Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Usernamen bei uns sehen so aus: vorname.nachname

    Über %username% kann Outlook also nicht auflösen.

    Wie übergebe ich in Outlook via einer Variable nur den Nachnamen, oder besser Vorname(leer)Nachname?

    Hallo caputo,

     

    vielleicht verstehe ich ja was falsch, aber was soll denn so nicht funktionieren? Die Auflösung über %username% sollte funktionieren. Geht es nicht oder hast Du es nicht getestet?

    Bei der Konfiguration sollte doch schon der Anmeldename im Outlook genutzt werden. Habt Ihr Denn auch wirklich Exchange im Einsatz oder wird das eine POP3-Bastelgeschichte? Die Authentifizierung beim Exchange erfolgt ja über den Anmeldenamen und demnach wird auch Name und E-Mail-Adresse richtig zugeordnet.

     

    Notfalls kannst Du Dir auch gerne das Whitepaper anschauen. http://office.microsoft.com/en-us/ork2003/HA011403051033.aspx

  2. Stimmt leider nicht genau. Wie er oben schon geschrieben hat sind die 290 & 291 Pflicht, dann brauch er noch eine Clientprüfung, also XP (270) ODER Vista (620) + eine Elective, hier zB ISA Server (350). Dann wärst du MCSA 2k3

    Hmm, und seit wann wird die 620 nicht mehr als Wahlprüfung anerkannt?

    290, 291, 270 und 620=MCSA (Das weiß sogar ich, obwohl ich keine der genannten Prüfungen jemals gemacht habe.)

  3. In einer Batch zum Beispiel so:

     

    C:\blat262.full\blat262\full\blat.exe C:\blat262.full\blat262\full\%username%.txt -to mail@domain.de -server smtp.1und1.com -s %computername% -f absender@domain.info -u absender@domain.info -pw P@ssw0rd

     

    In einem VB-Skript? Keine Ahnung.

  4. welche Daten sind gespeichert und welche Aufgaben und Dienste laufen auf dem Server? Welche werden noch gebraucht und wo sollen die hin? Wer greift alles auf den Server zu?

     

    Oder um es mal mit weniger Worten zu sagen. Nichts (wenn nichts darauf läuft und nichts darauf gespeichert ist)!

     

    Ein bisserl mehr an Infos wäre schon nötig.

  5. Bei servergespeicherten Profilen wird eine Kopie des Benutzerprofils auf dem Server gespeichert. Beim Anmelden läd der Client es dann von dort. Ist aber bei sehr unterschiedlicher Softwareausstattung nicht wirklich schön, wenn man keine Handarbeit anlegt (z. B. Einträge im Startmenü von Software, die lediglich auf einem anderen PC installiert ist). Natürlich sind auch die Outlook-Profil-Einstellungen enthalten.

     

    Bevor Du sowas aktivierst (Microsoft Corporation) solltest Du Dich vielleicht etwas genauer dazu informieren. (Stichwort: Roaming Profiles)

     

    Wenn Du die Roaming Profiles nicht wirklich brauchst, dann nimm die Ordnerumleitung und die PRF-Datei.

  6. Wie auf der Microsoft Support Seite beschrieben müssen alle Adressen im Netz 192.168.0.x sein.

    Äh, nee. Auf dem Host darf die LAN-Verbindung 1 eben nicht in dem Netz sein, da sonst ja kein Routing stattfinden würde (ist ja die Wählverbindung, sollte also eine externe Adresse, ein externes GW und externe DNS haben).

    Ich meinte übrigens auch die LAN-Verbindung 1. (Ich weiß, ich hätte es auch vorher schon dabeischreiben sollen!)

  7. Wie sollen es denn Rechner aus unterschiedlichen Netzen ohne einen Router ins Internet schaffen?

    Hmmmm, mal kurz überlegen. Die Einwahlverbindung ist das zweite Netz. Dafür gibt es ICS ja (für´s Routing).

     

    Aber bei der Konfiguration des TO ist mir gerade aufgefallen, dass das GW nicht passt. Die IP-Adresse wird ja bei der Einwahl zugewiesen, aber GW- und DNS-Einstellungen sollten noch mal überprüft werden. Sind hier manuell hinzugefügte Einträge vorhanden?

  8. PS: Gibt es von MS eine Kompatibilitätsliste von Hardware?

     

    Türlich, was ´ne Frage. ;)

    Products Designed for Microsoft Windows – Windows Catalog and HCL

     

    Okay, was ich gerade vergessen hab: dort werden natürlich nur die von MS zertifizierten Geräte geführt. Also wird man dort nicht alles finden. Bei ca. 20.000 pro Gerät ist halt nicht jeder Hersteller dazu bereit, obwohl er vollen Support bietet.

×
×
  • Neu erstellen...