Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo P@trick,

     

    schau mal hier:

     

    Offline Conversion

     

    Offline P2V is the only option for Windows 2000 Server conversions, because Windows 2000 Server does not support VSS. Unlike online conversions, the user must provide any missing drivers if Windows PE does not support the source computer. The offline conversion consists of four steps:

     

    1. Agent installation. Virtual Machine Manager installs the VMM agent on the source computer.

    2. The VMM agent installs a Windows PE image on the source computer and modifies the boot record. As a result, the source computer boots into Windows PE instead of the base operating system.

    3. VMM begins streaming physical disks. There are no snapshots in this process.

    4. The remainder of the process is similar to the Fix-Up phase and Create Virtual Machine Phase in an online P2V.

  2. Wenn du die Migration über den Migration Manager for Exchange machen möchtest, dann gehe zu Quest oder einem Partner und lasse dich beraten!

    Meines Wissen bekommst du die Tools nicht ohne Zertifizierung

     

    Ggf brauchst du nämlich noch den Migration Manager for AD, da einige "Delegated Permissions" wie send-as nicht ohne QMM/AD reACLt werden können.

  3. Zum Anlegen einer Mailbox mit enable-mailbox benötige ich jedoch zusätzlich zur Powershell noch die Exchange Management Shell. Diese ist nur auf dem Exchange-Server installiert. Keine Ahnung ob man die wie die Powershell einfach auf einem anderen Server nachinstallieren kann. Habe bisher nichts in dieser Richtung gefunden. Das reine Kopieren der Exchange-Cmdlets war leider nicht sehr erfolgreich. Notfalls muss ich zum Anlegen der Mailboxen das Skript doch remote mit PSExec auf dem Exchange-Server ausführen. Aber vielleicht habt Ihr noch eine Idee?

    Wenn du über das Exchange Setup nur die Management Tools installierst, kannst du diese ebenfalls auf diesem Client verwenden.

    Mein größtes Problem ist jedoch das Löschen einer Mailbox mit disable-mailbox, da hier immer eine Bestätigung notwendig ist. Diese Bestätigung konnte ich bisher leider nicht unterdrücken. Ohne eine Unterdrückung bleibt das Skript an der Stelle stehen und wartet auf eine Eingabe; das darf nicht sein. :confused:

     

    mit dem Parameter -confirm:$false solle es ohne Rückfrage funktionieren

  4. Schau dir mal die Einstellung "Manage auditing and Security log" an

     

    Issues that may occur when the "Manage auditing and security log" permission is removed from the Exchange Enterprise Servers group in Exchange 2000 Server

     

    Dort müssen die Exchange Enterprise Servers rein. Prüfe auch einmal ob die Mitgliedschaften der notwendigen Exchange Gruppen stimmen.

     

    Ich hatte bei der Installation eines Exchange 2007 Servers in eine Exchange 2000 Umgebung ein ähnliches Problem, welches sich mit diesem KB-Eintrag lösen ließ.

×
×
  • Neu erstellen...