-
Gesamte Inhalte
342 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von dacky2000
-
-
Das kommt sicherlich auch darauf an wieviel Zeit du hast. So einen Kurs nebenberuflich durchzuziehen erfordert viel Zeit. Beim Selbststudium kann man immer mal eine freie Stunde mit nutzen, kann sein Tempo selbst bestimmen und die Inhalte auf seine eigenen Stärken und Schwächen abstimmen.
Ich mach's immer selbst und bin noch nie durch eine Prüfung gefallen. Am wichtigsten ist für mich immer eine Testumgebung und die richtige Literatur.
Dazu kommt das die MOC's die es in den Kursen gibt nicht ausreichen. Der Stoff ist in den grünen MS-Press Büchern besser aufbereitet und vollständiger, dafür sind die Übungen in den Moc's sehr gut.
Gruß Jörg
-
Mit Adobe Photoshop kein Problem
Gruß Jörg
-
Herzlichen Glückwunsch von mir. Viel Glück bei den weiteren Prüfungen.
Willst du bei MS Zerts bleiben oder machst du Cisco und Linux auch noch?
Jörg
-
Hallo an alle!
Ich möchte mir einen Server isntallieren, damit ich auch DHCP + DNS + Active Directory und weitere Dinge testen und üben kann, da ich ja MCSE werden möchte.
Sollte ich mir die Windows 2003 Standard-Version zulegen oder reicht auch die Small Business??
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Bis dann
Daniel
Bist du reich oder wie? :-))
In den Büchern und Mocs sind Testversionen für 120 Tage. Das reicht imho zum Testen vollkommen aus. Beim Lernen setzt du das System doch sowieso häufiger neu auf, oder?
Das Geld würde ich mir sparen. Wenn du es unbedingt loswerden willst kauf dir VMWare oder Virtual PC. Damit kannst du auf einem ausreichernd schnellen Rechner ein ganzen Netzwerk simulieren.
Gruß Jörg
-
Wenn es ein zertifiziertes MS Trainingscenter ist , hättest du Glück. Dort ist die Konfiguration des Übungsnetzwerkes von MS vorgeschrieben und passt genau zu den Lehrunterlagen.
Bei privaten nicht zert. Einrichtungen ist das leider nicht die Regel. Aber alles in allem sollten 6 Monate gerade so reichen.
Jörg
-
Gibt es MS Press Bücher, die Ihr mir besonders empfehlen könntet?
Ich glaube, im meinen Fall wären Bücher mit theoretischem und praktischem Teil (Übungen) am optimalsten.
Bietet MS Press solche Bücher überhaupt an?
Gruß
Zu jeder MS Prüfung gehört ein grünes MS-Press Buch. Sowohl neu als auch gebraucht. Die Bücher haben das nötige theoretische Wissen aufgearbeitet und praktische Übungen zu den einzelnen Kapiteln. Außerdem noch eine Menge Wiederholungsfragen.
Zusätzlich gibt es noch spezielle Bücher zur Prüfungsvorbereitung von MS-Press. Dort ist das Wissen auf das wesentlichste reduziert und mehr Wert auf Testfragen gelegt. Mit beiden zusammen solltest du gut klar kommen.
Jörg
-
also auch mal was positive über das große rosa T :-)
1. Mein DSL läuft seit 6 Jahren problemlos
2. Umzug gerade hinter mir Anschluss umsetzen kein Problem (Abend 23:00 Abgeschalten - morgens 9:00 neue Wohnung zugeschalten.
3. Nebenbei durch gute Beratung Telefongebühren um 60% gesenkt (anderen Tarif für mein Telefonverhalten)
4. Ganz nebenbei hat mich der T-Com Serviceberater gleich noch darauf hingewiesen, dass bei T-Online ein Aktion läuft, wo ich meine uralt-Flat (29,90 ohne Beschränkungen) gegen eine für 9,90 bei gleichbleibender Leistung tauschen konnte.
----
Das einzige was häufig in die Hose geht, sind die Webmailfunktionen, wie Adressbuch
Aber wer braucht das schon!
So gesehen bin ich sehr zufrieden und weit davon entfernt zur Konkurrenz zu schielen. ;-)
Jörg
-
Hallo und was steht auf dem Hintergrundbild ?
mfg
eggpi
Vermutlich " Äääätsch" :-))
Setz mal eine Scanner speziell für Trojaner ein.
Spyware-Wurm
Betrifft: Computer, die mit einem Netzwerk verbunden sind, in dem die Betriebssysteme Windows 95/98/Me und Windows NT/2000/XP/2003 laufen.
Da er unter Spyware-Wurm firmiert, kann es sein dass er als Trojaner angezeigt wird.
-
Hab mal gegoogelt.
Dein Troj könnte ein W32_Bagz.A sein, den gibts auch noch in Version .B Ist nur ne Vermutung weil die Viren und Troj bei unterschiedlichen Anbieter von Schutzsoftware unterschiedliche Namen bekommen.
http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.bagz.b@mm.html
der ist aber nicht neu sondern seit Sept 2004 im Umlauf
Gruß Jörg
-
Auf keinen Fall mit der eigenen CD und den eigenen Keys installieren, denn dann machst du dich auch strafbar. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich sage, ohne Datenträger und Key installiere ich nicht.
Gilt das nur für Neuinstallationen oder auch für Reparaturen?
Können die Kunden (Privatanwender) die Lizensen online kaufen. Oder solte ich für den Fall immer ein, zwei BS dabeihaben zum Verkauf.
(Bin Techniker und Trainer - kein Händler)
-
Das kenn ich gut, also wenn ich zum Vor Ort Service fahren haben mindestens 30% der Kunden ihre BS CD und Lizenz gerade verlegt, nie bekommen etc.
Die nächste Frage ist dann immer:
"Sie müssen doch als Techniker eine BS CD mithaben, installieren sie doch die"
Ich hab mir inzwischen angewöhnt meine CD nur für Reparaturen, aber nicht für Neuinst. zu verwenden. Die Kunden werden darauf hingewiesen, das ohne CD und Lizenz ihr BS illegal ist und Ärger bedeuten kann, aber was soll man machen.
Wie bei Goscho.. Ich bin auf die Kunden und die Einnahmen angewiesen. Man kan die Kunden nicht anzeigen, aber den Auftrag auch nicht ablehnen.
So ein Elend!
@Dr. Melzer.
Können sie für genannte Fälle einen Rat geben.
Was soll ein armer Techniker machen?
Jörg
-
Ich glaub ich werd noch ein Weilchen W2K verwenden. Und dann liegt schon ein XP Prof bereit und Linux sowieso. Ich seh eigentlich keinen Grund in den nächsten 3-5 Jahren auf Longhorn/Vista umzusteigen.
MS Pläne (z.B. Palladium) schrecken mich eher ab und das DRM ist sowieso das letzte.
In der letzten PC Prof. steht eine coole Kolumne dazu. Sozusagen, welche Usertypen das DRM in den nächsten Jahren boykottieren werden.
Außerdem geht der Umstieg sowieso nicht so abrupt. Ich kenn in meinem Kundenkreis genug Win 98 User und in mittelständischen Firmen sogar noch jede Menge Win 3.11.
Nix gegen MS.. wenn die nicht wären hätten viele Supporter Techniker usw. keinen Job. Insofern bleib ich doch loyal, aber ich mag nicht von BS kontrolliert, ausgesperrt oder anderweitig entmündigt werden.
Jörg
-
Jo MS hat den kostenlosen Support für W2K eingestellt. Ab sofort musst du für Hotfixes zahlen :-(
Das Rollup 1war das letzte. Lt MS wird es kein SP 5 mehr geben.
Jörg
-
Lokal?
irgendeinname.pst
Outlook Express Daten:
Username\lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\Kontonummer\Microsoft\OutlookExpress\
Outlook:
Username\lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\*.pst
Jörg
-
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :jau: :jau: :jau: :jau: :jau: :jau:
Da hast du dir ja für die nächste Zeit viel vorgenommen.
Aber für den CCNA nach DUBAI???
Also dort hätte ich was besseres vor z.B. Baden und Schlemmen :D
Mal rein Interessehalber, was kostet so ein Luxuslehrgang?
Jörg
-
Jo Microsoft ist richtig fix. Hab meine DVD heute auch bekommen. 5 Arbeitstage Lieferzeit ist sehr ok.
Jörg
-
Suche die Bücher für den CCNA . wenn es geht beide Bände von Cisco Academy
Angebote bitte mit Preis nur per PN.
Viele Grüße
Jörg
-
Hallo,
hab mir aus frust gerade das Buch "Scripting für Administratoren" vonj MS Press geleistet. Gibt's dafür eigentlich auch eine Prüfung und hat die hier schon jemand gemacht?
Kann jemand mal ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern?
Jörg
-
Stimmt da fehlt ein Stück in der Übersetzung :mad:
Zu den Optionen, die für Dateien mithilfe von /sageset und /sagerun zur Datenträgerbereinigung angegeben werden können, gehören:• Temporäre Setup-Dateien
• Übertragene Programmdateien
• Temporäre Internetdateien
• Alte CHKDSK-Dateien
• Papierkorb
• Temporäre Dateien
• Temporäre Offlinedateien
• Offlinedateien
• Alte Dateien komprimieren
• Katalogdateien für Inhaltsindex [/Quote]
Aber wie kann ich "sageset" diese Optionen mitgeben. Das steht leider nicht da.
Was nutzt das Automatisieren, wenn ich hinterher alle Typen im Fenster auswählen muss und von Hand OK klicken muss.
edit: Oder habe ich das so zu verstehen, das ich Sageset weglassen muss, damit er nicht jedesmal das Fenster bringt.
gleich springt mein Hamster wie Rumpelstilzchen...
Hab's endlich soweit geschnallt. Ich kann festlegen welche Dateitypen und er reinigt...
aber wieder alle LW, warum kapiert er nicht, das nur C: gefragt ist.
1.Datei:
start /wait cleanmgr /d C: /sageset:100
2.Datei:
start /wait cleanmgr C: /sagerun:100
Was stimmt den nun noch nicht?? Das C: ist doch wohl groß genug.
Jörg
-
Hat vielleicht noch jemand eine Idee zur Automatisierung von cleanmgr?
Jörg
-
Darf ich heut mal das Licht ausmachen? Darf ich, ja
Ok pssssssssss. Sorry Raucherlunge :D
-
Danke :D :D
Hast recht Das hat auch noch bis morgen Zeit. Ich seh auch schon "Rosa Elefanten" Schlaf gut!
Bis morgen :wink2:
-
Nein hab ich noch nicht,weil in dem Artikel steht "nur für XP"
Jörg
-
Hi,
nur mal so nebenbei wieso sollen die anderen LW´s nicht gereinigt werden?
Bin gerade am Testen auf nem 2k Server und es läuft bei mir momentan auch über alle LW´s durch...
LG Gadget
aus zeitgründen :D
In dem Rechner sind sehr viele Partitionen (C,G,H,I,J,P,R,S,T,W) gesamt 450 GB das würde zu lange dauern jedesmal alle LW zu reinigen. Da die meisten nur DokumentenLW sind ist es auch nicht nötig.
Für Cund G wäre wöchentlich + defrag zu empfehlen unf für den Rest aller 2 Monate.
Hast du eine Idee warum nach dem Scannen die Zusammenfassung der zu löschenden Dateien solange angezeigt wird bis ich mit OK be4stätige?
Das wiederspricht irgendwie der Automatisierung, oder
Jörg
Testsoftware von MS
in Testsoftware & Bücher
Geschrieben
Na ja ich würd auch lieber downloaden, bei meiner Flat :-)
Aber ich hab den Verdacht das unsere MS-Freunde so auch noch ein wenig verdienen wollen. Frei nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist.
Ich hab die Downloads gesucht, aber das meiste bietet MS nicht zum Saugen an
@Dr. Melzer
Ich hab gerade gesehen das einige der Trials erst aktiviert werden müssen. Ist das bei den Trials auf der CD Sammlung auch so.
diese Trials würde ich ja nur auf einem Testsystem verwenden das aller 2 wochen neu aufgesetzt wird. Muss ich dann jedesmal neu aktivieren oder geht das nur einmal?
Jörg