
Stephan Betken
-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Stephan Betken
-
-
Ja.
Ist der unterste Eintrag auf der verlinkten Seite.
-
Aber dass man Terminaldienste nicht auf einem DC nutzen sollte entspricht auch den Tatsachen. Benutzer sollten sich nicht unbedingt auf einem DC anmelden dürfen.
Irgendwo gab es von MS ein How-To, um einen Terminalserver auf einem SBS zu virtualisieren. Kostet allerdings eine zusätzliche Windows-Server-Lizenz und ist performancetechnisch garantiert nicht der Hit.
Also aktuelle Umgebung beibehalten, einen Terminalserver anschaffen oder (wenn es sich lediglich um einen Benutzer handeln sollte) die unschöne, aber kostengünstige Lösung: einen zusätzlichen Client, auf den per RDP zugegriffen wird (der Single-User-TS ;)).
-
Das MCSEboard.de wird jedenfalls noch lange so heißen ...
Aber für den Fall habt ihr die Domain schon mal sichergestellt?!? ;):D
-
Hallo silviov,
MCP-Prüfungen gibt es haufenweise. Sind halt alle aus dem 2003er-Track und noch ein paar mehr. Interessant könnte zum Einstieg eine der 2003-Core-Prüfungen sein oder halt Windows XP (70-270). MCP Certification Requirements
Bei den neueren Prüfungen gibt es statt dem MCP den MCTS. Dieser bezieht sich unter anderem auf den 2008er-Track. Hier wäre die Vista-Prüfung (70-620) als Einstieg zu betrachten. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob man sich als MCTS auch MCP schimpfen darf. Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS)
-
Hallo srkonus,
vielleicht solltest Du nächstes Mal genauer suchen. ;)
Distributed File System: Frequently Asked Questions
Unter Managing DFS findest Du den Punkt "Can I use DFS with Offline Files and redirected My Documents folders?" Da gibt es auch die Antwort auf Deine Frage.
-
... ich werde Würstchenverkäufer in der Innenstadt
Ich tendiere in solchen Situationen immer zum Bäcker. Dann gibt´s wenigstens früh Feierabend. ;)
Aber Hauptsache es funktioniert.
-
2. ich habe beiden Servern gesagt, sie sollen auf 587 und 25 lauschen insofern ist das mit dem Port nicht das große Problem denke ich?
Im virtuellen Standardserver für SMTP unter Allgemein\Erweitert?
Ist ja eigentlich richtig.
Aber eigentlich dürften die internen Mails trotzdem nicht nach extern verschickt werden, da es sich ja um dieselbe Maildomain handelt. Und in den virtuellen Standardservern ist wirklich kein Smarthost eingetragen?
-
Hallo phoenixz,
genau so sollte man es eigentlich nicht machen!
Eigentlich sollte man es so lösen, wie von MS beschrieben. How to share an SMTP address space in Exchange 2000 Server or in Exchange Server 2003 (Methode 1 ist hier Dein Weg)
Ansonsten kann es zu Problemen kommen, wenn man mehrere Exchange-Server hat. Hier müsste man zumindest in diesem Fall die Änderung auf jedem Server durchführen.
Für den Mailversand also bitte immer einen Connector verwenden (bzw. einen zweiten für solche Anwendungsfälle).
Die von MS vorgesehenen Standardwege gibt es ja nicht ohne Grund.
-
Hallo Sternenkind,
eigentlich sollte am virtuellen SMTP-Server nicht zuviel geschraubt werden.
Wenn der ausgehende Port auf 587 festgelegt ist, dann klappt die interne Zustellung nicht wirklich.
Also wieder auf Port 25, über einen Connector versenden und gut ist. Smarthost sollte im virtuellen SMTP-Server nicht eingetragen sein. Dann klappt eigentlich auch die interne Zustellung.
Was die externe Kommunikation angeht: Such Dir einen vernünftigen Provider!
-
Hallo mss_easy,
da werden wohl die Rechte fehlen. Bei DriveImage hat standardmässig nur "System" Berechtigung auf die Dateien.
-
Das freut mich doch.
Ebenfalls ein schönes Wochenende. :cool:
-
Hallo DB1973,
eigentlich wird in der Hilfe doch schon umfassend auf die Empfängerrichtlinien eingegangen, aber trotzdem noch mal zum nachlesen: MSXFAQ.DE - Empfängerrichtlinien.
Geht alles auch ohne Script.
-
Hallo,
es gibt auch etliche andere Lösungsansätze, aber ich stelle es halt gerne per GPO ein.
-
-
Das ist die Variable für den Dateinamen und wird demnach beim Aufruf durch den Dateinamen ersetzt.
-
Nein!
Der erste Prüfungsversuch musste bis ende Mai stattfinden, damit der SecondShot bis ende Juni absolviert werden konnte.
Ein vorhandener Voucher-Code bringt einem also nichts.
-
Welche der beiden Prüfungen würdet Ihr machen?
Hmm, falsche Frage. Idealerweise beide.
Vom Schwierigkeitsgard tun sich die beiden Prüfungen meiner Meinung nach nichts.
-
Aber dennoch solltest Du einen richtigen POP3-Connector verwenden (Wie Günther bereits sagte), da der integrierte schon mal öfter Probleme hat bzw. macht.
-
Hallo GreenDevil,
schau doch mal hier: Allnet-VDSL2-Adapter nutzt bestehende Kupferleitungen zur LAN-Verkabelung: Branchennews SearchNetworking.de
Müsste es mittlerweile auch von namhaften Markenherstellern geben (ich persönlich vertraue nicht auf die Produkte des genannten Herstellers, kann aber keine qualifizierte Aussage dazu treffen).
-
Versuch es doch mal mit einem Startscript. Das wird beim Computerstart ausgeführt, also auch ohne Anmeldung.
Mappst Du also vor der Anmeldung, hat danach der User nicht automatisch dieses Laufwerk im Zugriff. Du könntest versuchen, in einem Startscript die Laufwerke zu verbinden und im selben Script den Dienst zu starten, der die Mappings nutzt.Das ist leider nicht richtig. Wenn Laufwerke per Startscript gemappt werden, dann sind diese auch nach der Anmeldung eines Benutzers weiterhin verfügbar (der angemeldete Benutzer kann sie nicht mal trennen).
-
Und wenn jemand kein MSDN-Abo hat? :)
Schlechte Planung! ;)
Vielleicht sollte es aber auch nur heissen, dass demnächst vielleicht doch Datenträger mit SP3 ausgeliefert werden.
-
Bringen die 2 Gb aber wirklich was ? Ist der Flaschenhals nicht eher die Festplatte im Server?
Mit dem passenden Storage dahinter ist dann auch schon mal die 1GBit-Leitung der ausschlaggebende Faktor.
-
Da der SBS keine Update-Version ist, sondern eine Vollversion hast Du danach selbstverständlich die 2003er-Standard-Lizenz übrig.
-
Ja, ist ohne Neuinstallation möglich. Du kannst einfach ein Inplace-Upgrade machen (CD1 rein und Installation unter Windows starten).
70-290 geschafft!
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Da nschlueter Dich bereits auf die Boardregeln hingewiesen hat, könnte man fast meinen, Du machst das absichtlich!
http://www.mcseboard.de/rules.php#nr5
Da Du bei der Anmeldung diese Regeln bestätigt hast, solltest Du Dich auch daran halten!