Jump to content

heinzelrumpel

Members
  • Gesamte Inhalte

    581
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von heinzelrumpel

  1. aha. diese log kannte ich nicht. schön dass sie so auf c:\windows rumliegt

     

    2009-10-01	10:05:27:125	1116	81c	DnldMgr	Error 0x80072efd occurred while downloading update; notifying dependent calls.
    2009-10-01	10:05:27:125	1116	 c8	AU	AU checked download status and it changed: Downloading is paused
    2009-10-01	10:05:27:937	1116	 c8	AU	AU checked download status and it changed: Downloading is not paused
    2009-10-01	10:05:27:937	1116	 c8	AU	AU setting pending client directive to 'Download Progress'
    2009-10-01	10:05:42:937	1116	138	AU	WARNING: AU found no suitable session to launch client in
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Misc	WARNING: Send failed with hr = 80072efd.
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Misc	WARNING: SendRequest failed with hr = 80072efd. Proxy List used: <(null)> Bypass List used : <(null)> Auth Schemes used : <>
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Misc	WARNING: WinHttp: SendRequestUsingProxy failed for <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v5/eula/ie8rtmeula-deu-ac95a9ce-9522-47a1-b0d3-09f0d26e41f5.txt>. error 0x80072efd
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Misc	WARNING: WinHttp: SendRequestToServerForFileInformation MakeRequest failed. error 0x80072efd
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Misc	WARNING: WinHttp: SendRequestToServerForFileInformation failed with 0x80072efd
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Misc	WARNING: WinHttp: ShouldFileBeDownloaded failed with 0x80072efd
    2009-10-01	10:05:45:906	1116	394	Agent	WARNING: Fail to download eula file http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v5/eula/ie8rtmeula-deu-ac95a9ce-9522-47a1-b0d3-09f0d26e41f5.txt with error 0x80072efd
    

     

    Demnach sollte der Proxy wohl das Problem sein, aber warum? Die Clients hatten mit dem Proxy noch nie Probleme und vordem SP2 hat es ja auch prächtig funktioniert. Komisch.

  2. Hi,

     

    bedeutet dies auch, dass meine im Handel erworbene Lizenz nicht weiterverkauft werden darf, sobald ich einmal diesen Aufkleber auf ein Gehäuse geklebt habe? Oder ist das ein anderes Recht, welches ich mit der Lizenz erwerbe. Im Urteil ist ja von Volumenlizenzen die Rede. Da hab eich allerdings noch keine Aufkleber gesehen, geschweige denn von unserem Händler bekommen.

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  3. Ich habe gerade keien Zugriff auf den DC, aber aus Erinnerung sind alle Wege zur Systemsteuerung blockiert und auch der "rechte Mausklick" auf dem Desktop, sowie der Taskleiste sind gesperrt. Eigentlich kann man da nichts per Maus ändern. Auch nicht über "ausführen", denn das fehlt auch. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass die dort sitzenden User mehr als nur die Maus schubsen können.

     

    Könnte natürlich über BGINFO gehen, aber dort setzt man beim Boot das Hintergrundbild, es verhindert aber nicht das Verändern während der Sitzung, so wie es jetzt auch nicht geschützt ist.

     

     

    Klasse. Wenn das die Lösung ist, dann wäre ja wieder alles in Butter. Muss, dass morgen einmal untersuchen. Danke für den Tipp.

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  4. Zeig doch mal welche Einstellung Du in der GPO gesetzt hast?

     

    Wenn Du selbst ein bestimmtes Bild setzen willst, kannst Du natürlich auch BGINFO dafür verwenden. Beispiel-No. 20: Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:

     

    Ich habe gerade keien Zugriff auf den DC, aber aus Erinnerung sind alle Wege zur Systemsteuerung blockiert und auch der "rechte Mausklick" auf dem Desktop, sowie der Taskleiste sind gesperrt. Eigentlich kann man da nichts per Maus ändern. Auch nicht über "ausführen", denn das fehlt auch. Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass die dort sitzenden User mehr als nur die Maus schubsen können.

     

    Könnte natürlich über BGINFO gehen, aber dort setzt man beim Boot das Hintergrundbild, es verhindert aber nicht das Verändern während der Sitzung, so wie es jetzt auch nicht geschützt ist.

  5. Nimm ihnen die Adminrechte.

     

    Naja, die haben sie aber nicht. Sind stinknormale Benutzerkonten. Das hatte ich natürlich sofort überprüft. Ich selbst bin nicht in der Lage, den Hintergrund zu ändern, wenn ich mich mit eben diesesn Benutzerkonten am PC anmelde. Keine Ahnung, wie die es schaffen mich da hinters Licht zu führen.

     

    Gäbe es evtl. einen REG-Wert den ich setzen kann? Gerne würde ich die Hintergründe auch zurücksetzen, denn nackte Mädels machen sich auf dem Schirm nicht immer sonderlich gut :confused: Ich könnte natürlich die GPO wieder zurücksetzen, um dann wieder an die Einstellungen im GUI zu kommen, doch was nützt es, wenn sie den Hintergrund dann doch wieder ändern.

  6. Hi,

     

    per GPO habe diverse Clients keinen Zugriff per GUI auf die Einstellungen des Desktophintergrunds. Jedoch ist es so, dass der Hintergrund von einigen Usern geändert wird. Es gibt natürlich keiner zu und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie genau sie es gemacht haben. Ich vermute, dass ein heruntergeladenes Tool den Hintergrund ändert. Wie kann ich soetwas endgültig verhindern?

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  7. Hallo,

     

    notgrdrungen musst ich den w2k3 Server aus der Domäne nehmen. Wäre auch nicht so schlimm, wenn WSUS danach normal seinen Dienst getan hätte. Wollte er aber nicht, daher habe ich ich komplett deinstalliert, nur leider will eine erneute Installation nicht gelingen.

     

    Die Fehlermeldung schaut so aus

     

    2008-12-17 11:53:49  Success   MWUSSetup          Validating pre-requisites...
    2008-12-17 11:53:53  Error     MWUSSetup          Failed to determine if an higher version of WSUS is installed. Assuming it is not... (Error 0x80070002: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.)
    2008-12-17 11:53:58  Success   MWUSSetup          No SQL instances found
    2008-12-17 11:54:30  Error     MWUSSetup          Failed to start service MSSQL$MICROSOFT##SSEE (Error 0x8007041D: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.)
    2008-12-17 11:54:30  Error     MWUSSetup          StartService failed (Error 0x8007041D: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.)
    2008-12-17 11:54:30  Error     MWUSSetup          Failed to start MSSQL$MICROSOFT##SSEE service (Error 0x8007041D: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.)
    2008-12-17 11:54:30  Error     MWUSSetup          Failed to start SQL service for SQL instance %computername%\MICROSOFT##SSEE (Error 0x8007041D: Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.)
    2008-12-17 11:55:01  Error     MWUSSetup          CSetupDriver::LaunchSetup: Setup is cancelled or an error occurred (Error 0x80070642: Die Installation wurde vom Benutzer abgebrochen.)
    2008-12-17 11:55:01  Success   MWUSSetup          User cancelled the setup
    2008-12-17 11:55:02  Error     MWUSSetup          DoInstall: Wsus setup failed (Error 0x80070642: Die Installation wurde vom Benutzer abgebrochen.)
    

     

    Zur Fehlerbehebung bin ich dieser Anleitung gefolgt

     

    Broke WSUS 3.0 when installing AD then I broke it more - WSUS Forums

     

    Bedeutet, IIS deinstallieren, ein paar Regeinträge löschen und Ordner umbennen. Doch leider will WSUS auch nach einer Reinstallation des IIS nicht.

     

    Keine Ahnung, wo da nun genau das Problem liegt.

     

    Wer kann mir da weiterhelfen.

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  8. Hi,

     

    suche derzeit eine Inventariesierungsmöglichkeit für ca. 10 Subnetze (VPN verbunden). Es ist keine Domäne vorhanden und es sind in den einzelnen Subnetzen Linux(Debian) Server, die auch mit erfasst werden sollen. Z.t. haben einzelne Subnetze auch unterschiedliche Admin-Passwörter. Geht das mit Docu-Snap? Kann man mit dieser Software einzelnen SUbnetzten gesonderte Anmeldeinformationen mitgeben, evtl. auch alternative?

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  9. Hi,

     

    leider war ich gezwungen, einen W2k3 Server aus der Domäne zu nehmen. Möchte aber einige Benutzerprofile, die den Domänennutzern gehörten, auf dem Server weiter verwenden, als lokales Benutzerprofil. Reicht es den Inhalt aus "Dokumente und Einstellungen\%username%" einfach als Administrator in den Profilordner des loakeln Nutzers zu kopieren, oder soll ich den Assistenten zurm Übertragen von Dateien und Einstellungen verwenden? Meine mich zu erinnern, dass man beim kopieren die ntuser.dat, die ntuser.ini und ntuser.log nicht kopieren darf/sollte. Stimmt das?

     

    Gruß, Heinzelrumpel

     

    p.s wie verhält es sich auf XP-Clients? Möchte diese ebenfalls aus der Domäne nehmen und verhindern, dass dem jeweiligen Nutzer Einstellungen flöten gehen (;-)

  10. Hallo,

     

    seit ein paar Tagen kommt es in unregelmäßigen Abständen vor, das user sich nicht am TS anmelden können. Die Meldung lautet, dass die Domänen nicht erreichbar ist. In der Tat liefert ein "net user xyz /DOMAIN eine Fehlermeldung (glaube 2221). Manchmal beruhigt sich die Situation von alleine, aber meist eben nicht. Es hilft dann nur ein Nustart des Servers. Der DC basiert auf Samba. Es sind dort in den logs auch keine Auffälligkeiten. Auf dem TS in den logs leider auch nicht. Stehe da absolut vor einem Rätsel.

     

    Auch wenn der Fehler nicht behebbar sein sollte, gäbe es evtl. einen Workarround? Könnte mir vorstellen, dass eine neue Initialiersung zum DC doch auch ohne Neustart hinzubekommen sein müsste.

     

    Gruß, Heinzelrumpe

  11. Hallo,

     

    seit über einem JAhr läuft der TS auf w2k3 ohne Probleme. Gestern hab eich den WSUS inkl. allen SPs installiert und heute morgen funktioniert die Anmeldung am TS nicht mehr. Ausserdem hat das Online-Updat enoch ein paar Updates der letzten Wochen draufgezogen.

     

    Ich, mit meinem normalem Userkonto habe ne Fehlermeldung bezüglich des Profils erhalten, ein anderer User erhält die Meldung

     

    Diese windows-kopie muss bei Microsoft aktiviert werden, bevor sie sich anmelden können. Bitte wenden sie sich an den Computeradministrator.

     

    Es wurden keine Hardwareveränderungen vorgenommen.

     

    Ich bin ratlos. Was kann/muss ich machen, damit der Dienst wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht?

     

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  12. Hi,

     

    trotz aktivierter automatischer Updates muss ich auf allen Rechner manuell das WindowsUpdate starten, damit dieses wunderschöne GenuineAdvantageUpdatetool (KB892130) auf den PC kommt. Klasse. Warum wird das nicht automatisch installiert, bzw. wie kann ich in Zukunft verhindern, dass diese Microsoftverbesserung meinen Rechner nicht vor wichtigen Updates schützt?

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  13. Hi,

     

    per google ist ja nichts brauchbares zu finden, daher frage ich hier mal nach. Wir suchen eine Zeiterfassungsmöglichkeit, die besonders simpel funktioniert und rein auf einer softwareseitigen Client/Serverbasis arbeitet. Der User sollte sich für Pausen austragen können und die Erfassung darf ruhig schon mit dem Einloggen am Systen erfolgen, gerne ohne zusätzliche Interaktion.

     

    Kennt jemand eine solche Lösung. Smartcards sind bei uns nicht erwünscht.

     

    Gruß, Heinzelrumpel

  14. Hallo,

     

    wir haben vorletztes Jahr einen FSC Server mit Lizenzaufkleber W2k3RC2 gekauft. Der mitgelieferte Datenträger hat ein sog. Lock. Der Hotline Mensch von FSC sagte, dass man diese CD nur auf FSC-Hardware installieren kann. Ich möchte aber nun den Server bzw. die Installation auf nem VM-Ware Server umziehen. Die darunterlliegende Hardware kommt aber auch von FSC. Mein Versuch, die Installationscd mit ISOBUILDER umzuwandeln missglückte.

     

    Wie sieht es denn überhaupt lizenztechnisch aus? Darf ich die Lizenz auf beliebige Serverhardware installieren, oder darf FSC mich zwingen, nur ihre Hardware zu nutzen? Darf ich mir ne DEMO Version von w2k3 besorgen und unsere Seriennummern damit verwenden?

     

    Gruß, Torsten

×
×
  • Neu erstellen...