Jump to content

Rex_Swissly

Members
  • Gesamte Inhalte

    262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rex_Swissly

  1. Auf den Server komme ich ja, dass ist kein Problem. Folgende Situation: Am Router ist eine statische IP-Adresse konfiguriert und mit NAT wird die Portweiterleitung des entsprechendem Port auf die statische Adresse des Servers weitergeleitet. Das ganze wird mit VPN realisiert. Ich kann den gleichen Port aber nicht auf verschiedene IP Adressen von Clients im Netzwerk weiterleiten. Ich muss also die Clients fernwarten, die hinter dem Server sind. Gruss Rex_Swissly
  2. Rex_Swissly

    Remotedesktop

    Hallo Ich kann ja von extern über die Remotedesktop Verbindung auf meinen Server zugreifen. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich über diesen Server hinweg auch auf die an die angeschlossenen Clients in dieser Domäne auch zugreifen kann. Ich habe mal etwas gelesen, dass MS ein Tool anbietet, aber ich finde diesen Bericht nicht mehr. Danke für Tipps Gruss Rex_Swissly
  3. Hallo Ich bin am testen, mein Windows 2003 SBE für den Fax Empfang zu konfigurieren. Die Faxe kommen problemlos rein, werden in einem Ordner abgelegt und ausgedruckt werden sie auch. Aber ich schaffe es nicht, die mit E-Mail an mein Exchange Konto zu senden. Folgende Fehlermeldungen finde ich in der Ereignisanzeige: Eine bestimmte Verteilermethode konnte nicht ausgeführt werden. Es wird erneut versucht, das Fax entsprechend der Konfiguration für Wiederholungsversuche weiterzuleiten. Sie sollten die Verteilermethodenkonfiguration überprüfen, wenn der Wiederholungsversuch fehlschlägt. Auftragskennung: 0x0401c540fc0a52c5. Empfangen auf Gerät: "U.S. Robotics 56K FAX EXT" Gesendet von: "2335746" Name der empfangenen Datei: "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1C540FC0A52C5.tif". Verteilererweiterungsname: "Microsoft-Verteilererweiterung" Verteilermethodenname: "Über E-Mail weiterleiten" Das Fax C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1C540FC0A52C5.tif kann nicht an die angeforderte E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. Fehler: 0x80040213 Dieser Fehlercode gibt die Ursache für den Fehler an. Überprüfen Sie die SMTP-Serverkonfiguration, und korrigieren Sie ggf. die Fehler. Als E-Mail Adresse gebe ich meine in der Benutzerverwaltung eingetragene Adresse ein: name@domäne. Wenn ich diese in Outlook als Empfänger eingebe, kommt sie auch an, aber die Faxe wollen einfach nicht. Hat mir jemand einen Ratschlag. Gruss Rex_Swissly
  4. Hallo Kohn Soviel ich weiss, ist im Netz nur ein Hub. Bin mir aber nicht sicher. Müsste ich abklären. Das Netzwerk ist leider nicht bei mir zuhause. Was die Einstellung der Netzwerkkarten anbelangt, ist überall auf Autosense eingestellt. Das mit dem SMB Signing muss ich zuerst mal analysieren. Da kann ich noch keine Angaben machen. Es sind keine speziellen Gruppenrichtlinien aktiv. Standardeinstellung. Aber vorerst mal vielen Dank für Deine Antwort. Gruss Rex_Swissly
  5. Hallo Hab da eine bisschen "wässrige" Frage. An was kann es liegen, das hauptsächlich Office Dateien übers Netzwerk geladen, manchmal sehr schnell offen sind und zwischendurch (die gleiche Datei) über eine Minute, bis sie geöffnet sind? Ich vermute, dass es an der Netzwerkverbindung liegen könnte (Wackelkontakt?), aber bin mir nicht sicher, wie ich es ausfindig machen kann. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Client: Windows 2000 Pro (SP4) Server: Windows 2003 SBE Vielen Dank für Eure Antworten. Gruss Rex_Swissly
  6. Hallo Hast Du evtl. es schon versucht, beim Start mit F6 zu drücken, um von Diskette den entsprechenden S-ATA Treiber zu installieren? Gruss Rex_Swissly
  7. Soviel ich weiss, muss bei dieser Grösse von HD der SP1 installiert sein. Aber ich kann mich natürlich auch irren. Wobei ich davon ausgehe, dass der SP1 bei den meisten User drauf ist. Gruss Rex_Swissly
  8. Servicepack installiert unter Windows XP. Gruss Rex_Swissly
  9. Hallo Ich bin schon seit einer Ewigkeit auf der Suchen nach dem "Deployment Kit für Outlook 98". Hatte auch schon mal einen Beitrag hier. Hat jemand dieses Tool und könnte es mir evtl. auf CD brennen oder mailen? Wäre sehr dankbar dafür. Gruss Rex_Swissly
  10. Hallo Es wird mit dem entsprechenden Benutzer eingeloggt, der aber Administratorrechte hat. Eine Gruppenrichtlinie ist nicht eingerichtet. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es nicht an der Sicherheitsstufe Hoch liegt, da man vom Server aus, der auch auf Hoch eingestellt ist, der Login für das Onlinebanking möglich ist. Gruss Rex_Swissly
  11. Hallo Im IE 6 kann man unter Sicherheit die gewünschte Sicherheitsstufe setzen. Ich habe bei einem Client, dass in einer Domäne eingebunden ist ein Problem. Wenn man die Stufe auf Mittel setzt, mit OK und Übernehmen die Einstellung übernimmt und den IE neustartet, ist die Stufe immer wieder auf Hoch. Als Server fungiert ein Windows 2003 SBE. Dieses Phänomen exisitert seit einer Woche. Durch die Stufe Hoch, funktioniert z.B. der Login für das Onlinebanking nicht. Weiss jemand Rat? Gruss Rex_Swissly
  12. Hallo Ist zwar wahrscheinlich ein Office Problem, aber ich hoffe, Ihr könnt mir da vielleicht auch weiterhelfen. Bei einem Kunden von mir kommt immer wieder die Fehlermeldung, dass der Office Assistent defekt sei. Und zwar beim Word. Man kann wie vorgeschlagen, das Office reparieren und danach funktioniert es wieder. Aber nach ein paar Tagen kommt es wieder. Besonders, nach dem Öffnen eines Word Anhangs im Outlook. Betriebssystem: Windows 2000 Pro (SP4) Office 2000 Pro (SP1) Hat jemand vielleicht das Problem schon gehabt und konnte es lösen. Gruss Rex_Swissly
  13. Danke master-obi-wan. Das bringt mich schon ein bisschen weiter. Kann man diesen Registry Eintrag irgendwie gebrauchen, um die Kategorien allen zugänglich zu machen? Gruss Rex_Swissly
  14. Hallo Man kann ja im Outlook Kategorien erstellen, die man dann Terminen, Kontakten u.ä. zuweisen kann. Kann man diese Kategorieren irgendwie sichern. Wenn ich z.B. meine Kontakten von meinem Exchange Postfach in einen öffentlichen Ordner verschiebe oder kopiere, sind die Kategorieren nicht mehr den Kontakten zu geordnet und man muss sie wieder neu eingeben. Gibt es eine Möglichkeit, diese Kategorieren zu sichern oder sie öffentlich zugänglich zu machen. Danke und Gruss Rex_Swissly
  15. Hallo Bei meiner Office 2003 Version befindet sich eine CD mit dem Business Contact Manager. Laut Buch über den Windows 2003 SBE Server lässt sich das Programm installieren. Man sollte aber noch den Patch von Microsoft installieren. Dann sollte es auch in Verbindung mit dem Exchange Server 2003 funktionieren. Aber ich bringe es nicht zum laufen. Muss man noch etwas spezielles beachten? Danke für Eure Hilfe Gruss Rex_Swissly
  16. Gibt es auch eine ähnliche Seite auf Deutsch. Mein Englisch ist leider hundsmiserabel und habe mit solchen Seiten Mühe, klug zu werden. Darum versuche ich hier, den einten oder anderen Tipp zu bekommen. Gruss Rex_Swissly
  17. Hallo Kann mir jemand sagen, was folgende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige unter Anwendung und System zu bedeuten haben. Sie überschwemmen direkt die Protokolleinträge: Der Systemaufsichtsdienst konnte die Sitzung für den virtuellen Computer 2003SRV01 nicht erstellen. Die Fehlernummer ist 0xc103073a. Der Dienst "Microsoft Connector for POP3 Mailboxes" wurde mit folgendem Fehler beendet: Das Handle ist ungültig. Der Nachrichtendownload wurde mit mindestens einem Fehler fertig gestellt. --> sagt aber nicht welcher ??? Vielleicht weiss grad jemand eine Lösung. Wäre um Tipps und Ratschläge sehr dankbar. Gruss Rex_Swissly
  18. Hallo Kann mir jemand sagen, woher ich das Outlook 98 Deployment Kit noch bekomme. Es sollte auf der Technet CD von 2004 drin sein. Ich habe schon bei Microsoft angefragt, aber die können es mir leider nicht liefern. Gruss Rex_Swissly
  19. Danke für die Tipps. An der Hardware kann nichts mehr geändert werden. Es sind schon S-ATA Festplatten schon eingebaut und wegen "Kostengründen" liegt ein SCSI System nicht drin. Gruss Rex_Swissly
  20. Ich möchte einen Server installieren. Es sind zwei 120GB S-ATA Festplatten angeschlossen und das Mainboard (ASUS P4800E-Deluxe) unterstützt RAID. Ich möchte RAID 1 (Spiegelung) realisieren. Wie muss ich nun vorgehen. Muss zuerst das Betriebssystem (Windows 2003 SBE) aufgespielt werden und danach das RAID im Bios konfiguriert werden oder muss man das vor der Installation machen. Auf der Festplatte sollten 4 Partitionen angelegt werden. Muss man nach der Einstellung im BIOS auch noch in der Verwaltung unter Computerverwaltung dann noch etwas konfigurieren? Habe leider noch keine Erfahrung mit RAID (nur Theorie, was für RAID Stufen es gibt), aber habe es leider noch nie gemacht. Hat jemand eine Anleitung, wie man das anstellt? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Rex_Swissly
  21. Was ist den "abgespeckt"? Gruss Rex_Swissly
  22. Hallo Es gibt ja den Microsoft SharePoint Server. In der Windows 2003 Server SmallBusiness Edition ist der SharePoint Services 2.0 enthalten. Ist nur der Name unterschiedlich oder bietet der Server noch mehr Funktionalität? Gruss Rex_Swissly
  23. Rex_Swissly

    Citrix

    Viel Vergnügen Citrix ist genial, aber nicht ganz leicht. Wir haben "nur" 3 Server, die ca. 100 Benutzer bedienen. Aber trotz gut ausgebildeten IT-Fachmännern, wurde dieser Teil an Spezialisten ausgelagert. Also, wenn Du nicht sattelfest bist, überlegt Dir genau, was Du machst. Könnte evtl. böse in die Hosen gehen. Bitte nicht persönlich nehmen. Gruss Rex_Swissly
  24. Hallo Günther Ich habe dir auf Deine E-Mail Adressen mal ein Worddokument geschickt, wo alle meine Exchange Einstellungen abgebildet sind. Vielleicht kannst Du Dir mal so ein besseres Bild machen. Sorry für die Umstände, aber ich hoffe, ich muss Dich nicht mehr lange belästigen. Gruss und Danke Rex_Swissly
  25. Salü Günther Die IP Adresse, die ich eingegeben habe, ist die IP Adresse, die ich mit einem Test (weiss leider nicht mehr genau wie - telnet oder nslookup) herausbekommen habe. Ich vermute, dass sie es ist, bin mir aber leider nicht sicher. Bluewin ist mein Provider. Ich habe aber keine Unterlagen, in denen solche technische Angaben genannt werden. Es ist ein privates Abo und kein Business Abo. Ich habe meinen Provider schon auf dieses Problem angesprochen (via E-Mail Anfrage), ob es überhaupt möglich ist. Hab aber noch keine Antwort bekommen. Ich habe zudem noch eine Homepage gehostet, bei der mein Webhoster auch E-Mail über diese Domäne anbietet (name@domänenname.ch). Diesem habe ich auch via E-Mail angefragt, ob er mir das anbieten kann. Was meinst Du mit E-Mail Domain? Hab noch ein Screenshot angehängt. scin.local ist meine Domäne im Netzwerk. bluewin.ch ist mein Provider. Hab heute auch wieder hier im Forum gesucht. Es hat viele interessante Ansätze, aber irgendwie komme ich einfach nicht weiter. Ich denke, irgendwo mache ich einen Fehler oder habe einen riesigen Knoten. Wäre wahrscheinlich mal sinnvoll, sich Gedanken zu machen, was überhaupt SMTP bedeutet und wie es genau funktioniert. Wahrscheinlich mache ich irgendwo einen Überlegungsfehler und stehe vielleicht nur knapp an der Lösung, nur sehe ich sie nicht. Aber ich hoffe, ich bringe es noch irgendwie auf die richtige Bahn. Gruss und Dank Rex_Swissly
×
×
  • Neu erstellen...