Jump to content

dacky2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dacky2000

  1. Die 70-210 fand ich am einfachsten, die hab ich mit minimalster Vorbereitung gemacht.

     

    Die Designgeschichten fand nicht schwer nur sehr Aufwendig, da viel Text zu lesen und hin und her klicken

     

    Am schwirigsten war die 70-216, da sehr umfangreich.

     

    Aber wie schon gesagt wurde, emfindet jeder anders.

     

    Mach mir meine Illusionen nicht kaputt. 216 u. 217 sind meine nächsten. Ich hatte eigentlich vor , sie so im "Vorbeigehen" abzuhaken wie meine anderen.

     

    Bei mir ist das sowieso komisch: Bin nach jeder Prüfung der Meinung...Vergeigt.... oder wie ich dann ...Herzlichen Glückwunsch Sie.... und eine ganz komfortable Punktzahl fragt ich mich immer wie ich das gemacht habe ;-))

     

     

    Eindeutig die 70-216.....das ist eigentlich DIE Admin-Prüfung schlechthin.....alles drinn was notwendig ist......somit umfangreich....

     

    nicht du auch noch.. krieg gleich Panik. Aber in der 218 ist doch Stoff aus 216 u. 217 drin und die hab ich locker mit 855 Pkt. geknackt.

     

    Jörg

  2. >was sind denn unbegrenzte Evaluierungen?

     

    Man kann die Testversionen unbegrenzt zur Evaluierung einsetzen! Bislang war der Testzeitraum begrenzt (120 Tage??).

     

    Marcel

     

    Na das klingt doch ganz brauchbar. Dann müsste ich mir die MS-Produkte die ich für den Unterricht brauche nicht immer kaufen. Da kann ich ja sparen --- Karibik ich komme :-))

     

    Jörg

  3. Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt zwar den MCSE 2000 oder 2003, aber keinen MCSE XP. Macht auch keinen Sinn, XP ist ja "nur" ein Client-Betriebssystem.

    Die "XP-Prüfung" 70-270 kann sowohl auf den MCSE 2000 wie auch auf den MCSE 2003 angerechnet werden, sozusagen als Alternative zu der "Windows 2000 Pro-Prüfung" 70-210. Macht allerdings bei Dir keinen Sinn, da Du ja bereits MCSE 2000 bist.

     

    Ok bekenne mich schuldig..... fast dasselbe. Ich meinte doch nur damit das sich eine der Prüfungen statt auf 2000 auf XP bezieht oder?:-) (70-270)

     

    Sorry @ rocour. das mit der gelöschten Frage konnte ich nicht wissen

     

    Jörg

  4. Hä? Zuviel in die Sonne geguckt? :suspect:

    Die Frage Welche Prüfungen man für welche Zertifizierungen machen muss, verstößt gegen keinerlei Boardregeln, sondern wird hier gerne beantwortet.

     

    Also das Kommentieren und Verweisen auf Boardregeln besser uns (MODs) überlassen :wink2:

     

     

    grizzly999

     

    Vielleicht sollte man rocour mal erklären was Braindumps sind

  5. Was ist ACPI ? und wo finde ich das?

     

    THX

    ACPI ist ein Powermanagement System, Wird bei der Installation automatisch mit eingerichtet wenn es im BIOS nicht vorher explizit ausgeschaltet wird. Meines Wissens kannst du es nach der Installation nicht mehr entfernen.

    Ist es aktiviert, verwaltet es die Stromsparfunktionen, verwaltet deine IRQs etc.

    Wenn dein Computer nach dem runterfahren selbst abschaltet ist ACPI höchstwahrscheinlich aktiv.

     

    Jörg

  6. @Porter84:

     

    Ein Tipp für Dich: BEVOR Du Dich auf die Dumps stürzt, nimm Dir nochmal das grüne Buch von MS-Press vor, arbeite es RICHTIG und konzentriert durch und versuche diese Dinge zu verstehen! Diese Begriffe werden nämlich dort sehr gut erklärt! Mir kommt es so vor als steht der Schein für Dich über dem Wissen...

     

    Richtig, wenn du die Begriffe noch nicht klar sind, hinsetzen und LERNEN. Ich sag zwar auch manchmal "Man muss nicht ales wissen, man muss nur wissen wo es steht." Aber solche Grundlegenden Sachen müssen klar sein.

     

    @mcse_killer

     

    Wow coole Prüfungsbilanz, sammelst du MS Prüfungen :-))

    Werd dir fleißig nacheifern.

     

    Jörg

  7. Hi!

     

    So ein Boom wird nicht mehr eintreten, alleine schon weil die grossen Zeiten von Braindumps fast vorbei sind.

     

    Grüsse

    triebwerk

     

    Na ja ob das nur an den Braindumps liegt?

    Wohl auch eher daran dass das Arbeitsamt in Deutschland nicht mehr jeden arbeitslosen Hobbycomputerfritzen zum MCSE durchfüttern will.

    Wir haben hier Lehrgänge gehabt, da wurden 20 "verkrachte Existenzen" im Alter zwischen 35-45 innerhalb eines Jahres zum MCSE gemacht, dann zum Dumpinglohn in Praktikas gesteckt und sobald die Förderung vom AA vorbei war waren alle wieder draussen.

     

     

    Jörg

×
×
  • Neu erstellen...