Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Danke dir für die ausführliche Antwort.

    Das mit der statischen IP sollte ich dann doch dem Kunden nahe legen. Bin davon ausgegangen das es weitaus preisintensiver ist. :)

     

    Ja Outlook wird im Cached Mode betrieben. Habe auch einmal über "Senden/Empfangen -> Adressbuch downloaden" versucht aber brachte irgendwie keine Besserung. Muss mir das morgen nochmal anschauen ;)

     

    Hab das mit den öffentlichen Ordnern irgendwie nicht auf die Reihe bekommen und Google spuckte mir nur kostenpflichtige 3rd Party Produkte aus. Deshalb bin ich diesen Weg gegangen. Teste das morgen nochmal aus!

     

    Wenn noch Fragen offen Sind werd ich mich sicherlich nochmals melden

     

    Edit: noch ne Frage zum Cached Outlook: Gibts durch die wechselnden User an verschiedenen Computern und servergespeicherten Profile nicht irgendwann Probleme? Die Mails werden ja dort im Userprofil gespeichert ?? Irgendwann dauert doch die Anmeldung an der Domäne tierisch lange oder habe ich da jetzt nen Denkfehler drin?

     

    mfG

  2. HalliHallo zusammen,

     

    ich habe einen Lancom 821+ Router der als Gateway fungiert bei einem Kunden installiert. Jetzt möchte dieser jedoch dass nicht alle User ins Internet dürfen.

    An Infrastruktur hab ich eine W2k3 Domäne. Ist es möglich den Intenetzugriff irgendwie pro User zu regeln? Irgendwie über Gruppenrichtlinien vielleicht ?

     

    Bin für alle Tipps mächtig dankbar ;)

  3. Hallo Community,

     

    für die Exchange 2k3 Spezies hier an Board dürften folgende Probleme wohl leicht zu lösen sein. Muß zugeben ich hab mit E2k3 noch sehr wenig Erfahrung und arbeite mich gerade in die Thematik ein.

     

    Folgende Grundkonfiguration habe ich momentan:

     

    1. Server: AD-DC, DNS, DHCP

    2. Server: reiner Exchange 2k3

    10 Clienten an denen sich ca. 15 User abwechselnd anmelden

    Basisordner, Gruppenshares und Servergespeicherte Profile liegen auf dem 1. Server.

     

    beim Neuanlegen eines AD-Users kann ich ja gleich ein Postfach mit anlegen lassen. Nach einer gewissen Zeit erscheint im EmailAttribut des Users ja auch die Adresse.

    Nur leider im Format nachname@firma.com. Wie bekomme ich das emalAttribut in die Form Vorname.Nachname@firma.com?

     

    Die Postfächer liegen momentan bei 1und1 und wurden im alten Umfeld per POP3 abgeholt. Was macht mehr Sinn? den MX Record auf eine DynDNS Adresse umbiegen oder die Emails weiterhin per POP3 abholen lassen und in die Postfächer einsortieren?

     

    Kosten für einen POP3 Connector? Oder bietet Ex2k3 eine Lösung mit Boardmitteln?

    Statische IP Adresse für das Unternehmen ist momentan leider nicht denkbar.

     

    Weiterhin habe ich noch ein Problem dass nicht alle User im "Globalen Adressbuch" auftauchen? Wie kann man dieses Adressbuch beeinflußen?

     

    Und noch eine Frage zu einem "Teamkalender" Ich habe einen User "Teamkalender" im AD erstellt, und seinen Kalender mit den benötigten Rechten soweit freigegeben.

    Kann man den Usern die mit diesem einen Kalender arbeiten sollen automatisch den Kalender zuweisen?

    Momentan löse ich das über "Kalender -> zu freigebenem Kalender verbinden". Das ist leider nicht so optimal da darüber eine Mitarbeiterplanung läuft und ständig Zugriffe erfolgen.

     

    hoffe ich finde hier diesbezüglich Unterstützung ;)

  4. Hallo zusammen,

     

    mal eine Frage, aber ich denke hier kann mir jemand unkompliziert helfen:

     

    Folgendes: Ich habe heute ein Päckchen von meinem Systemhaus bekommen. Inhalt is 1x Windows 2003 Standard 64bit nonOSB MUI(EN)

     

    Auf den ersten Blick sagt mir der Lieferschein, dass es sich hierbei um eine Englische 64bit Systembuilderversion handelt.

     

    Was hat es mit dieser Version auf sich? Ich vermute mal sehr stark dass diese auf einem 32bit Intel x86 nicht funktioniert oder?

  5. Hallo zusammen,

     

    ich suche für eine Auswertung ein Programm um IP Adressen in einer Whois Datenbank abzufragen.

    (Admin, Admin-C ...)

    Am liebsten wäre mir ein kleines Commandline Tool, welches ich in einer Batch Datei einbasteln könnte.

    Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

     

    gruss

    BrainStorm

  6. Original geschrieben von sanbhl

    Guten Tag

     

    Habe gestern ein Wireless-Netzwerk eingerichtet. Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass dies sicherheitstechnisch eine riesen Katastrophe ist. Der WEP-Key ist bei jedem Gerät (gleichen Typs) gleich.

    Weiss jemand, wie ich Wireless sicher machen kann?

     

    Danke für eure Tipps.

     

    Mhmm einfach den WEP Key auf allen Clientes und dem Router ändern.

     

    Oder noch besser: Auf WPA-PSK Verschlüsselung schalten und MAC Adressen Filter konfigurieren

  7. So ein ähnliches Phänomen hatte ich auch schon einmal bei einem Notebook.

    Sobald ich das Gerät aus dem Ruhezustand geweckt habe, bekam ich keine Netzwerkverbindung mehr.

    Es handelte sich hierbei um ein IBM Notebook mit integrierter Intel Pro100 Karte.

     

    Das Problem konnte ich dauerhaft lösen in dem ich einen EAC Filt Treiber installiert habe. Der auch nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand die Netzwerkkarte aus dem Schlaf reisst.

     

    gruss

    BrainStorm

  8. Hi Community,

     

    ich habe gestern in dem Testcenter meines Vertrauens die 70-292 gemacht und bin gescheitert.

     

    Etwas zum Ablauf: Die ersten 25 Fragen waren fast schon zu einfach und ich dachte mir, wenn das so weitergeht hab ich den MCSA2003 locker in der Tasche.

    Nja jetzt gings bergab und es kam ein Brecher nach dem anderen.

    Angefangen von merkwürdigen IIS-FTP-Firewall Fragen, über die komplette DNS Schiene in allen Varianten, bis hin zu Schattenkopien (aus denen dank der glorreichen Übersetzung der "Vorherige Versionen Client" wurde)

     

    Die letzten ca. 15 Fragen von gesamt 56 waren dann wieder zum entspannen.

     

    Schwerpunkt diese Prüfung war eindeutig DNS, DNS und noch ein wenig DNS. Gefolgt von IIS, SUS, Backupstrategien und Terminalservices.

     

    Mit 658 Punkten hat mein Vorhaben MCSA2003 leider nicht ganz gereicht und ich werde noch einen Versuch wagen müssen.

×
×
  • Neu erstellen...