Jump to content

bla!zilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bla!zilla

  1. Es gibt in der IT keine standardisierten Lösungen - dafür ist jedes IT-Netz in seiner technischen Ausrichtung viel zu individuell und unterschiedlich.

     

    Klares JEIN von mir. Es ist irrsinn jedes Mal das Rad neu zu erfinden. Kunden sind zwar immer unterschiedlich, aber IT unterstützt die meisten Firmen in gleicher Weise. Insofern lassen sich relativ gut Building Blocks entwickeln, die eine bestimmte Installationsgröße abdecken.

  2. Viele nennen es ein Projekt, die wenigsten gehen es aber so an, wie es die DIN, PRINCE2 o.ä. vorsehen. Oft fehlt es an essentiellen Dingen, oft sogar an konkreten, messbaren Zielen, Lasten- oder Pflichtenheften, Aktivitätenlisten/ Arbeitspaketen oder Projektstrukturplänen. Planung heißt meist "Das machen wir dann so und so und so", Übergabe heißt meist "Wir sind fertig" und spätestens wenn sich Kunde und Lieferant uneins über bestimmte, umgesetzte Lösungen sind, befinden wir uns in der Realität der "20-Mann-Systemhäuser-mit-Projektleiter-Projektmitarbeiter-in-Personalunion".

  3. Ich weiß, schlimm genug. Ich finde es immer wieder spaßig wenn da von "Projektleitung" gesprochen wird. Wenn man dann nachbohrt wissen die meisten nicht mal grundlegende Dinge bzw. wenden diese an. Die Person, welche die Verantwortung hat, wird einfach mal Projektleiter genannt, weil es sich so schön anhört. Traurige Realität.

  4. denke ich nicht- da ich als projektleiter das projekt vor ort durchziehe - also server inst., clients einbinden, software inst... etc - war evtl. etwas unglücklich formuliert

     

    Projektleiter installieren nicht. Server installieren, Clients einbinden, Software installieren etc. sind fachliche Aufgaben und haben mit den Aufgaben eines Projektleiters nicht zu tun. Du bist da Projektleiter und Projektmitarbeiter in Personalunion. Ich kenne solche "Projekte". Da wird gerne von Projekt gesprochen, wobei meist lediglich die Einmaligkeit und die maximalen als Projektkriterium definiert sind.

  5. Ein Snapshot ist, wie ein Image auch, eine Momentaufnahme des Systems. Wie das konkrekt technisch geregelt wird tut nichts zu Sache. Für die meisten ist das ein gängiges, wenn auch technisch missbräuchlich verwendetes, Synonym. Sprichst du von VMware, dann redest du dort von Snapshosts. Redest du von Acronis, dann ist es ein Image. Beides ist bei DCs eine dumme Sache. Das häufig VSS o.ä. verwendet wird um einen konsistenten Zustand zu erhalten, steht auf einem anderen Blatt Papier.

  6. Sicher ist es nicht legitim, insofern es ein DC ist, ausser deine SW kann mit System State umgehen. Herkömmliche Sicherungen mit Snapshot auch wenn VSS aktiviert ist nicht empfehlenswert, nein es wird sogar ganz klar von abgeraten.

     

    Ich bezog mich auch nicht auf DCs, sondern auf normale Server. Das man DCs nicht per Snapshotsicherung sichern soll, sollte jedem Admin halbwegs klar sein. Deswegen auch die getrennte Sicherung des Systemstate.

  7. IMHO ist es legitim das Systemdrive per Image zu sichern. Bei virtuellen Maschinen kann man mittels Veeam o.ä. die Systemlaufwerke sichern. Bei physikalischen und virtuellen Maschinen werden die Daten per Backupsoftware und Agent gesichert. Für einen Restore brauche ich also Image und Tape- und/oder Diskbackup. Eine reine Sicherung nur über Image oder Veeam o.ä. ist für mich nur in Ausnahmefällen brauchbar, vor allem dann, wenn ich Dinge wie Datenbanken oder z.B. Exchange sichere.

     

    Eine Sicherung des Systemstate per ntbackup oder Windows Server Backup ist IMHO Pflicht.

  8. Ich habe 2 Berufe, einen qualifizierten Abschluß und ein BWL Dpl.

     

    ...dann bin Ich von 8-15 in der Schule

     

    Denn nur Das zählt nachher bei meiner Bewerbung.

     

    Ich lass das mal so stehen und jeder denkt sich seinen Teil... Normalerweise müssten sich die Firmen um jemanden reißen, der zwei Berufsabschlüsse, einen qualifizierten Schulabschluss und Ein betriebswirtschaftliches Diplom (von einer (Fach)Hochschule) hat.

  9. So ziemlich jede Software wird bei entsprechender Anzahl von Agenten teurer. Die eine mehr, die andere weniger. HP Data Protector wird z.B. ganz anders lizenziert. CommVault Simpana ähnlich wie BackupExec. Die beiden erstgenannten spielen aber auch in einer anderen Liga. Du kannst dir ja einfach unterschiedliche Angebote einholen. Du solltest aber auch den Softwaresupport/ Subscription nicht vergessen.

  10. Generell gilt für Hyper-V und VMware vSphere ESX(i) bei ProLiants:

     

    * HP ProLiant Power Regulator Mode auf "Static High Mode" setzen

    * Processor C-State Support deaktivieren

    * QPI Power Management deaktivieren (betrifft erst > ProLiant G6)

    * Intel Turbo Boost aktivieren (betrifft erst > ProLiant G6)

     

    Im Smart Start Skripting Toolkit ist ein Tool namens conrep enthalten. Damit kann man zusätzlich noch das Processor Power und Utilization Monitoring deaktivieren. Aber das ist eher ein Tuning für low-latency Umgebungen. Da würde ich Intels Turbo Boost auch eher deaktivieren (wie gesagt: low-latency).

     

    <Conrep> <PowerMonitoring>0x10</PowerMonitoring> </Conrep>

  11. Zwei Netzwerkkarten in einem Subnetz sind eine ganz schlechte Idee. Das solltest du ändern. Entweder eine NIC in ein anderen Subnetz oder ein Team daraus erstellen.

     

    EDIT: Sorry, sind ja gar nicht im gleichen Subnetz! Mein Fehler. Wenn der Server für beide IPs Registrierungen im DNS hat, dann macht der DNS Round-Robin. Also abwechseln die eine, dann die andere IP.

  12. Was für eine Fehlermeldung bekommst du denn? Hast du mal versucht per nslookup den vollqualifizierten Namen eines Clients in Firma A aufzulösen? Der Forwarder gibt nur an, welcher Server für die Domain zuständig ist. Du musst den Clientnamen vollqualifiziert angeben.

  13. Schau dir mal den HP MSR50-60 Router an. Der hat vier Slots. Für die von dir gewünschten Anschlüsse brauchst du noch:

     

    1x HP MSR 4-port 10/100Base-T Switch SIC Module

    2x HP MSR 2-port 10/100Base-T FIC Module

    2x HP MSR 1-port OC-3c/STM-1c ATM SFP FIC Module

     

    EDIT: Ups... ist ja ein CISCO Forum. Mea Culpa. :)

×
×
  • Neu erstellen...