaltung habe ich für die betreffende site unter basisverzeichnis / konfiguration -> Anwendungsservererweiterungen einen eintrag php5 erstellt, mit den gleichen einstellungen wie php

     

    php funktioniert, php5 nicht

     

    auch nicht nach iis neustart

×
×
  • Neu erstellen...