Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von checkms

  1. Hi alle zusammen,

     

    da in der Domäne standardmäßig auf klassische Anmeldung umgestellt wird, ist meine Frage:

     

    Ist es überhaupt möglich, einen oder mehrere Clients(XP) von dieser Regelung auszuschließen, d.h. diese Rechner zeigen beim Start die einfache Anmeldung, also den "Willkommen-Screen"?

     

    Wenn ja, wo(an welcher Richtlinie) kann/muss ich das einstellen?

     

    Vielen Dank schonmal!

  2. @checkms

     

    Um das von Dir vorgeschlagene zu probieren, müße ich aber noch wissen, wie ich die Schirmung eines Cat5 Kabels entferne?? Oder kann man Netzwerkkabel ohne Schirmung ggfs. günstig kaufen? Was wäre das dann für eins?

     

    Versuche an einem Stecker(CAT 5) die Schirmung(Metall) zu lösen bzw. mit Tesa-Film so zu isolieren, dass die anderen Kontakte nicht beeinträchtigt werden. ...nur zum Testen!

     

    Noch eine andere Frage:

    Ist das DSL-Kabel von der Fritzbox zum Splitter geschirmt und wie lang ist es zirka?

    Ich würde hier ein ungeschirmtes Kabel benutzen, was überhaupt keine Beeinträchtigung verursacht, wenn das Kabel nicht allzu lang ist.

  3. Das ist je totaler ****sinn, genau so wie den Schutzleiter zu lösen! Damit bekommst du nur andere, noch grössere Probleme. Es gibt einen guten Grund um Kabel abzuschirmen!

    Sehr wahrscheinlich ist dein Rechner mit der Stereoanlage verbunden, oder du hast eine TV Karte drinnen. Über deren Abschirmungen wird die Brummschleife erzeugt.

     

    Besorge dir Mantelstromfilter, die zwischen TV Karte und Antenne, sowie zwischen Audiokabel und Stereoanlage gesteckt werden. das sollte dein Problem beheben ohne technischen ****sinn zu machen.

     

    Das sollte ja auch keine Dauerlösung sein, sondern nur versuchsweise um das Problem einzukreisen. Es ist kein Problem, ein kurzes Netzwerkkabel ohne Schirmung zu betreiben, wenn es nicht gerade neben einem "Störsender" liegt.

     

    Bevor er sich teurere Mittel beschafft, wäre das eine kostengünstige Möglichkeit, die Ursache zu lokalisieren um gezielt einzugreifen.

    Auf Dauer würde ich jedoch auch nicht ohne Schirmung arbeiten!

     

    P.S. Und er sollte natürlich nicht sofort bei jdem Kabel die Schirmung entfernen ...ein prepariertes langt zum Testen!

  4. RAID 1 heisst die Platten werden gespiegelt und Du hast dadurch bessere Datensicherheit, falls eine von beiden ausfällt. Du musst das RAID aber erst herstellen ->create RAID_ARRAY ->1 Mirroring und Name vergeben.

     

    RAID 0 heißt Stripping, die Daten werden auf den beiden Platte verteilt geschrieben/gelesen, was theoretisch doppelte Zugriffsgeschwindigkeit bedeutet aber keine zusätzliche Sicherheit bei Plattenausfall. Der Speicherplatz addiert sich zu einer für das OS sichbaren "großen" Platte. Dabei sollten die beiden Platten jedoch jeweils an einem anderen Controller-Channel hängen, wie bei RAID 1 nach Möglichkeit auch.

  5. Hi mullfreak,

     

    Dies ist POPCon von Christensen Software.

    Und ich habe die Möglichkeiten eigene Black- und Whitelisten zu erstellen mit meinen eigenen Einträgen.

     

    Na wenn das so ist, den benutze ich auch!

     

    Wo bekomme ich nun die oben genannten Eintragsmöglichkeiten her?

     

    Steht Alles auf der PopCon-Seite!

  6. Hallo m1k2k,

     

    nur eine Frage, hast Du eventuell XPAntiSpy eingesetzt? Dann setzte es nochmal ein und stelle die Werte wieder auf Ursprung und versuche die Aktivierung nochmals.

     

    Ansonsten ´mal versuchen:

    ->Ausführen

    regsvr32.exe regwizc.dll

     

    regsvr32.exe licdll.dll

     

    und:

     

    HKEY_LOCAL_MACHNE\Software\Microsoft\WindowsNT\ CurrentVersion> den Wert von RegDone auf 0 setzen

     

    Neustart!

     

    Vielleicht hilfts!

  7. Hallo,

    Trotzdem hab ich auf dem Server kein Icon, dass mir das Lan anzeigt. l

    Hallo Struddel ...das schon probiert:

    ->Ausführen:

    regsvr32 netman.dll

     

    regsvr32 netcfgx.dll

     

    regsvr32 netshell.dll

     

    Dienste gestartet?(müssten theoretisch, denn LAN geht ja, schriebst Du):

     

    RemoteProcedurAufruf(RPC) - automatisch

    Plug & Play - automatisch

     

    Netzwerkverbindungen - man./automatisch ->das wäre noch wichtig:

    Dienst-Eigenschaften->Anmelden->Lok. Systemkonto->Häkchen bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen"

     

    Neustart!

×
×
  • Neu erstellen...