Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo zusammen,

    ich habe hier einen neuen ISA2006 über den ich gerne den OWA des Exchange 2007 Server veröffentlichen möchte.

    Leider scheitere ich am Weblistener für die Regel. Ich habe das SAN Zertifikat importiert und im Computer\Eigene Zertifikate Speicher platziert.

    Natürlich auch auch das Stammzertifizierungsstellenzertifikat importiert und die Zertifizierungskette scheint gültig.

     

    Nun meckert der ISA beim erstellen des Listeners, dass das Zertifikat ungültig sei und ich keinen PrivateKey dafür hätte.

     

    Mehr als das Zertifikat doppelklicken kann ich ja nicht :(

  2. Daher gehe ich der annahme, dass dieses nur ein Beispiel Zertifikat ist und ich dies mit richtigen Angaben erzeugen muss.

     

    korrekt ;)

    Irgendwo hatte ich mal etwas gelesen wie man per Registry auf dem Windows Mobile Gerät diese SSL Verbindung "umgehen" kann.

    Hab aber den Link grade nicht parat. Mit einem selbsterstellen Zertifikat aus der Organisationszertifizierungsstelle sollte es aber auch laufen.

  3. Vor dem selben Problem stand ich vor kurzem auch.

    Ich hab mich dann für O2 inklusiv 100 entschieden.

     

    24Monats-Vertrag für 17EUR/Mon mit Handy

    inklusive sind 100 Minuten in alle deutschen Netze, und wenn du online abschließt dann kannst du noch über die ganze Vertragslaufzeit zwischen monatlich -15% auf die Rechnung oder 100 SMS wählen.

     

    Für mich war das ein unschlagbares Angebot ;) und ein XDA war auch noch drin.

     

    Wenn du nur 40Minuten telefonierst lohnt sich ja evtl schon der Inklusiv 50 Tarif. Kostet ohne Handy 4,25 EUR/Mon oder mit Handy 12,75 EUR/Mon

  4. Hier eine Pro/Kontra Diskussion auslösen kommt natürlich auf den jeweiligen Typ an.

    Als Admin in einem Unternehmen kennt man in der Regel seine Umgebung, ist Ansprechpartner bei Userproblemen und wenn es ein kleineres Unternehmen ist und man die Aufgaben allein ausführt, bzw. in einem kleineren Team erledigt rutscht man ruckzuck in die "Mädchen-für-alles"-Postion.

     

    Bei einem Systemhaus hat man im normalfall seine Spezialgebiete und wird von Kunden gebucht die wirklich Probleme mit Infrastruktur/Anwendungen etc. haben. Ansprechpartner sind dort meist die Administratoren oder IT-Leiter und man muss sich nicht mit Kleinigkeiten rumschlagen, wie z.B. "mein Drucker druckt nicht" *g*

    Die Position eines Engineers bzw. Consultant hat natürlich seine Reize, aber man sollte sich schnell in neue Situationen einfinden können und seine Spezialthemen im Schlaf beherrschen.

     

    Ich bin mit letzter Position ganz zufrieden und könnte mir derzeit überhaupt nicht vorstellen etwas anderes zu tun ;)

  5. Hi Trashcity,

     

    Welches Betriebssystem nutzt du?

    Bei Windows 2000/XP oder Windows Server 2000/2003 musst du zuerst die Überwachungsrichtlinie aktivieren -> Lokale Richtlinie oder Group Policy

     

    Danach für das zu überwachende Objekt im Eigenschaften-Dialog / Reiter Sicherheit / Erweitert / Reiter Überwachung die zu überwachende Usergruppe eintragen und welche Ereignisse protokolliert werden sollen.

     

    Nun findest du im EventLog des Systems im Bereich Sicherheit die gewünschten Protokolle.

     

    Wenn du die Infos per email haben möchtest kannst du dir mit Logparser die gewünschten Ereignisse rausziehen und per bmail oder blat (Beides Command-Line SMTP Clients) an deine Email Adresse schicken.

    Ab hier wirds allerdings knifflig

     

    Off-Topic:

     

    Ups jemand schneller ;)

  6. Hier sollte man unterscheiden:

    War der Aufruf des Tasks OK (oft scheitern geplante Tasks an u.a. falschen Benutzernamen/Kennwort, falschem Ausführungsverzeichnis etc...) dann hilft die SchedLgU.txt.

     

    ...geplante Tasks so zu überwachen, dass sie mir bei fehlerhafter oder gar nicht erst gestarteter Ausführung...

     

    Genau nach diesem hat TruckerTom ja gefragt

     

    Wenn das Script selbst aus irgendwelchen Gründen nicht sauber läuft, sollte darin natürlich ein eigenes Logging implementiert werden, da hast du natürlich recht ;)

  7. Es wird per Default ein Logfile geschrieben, muss also keines zusätzlich erstellt werden.

     

    Navigiere im Windows Explorer in den Ordner %WINDIR%\Tasks und klicke auf Erweitert >> Protokoll anzeigen oder

    starte direkt die SchedLgU.txt im Windowsverzeichnis.

     

    Dir darin enthaltenen Informationen sollten sich auswerten lassen, z.B. mit dem Logparser

  8. Du könntest mittels rasdial.exe eine DFÜ-Verbindung anwählen lassen, alles in eine Batch oder VBScript verpacken und die von Rasdial.exe zurückgegebenen Returncodes auswerten.

     

    Je nach RC dann die gewünschten Funktionen ausführen.

     

     

    Eine andere Möglichkeit wäre folgendes Tool zu verwenden --> ALJ

    Nicht getestet aber scheint genau das zu tun was du möchtest.

     

    Program description

     

    Alexf's Dialup Dialer is advanced dialer for Windows. Multiple phone numbers, automatic redial. Can run programs on events (connect, online, hangup). Max dialing time. Minimal connection speed. Ping IPS server. Terminate if traffic is too low. Advanced log file. Connection statistics: speed, received and sent traffic. Ability to work from command line (try afd.exe /? for help).

    Ability to search provider's statistics at our server.

×
×
  • Neu erstellen...