-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hallo CertiFly,
also in deutsch sind mir keine Audio Trainings bekannt. In Englischer Sprache bietet PrepLogic etwas an.
-
Hallo mulfreak,
miit Outlook 2007 Boardmitteln kannst du eine Client-Regel erstellen:
Nach Erhalt einer Nachricht, von bestimmten Personen/Verteilergruppe, einen Sound wieder geben und/oder Desktopbenachrichtigung anzeigen.
Ob es das bei Outlook 2003 auch gibt, kann ich gerade nicht sagen
-
Hi Bits,
netter Link ;)
Habe es eben mal bei einem Kundenserver getestet und er bricht ebenfalls bei Test 20 mit "too many errors" ab.
Bisher hatte ich immer SMTP Diagnostics für einige "manuelle" Tests verwendet, aber damit geht es natürlich wesentlich schneller
Grüße
BrainStorm
-
Schau mal in die SMTP Warteschlage ob dort die Replikationsmails hängen bleiben
-
Na klar, gibts das ;)
Übersicht Microsoft Support Lifecycle
--und--
Select a Product for Lifecycle Information
ausserdem gibt es ein Blog dazu
MICROSOFT SUPPORT LIFECYCLE BLOG
Grüße
EDIT: schon wieder zu langsam ;)
-
Glückwünsche an die das MSCEboard Admin und Mod Team für 8 Jahre geballte Kompetenz ;)
-
Hallo dimon1234,
ich hatte auch einmal so ein Problem, nach einem Reboot des Quellservers ging es dann plötzlich... Schon mal versucht?
-
Hallo P@trick,
schau mal hier:
Offline Conversion
Offline P2V is the only option for Windows 2000 Server conversions, because Windows 2000 Server does not support VSS. Unlike online conversions, the user must provide any missing drivers if Windows PE does not support the source computer. The offline conversion consists of four steps:
1. Agent installation. Virtual Machine Manager installs the VMM agent on the source computer.
2. The VMM agent installs a Windows PE image on the source computer and modifies the boot record. As a result, the source computer boots into Windows PE instead of the base operating system.
3. VMM begins streaming physical disks. There are no snapshots in this process.
4. The remainder of the process is similar to the Fix-Up phase and Create Virtual Machine Phase in an online P2V.
-
Salü,
Man bekommt die Quest-Tools auch ohne Zertifizierung.
Gilt nicht für alle Tools, aber einige werden nur mit Dienstleistung verkauft.
-
Wenn du die Migration über den Migration Manager for Exchange machen möchtest, dann gehe zu Quest oder einem Partner und lasse dich beraten!
Meines Wissen bekommst du die Tools nicht ohne Zertifizierung
Ggf brauchst du nämlich noch den Migration Manager for AD, da einige "Delegated Permissions" wie send-as nicht ohne QMM/AD reACLt werden können.
-
Zum Anlegen einer Mailbox mit enable-mailbox benötige ich jedoch zusätzlich zur Powershell noch die Exchange Management Shell. Diese ist nur auf dem Exchange-Server installiert. Keine Ahnung ob man die wie die Powershell einfach auf einem anderen Server nachinstallieren kann. Habe bisher nichts in dieser Richtung gefunden. Das reine Kopieren der Exchange-Cmdlets war leider nicht sehr erfolgreich. Notfalls muss ich zum Anlegen der Mailboxen das Skript doch remote mit PSExec auf dem Exchange-Server ausführen. Aber vielleicht habt Ihr noch eine Idee?
Wenn du über das Exchange Setup nur die Management Tools installierst, kannst du diese ebenfalls auf diesem Client verwenden.
Mein größtes Problem ist jedoch das Löschen einer Mailbox mit disable-mailbox, da hier immer eine Bestätigung notwendig ist. Diese Bestätigung konnte ich bisher leider nicht unterdrücken. Ohne eine Unterdrückung bleibt das Skript an der Stelle stehen und wartet auf eine Eingabe; das darf nicht sein. :confused:
mit dem Parameter -confirm:$false solle es ohne Rückfrage funktionieren
-
Hier noch ein kleiner Deep-Dive in OAB Troubleshooting vom OAB Guru Dave Goldman.
Dgoldman's WebLog : Understanding why error code 0X8004010F is thrown when trying to download an OAB
-
Hallo
danke für deine Info aber ich sichere nicht mit DPM sondern Backup EXEC
und wenn ich am passiven Knoten die Verzeichnisse angucke finde ich eben auch hier keinen Information Store, aber wenigstens die normale Verzeichnisstruktur. am virtuellen hingegen habe ich gar nichts zum auswählen
Einen BackupExec Exchange Agenten hast du aber, oder?
-
Hallo und Willkommen,
du solltest nicht über den virtuellen Server sichern, sondern idealerweise den passiven Knoten. Ein kleines How-to findest du hier: Backing Up Exchange Databases via the Passive Node in an Exchange Server 2007 CCR Cluster
-
Public beta ist für "early 2009" angekündigt und wird voraussichtlich über die Connect Plattform erhältlich sein.
-
Hier ein Workaround für dich
Rechtsklick auf deine Domäne in der Netzwerkumgebung und "Verknüpfung erstellen".
Die Verknüpfung dann z.B. in "domäne.lnk" umbenennen und ins system32 Verzeichnis verschieben.
Jetzt kannst du über Start-> Ausführen -> "domäne" deine Netzwerkumgebung aufrufen
Grüße
-
Wenn du den "alten" Exchange Public Folder Store in die Verweise für die Öffentlichen Ordner einträgst, funktioniert es dann?
Zumindest übergangsweise bis das Problem behoben wurde.
-
Hallo sZone,
gibt es auf dem Exchange 2007 eine Public Folder Database?
Schau mal ob dort die OAB System Ordner drin liegen und der Server als
Replikat eingetragen ist
-
achso okay^^
Bin leider kein PHP Profi, aber die Funktion die du suchst heißt ldap_add()
Eventuell kommst du damit weiter.
Edit: hier noch ein Link: http://de.php.net/ldap_add
-
Spare dir doch den ersten Schritt und lege mit dem New-Mailbox CMDlet gleich einen User mit angehängter Mailbox an.
-
Hallo Phantomias,
auf was für eine Maschine versuchst du den DPMRA zu installieren?
Hast du das Feature Pack installiert?
Download details: System Center Data Protection Manager 2007 Feature Pack (x86)
-
Was sagt denn das Eventlog des betroffenen Exchange Servers?
-
Schau dir mal die Einstellung "Manage auditing and Security log" an
Dort müssen die Exchange Enterprise Servers rein. Prüfe auch einmal ob die Mitgliedschaften der notwendigen Exchange Gruppen stimmen.
Ich hatte bei der Installation eines Exchange 2007 Servers in eine Exchange 2000 Umgebung ein ähnliches Problem, welches sich mit diesem KB-Eintrag lösen ließ.
-
was ist gleich wieder dsn?
Delivery Status Notification bzw. Benachrichtigung über den Übermittlungsstatus
Powershell mit Parameterliste
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Hallo mikewi,
mit dem Get-Content CMDlet und einer Foreach-Object Schleife sollte dein Vorhaben zu lösen sein.
What Can I Do With Windows PowerShell?
Wenn du weitere Fragen hast melde dich einfach