Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von checkms

  1. Hallo,

     

    ich habe hier noch ein Ext. Firewire-Gehäuse rumstehen, mit der Möglichkeit 2 IDE/ATAPI-Geräte anzuschliessen.

    Nun habe ich mir gedacht, das als CD/DVD Kopierstation an einen Rechner zu hängen, was technisch kein Problem ist.

     

    Ich habe da nur ein, zwei Bedenken(Verständnisfrage):

    Stichpunkt -> On The Fly kopieren, d.h. direkt von LW A auf LW B ...wie wird das ext. mit Firewire geregelt? Werden die Daten dabei ohne Umwege(LW-PC-LW) kopiert und der PC übernimmt hierbei nur die Steuerung, oder muss mit einer doppelten Belastung des Datenwegs gerechnet werden?

     

    Muss dieser eine Datenweg/Verbindung in diesem Fall, wie ein IDE-Strang mit Master/Slave betrachtet werden, mit den entsprechenden Einschränkungen?

     

    Wäre nett, wenn mir hierzu Jemand Erfahrungen oder Tipps geben könnte :cool:

     

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

  2. Shared Memory heisst nix anderes, dass der Grafikspeicher einen Teil des Arbeitsspeichers beansprucht(sich den RAM teilt), d.h. wenn Du 512MB AS hast und 64MB Shared Grafik-RAM angegeben sind, dann stehen Dir halt nur noch 448MB System-Memory zur Verfügung.

    Wenn für die Grafik direkt 64 MB RAM zur Verfügung stehen, dann ist der aber trotzdem ONBOARD und fest mit dem Mainboard des Notebooks verbunden, seidem es steht etwas in Deinem Handbuch, dass der Grafikspeicher erweiterbar wäre!

  3. Hi Leutz,

     

    da Bitdefender, wenn auf Autoupdate/Install eingestellt ist, gelegentlich einige laufende Tasks stört:

     

    Gibt es eine Möglichkeit Bitdefender mit einem Kommandozeilen-Parameter zu starten, sodass die Überprüfung auf Updates sofort geschieht.

    Bei einem Client, der Probleme macht, möchte ich die Bitdefender-Update-Überprüfung sofort nach dem Hochfahren ausführen lassen.

     

    Vielleicht gibts dafür auch einen Registry-Schlüssel :confused:

     

    Ist irgend Jemand eine Möglichkeit bekannt?

     

    Besten Dank schonmal im Voraus!

  4. Das wird wohl damit zusammen hängen, dass seit diesem Patch-Day, die Updates einen gültigen Produkt-Key voraussetzen, der beim Update überprüft wird. Der wird durch die neue WindowsUpdate-Version 5 gecheckt und wenn nicht in der MS-Internen-Blacklist eingetragen, dann lassen sich Updates wie bisher installieren. Da Du über die V4 zugreifst erscheinen keine neuen Updates mehr zum Download! Wenn Du WindowsUpdate manuell machst, dann wird automatisch auf Nachfrage, die neue V5 installiert(inkl. ActiveX-Control) ..."V4 ...corporate=true" geht nun nimmer!

  5. Auch wenn der Kunde König ist, das:

     

    die ide platten hengen an einem controller als master und slave.

     

    ...macht man schon garnicht. Versuche zumindest beim nächstenmal, die beiden Platten, die zum Array verbunden werden an Prim. u. Sek. zu trennen ...beide als Master!

     

    ....sonst baust Du unweigerlich eine "System-Bremse" mit ein :D

×
×
  • Neu erstellen...