Jump to content

Das Urmel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.656
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Das Urmel

  1. ford taunus

    Mift Ding das, das hatte nen Schiebedach (20m Coupe vor dem 2002tii)

    und beim runterfahren über den Boardstein gabs ne Ladung *platsch*

    in den Nacken.

    Bloß nicht damit in die Waschstrasse - öhhö

    aber ein Panzer und für diverse aktivitäten geräumig genug :p

  2. Randbemerkung:

    Vorher wars Commodore 64 und davor ein Sinclair und ein ZX gabs auch mal, hmpf. Und OS/2 so um 1984 herum...(??)

    Hier wird Wert auf Tatsachen gelegt, also gab es auch einen Microprofessor, basierend auf 8088;)

    Du meinst erst einmal den Ur-Lanmanager - ich schau gern mal nach was für ein Dateum im Ordner steht - btw - das SDK dazu gibt enormen Aufschluss über das was heute noch machbar ist - Modernisierungen natürlich drin, nur das ist die Basis, weil der Entwickler

    auch den Kernel, näh, die HAL geschrieben hat - da staunst du :)

    Im übrigen gabs ja auch schon Vorabversionen vor 1.0 bei DOS.

    Na sowas, die war recht genau ein Jahr vorher, nur so :)

    Und davor war ich mit CP/M und irgendwann auch mit Simatic und Allen Bradley unterwegs. Weiss wieder nicht genau wann, aber ich wollte auch lediglich meine Legitimation klären, um

    Aye, ich glaube eigentlich alles.

    Nur wer damit ein Profil befestigen möchte, der hats auch nötig, oder wie sehe ich das?

    Bezüglich Kernel & Debugger, du hast es nicht verstanden, was obiges nur untermauert.

     

    Du schlägst Hinweise und Hints einfach in den Wind, weil du kennst ja schon alles,

    folgedessen:

    EOT hier für mich

    Make my day

    :-*

  3. PS: Kennt jemand noch den Opel Admiral?

    Klar doch, aber der Commodore 2.8i war mir wesentlich lieber.

    aber seit langem fahre und schwärme ich für was blau-weisses

    ehemals 2002tii, nun bischen ziviler - aber nur von der Optik :D

    Den Rest deiner Truppe kenne ich auch (DMV), wenn auch getz nur noch vage.

    *hey hey der goldene Reiter*

    heute- besser gestern mit *Die Flut* :D

    Das trällern wir doch immer noch *völlig losgelöst von der Erde* :jau:

    whow - sind wir nun noch am Rand, oder schon fortgeschrittener - senilität :p

  4. Hi

    Der Rechner lief 5 Jahre einwandfrei, trotz diverser Apps auf der Kiste.

    Dann wäre es nicht ungewöhnlich, zeigt er Schwächen.

    Müßte graben Rambus 5 Jahre, der Speicher könnte schonmal schwächeln.

    Memtest hast du aber mal laufen lassen?

    Ich mach DOS und dann Windows seit 1980 und Version 1.0 im Studium

    Mh, Dos 1.0 wurde am 12.8.1981 in die Welt entlassen, Windows 1.0 am 20.11.1985

    in grösseren Firmen vorgestellt. Mit was hast du da gearbeitet ;)

     

    Was du suchst wäre der Kerneldebugger, oder einem strict Build um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Den Debugger kannst du via Boot.ini enablen. :)

    Mehr fällt mir dazu im Mom. nicht ein.

  5. Hi Wisberger,

    XP hat auch ein "Inbound-Connection-Limit" was die gleichzeitigen eingehenden Verbindungen auf 10 bei der Pro- und 5 bei der Home-Edition beschränkt.

     

    Beschränkung eingehender Verbindungen in Windows XP

    http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B314882&x=6&y=9

     

    LG Gadget

    Wir reden von einem IIS, der steht a) in der Liste nicht drin und

    B) macht der nicht am Limit dicht.

    Es sei denn ich hab ein Sonderexemplar ;)

  6. Das ist ja irre :cool:

    Tangerine Dream :jau:

     

    leider ist mir das GoldExemplar verlustig gegangen - nett dass noch jemand

    das kennt :D

    Das waren noch Zeiten mit Volker Everts, Andreas Hagedorn, Martin Aschoff

    Zu der zeit habe ich Kermit - *grins* wer kennt den noch in ASM aufgepeppt und Vektorgrafik

    eingebaut - tonnenweise Listing, ui.

    Dass ich für DMV auch als Freier Autor tätig war, muss man sich ja nicht für schämen ;)

    Aber meist ASM, C {zu der Zeit erst noch Lattice, dann MS :) } und eigentlich nur Systemschweinereien wie TSR, Ports umprogrammieren und so.

    System, Genie16 mit 8086 und 1GB Mem - 640 System und der Rest RAMDisk,

    ab geht die Post, naja, ging. :)

    Später dito unter Win, Emacs portiert, 32bit callhandler für W95 gebastelt,

    crc-protected Programme als ersten Virenschutz mit selbstreportingfunktion,

    lauter Schweinereien halt.

    Als gelernter RF-TV Hudel hab ich natürlich meine Verstärker selbst gebaut, erst mit Röhren, dann mit den Arbeitspferden der Elektronik 2N3055 und Konsorten.

    Klar das die Boxen und Trafos *handoptimiert* waren.

    you ain't see nothing yet, execpt locomotive Breath; oder die Eisernen Butterfliegen. :p

  7. hello,

     

    , habe ich das problem das ich nicht weiß wie man zusätzliche hdd treiber lädt. weil nur mit dieser hochfahren, findet er keine hdd's

     

    :shock: Was hast du denn in deinem Sign stehen, wieso weisst du das dann nicht :suspect:

     

    Die Vorgehensweise von Fibo ist möglich, daran dachte ich im vorherigen Posting auch.

    Ich würde aber die HD's lieber vorher mal mit externen Systemen angeschaut haben, PE-Disk, Bart, ERD-Commander.

    Das geht imho auch mit RemoteRecoverry, probiert hab ichs aber noch nicht.

  8. ROFL

    Ac/dc - solltest du schon sagen dass das ne Band ist, nachher wundern die sich noch.

     

    Da war noch Manfred Sexauer und Uschi Nerke :) und der Herr mit seinem

    Licht aus, Spot an (Ilja Richter)

     

    Sowas feines gabs mal, whow :D

    ps: Headbanging haben wir erfunden, also nix neues :p

  9. gpedit.msc

    Computer

    -Windows

    -- Sicherheitseinstellung

    --- Lokale Richtlinien

    ---- Sicherheitsoptionen

    Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern.... Haken weg

    Könnte so klappen

    Eventuell noch im gleichen zweig

    Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell von Klassisch auf Gast (einfache Dateifreigabe)

    Must du probieren - geht hier gerade nicht weil Domain. :)

×
×
  • Neu erstellen...