Jump to content

SBK

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SBK

  1. Hallo Leute,

     

    Habe soeben die inetres.adm vom Internet Explorer 7 geladen und alle Einstellungen bis auf zwei Vorgenommen.

     

    Ich finde eine Möglichkeit den Popup-Blocker einzustellen, aber ich habe keine Möglichkeit die Stufe (Niedrig, Mittel oder Hoch) einzustellen.

     

    Eine zweite Einstellung betrifft die Suche. Das kleine Suchfenster soll nicht über die Live-Suchmaschine sondern über Google suchen. Es gibt zwar die Möglichkeit das kleine Suchfenster auszuschalten, aber ich finde keine Möglichkeit die Suchmaschine anzugeben.

     

    Hat jemand einen Tip?

     

    Gruss SBK

  2. Hallo Leute,

     

    Ich wurde von externen Benutzern angefragt, ob es keine Möglichkeit gäbe eine Grafik(Firmenlogo) in die Signatur des OWA's einfügen zu können.

     

    Ich habe es über die Zwischenablage versucht, das Logo wird aber nicht angezeigt. Ich vermute dass diese Funktion im OWA nicht zur Verfügung steht. Kann mir jemand das bestätigen oder dementieren?

     

    Das OWA hat ja ca. 10-20% weniger Funktionen als das echte Outlook 2003.

     

    Danke für eure Antwort.

     

    Gruss SBK

  3. Hallo Guenther,

     

    Die Empfängerrichtlinie habe ich drei Mal angelegt und der Name des Junk-E-Mail Ordner habe ich ebenfalls x-mal überprüft.

     

    Die Priorität der Richtlinie ist 1 es besteht nur noch die Default Policy als Niedrigste Piorität.

     

    Weiss wirklich nicht voran das liegen könnte, andere Beiträge im Forum bestätigen mein Problem. Muss wohl andersweitig nach einer Lösung suchen.

     

    Danke trotzdem und Gruss

     

    SBK

  4. Hi Zahni,

     

    Ich habe versucht die ADM-Templates von WinXP SP2 zu nehmen, diese sind aber älter und um 2kb kleiner als die bestehenden WUAU.ADM und SYSTEM.ADM vom WSUS 2.0SP1.

     

    Bist Du sicher dass sich da in der Muster-Vorlage kein Tipp-Fehler eingeschlichen hat?

     

    Windows-Komponenten/Windows UpdateAusblenden

    Richtlinie Einstellung

    Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen Aktiviert

     

    Die Einstellung "Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen Aktiviert" konnte ich ja vornehmen und sehr wahrscheinlich meintest Du den mit "Windows-Komponenten/Windows UpdateAusblenden" wohl eher wo man die Einstellung findet, also unter

     

    Benutzerkonfiguration

    Windows-Komponenten

    Windows Update

     

    Das Ausblenden hat sich wohl fälschlicherweise eingeschlichen oder?

     

    Danke jedenfalls für den Tip, jetzt muss ich einfach bis zum nächsten Update warten und schauen ob die Einstellung gefruchtet hat...

     

    Gruss SBK

  5. Hallo Guenter,

     

    Ich habe den Detaillbericht im Postfach-Verwaltungsvorgang aktiviert und dabei ist dieses ernüchternde Resultat herausgekommen:

     

    Der Postfach-Manager von Microsoft Exchange hat die Verarbeitung der Postfächer abgeschlossen

    Gestartet um: 2006-08-16 17:04:24

    Abgeschlossen um: 2006-08-16 17:04:24

    Verarbeitete Postfächer: 0

    Verschobenen Nachrichten: 0

    Größe der verschobenen Nachrichten: 0.00 KB

    Gelöschte Nachrichten: 0

    Größe der gelöschten Nachrichten: 0.00 KB

     

    Ich habe nochmals die Empfängerrichtlinie aktiviert, aber mit dem gleichen Resultat. Könnte die Priorität der Richtlinie mit dem Problem zusammenhängen?

     

    Ich sehe sonst keine anderen Problemquellen...

     

    Gruss SBK

  6. Danke für den Tip, bis auf die geplante Installationszeit und die Wartezeit nach Systemstart sind die GPO's identisch.

     

    Bei der Benutzerkonfiguration (fett) hingegen, habe ich den Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen, gemäss Deiner Vorlage aktiviert.

     

    Was meinst Du aber mit Windows-Komponenten/Windows UpdateAusblenden?

     

    Die Richtlinie finde ich nirgends....

     

    Gruss SBK

  7. Hallo Leute,

     

    Ich habe WSUS seit einige Monaten im Einsatz und zwei der WSUS-GPO's wie folgt eingerichtet:

    "Keine automatischen Neustart für geplante Installationen durchführen" aktiviert

    "Neustart für geplante Installationen verzögern" mit 30 Minuten aktiviert

     

    Die Updates werden jeweils um 12.00 Uhr automatisch installiert.

     

    Ich möchte aber dass der Benutzer den Neustart der Workstation bis am Abend verzögern kann, leider akzeptiert die GPO aber keine Werte über 30 Minuten. Die Benutzer ärgern sich jeweils über die 30 minütige Erinnerung und starten den PC entnervt neu.

     

    Gibt es eine Möglichkeit die 30 Minuten für die Neustartmeldung zu erhöhen oder ganz abzuschalten?

     

    Gruss SBK

  8. Hallo Leute,

     

    Ich habe letzte Woche eine Empfängerrichtlinie (wie unter .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. beschrieben) eingerichtet und als Verfallzeit 1 Tag und als Nachrichtengrösse 1KB gesetzt. Aber alle Junk-Mails seit über 3 Wochen verbleiben im Ordner, obwohl ich den Postfach-Verwaltungsvorgang manuell gestartet habe.

     

    Das Problem ist, dass die Benutzer den Ordner nie leeren und über Monate hinweg sammeln sich tausende solcher Mails an und benötigen unnötigen Festplatten und Sicherungsplatz.

     

    Hat jemand einen Tip was man noch machen könnte?

     

    Gruss SBK

  9. Hallo Leute,

     

    Immer mehr Benutzer beklagen sich dass Sie die Anhänge unter OWA nicht direkt öffnen können. Wen Sie mittels rechter Maustaste und Ziel speichern unter den Anhang vorgängig lokal abspeichern und dann von dort aus öffnen, klappt es meistens.

     

    Kann ich die Sicherheitseinstellungen für Anhänge beim OWA vom Exchangeserver aus beeinflussen?

     

    Besten Dank für eure Antworten!

     

    Gruss SBK

  10. Das sollte helfen:

     

    1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe).

    2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management

    3. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wert hinzufügen, und fügen Sie dann den folgenden Registrierungswert hinzu:

    Name: PoolUsageMaximum

    Datentyp: REG_DWORD

    Basis: Dezimal

    Wert: 60

    Wenn Sie den Wert auf 60 setzen, wird der Speicher-Manager informiert, den Vorgang der Verringerung bei 60 Prozent des maximalen ausgelagerten Poolspeichers (PagedPoolMax) an Stelle der Standardeinstellung von 80 Prozent zu starten. Wenn die Grenze von 60 Prozent bei Spitzenzeiten nicht ausreicht, sollten Sie den Prozentsatz auf 50 oder 40 Prozent reduzieren.

    Name: PagedPoolSize

    Datentyp: REG_DWORD

    Basis: Hex

    Wert: 0xFFFFFFFF

    Wenn Sie "PagedPoolSize" auf "0xFFFFFFFF" setzen, wird dem Computer der maximale ausgelagerte Poolspeicher an Stelle anderer Ressourcen zugewiesen.

    4. Beenden Sie den Registrierungseditor.

    5. Die Änderungen werden erst nach einem Neustart des Servers wirksam.

     

    Gruss SBK

  11. Hallo Leute,

     

    Ich habe auf unserer Webseite eine Archiv-Datenbank die ich mittels Benutzernamen und Passwort gegen Zugriff geschützt habe (ASP). Jetzt möchte aber eine Firma den Zugang zum Archiv, ohne die Zugangsdaten eingeben zu müssen. Die Firma hat eine öffentliche fixe IP-Adresse.

     

    Damit ich dies aber durchführen kann, müsste ich vor der Eingabe der Zugangsdaten, eine Abfrage bezüglich IP-Adresse einbauen und den Zugang ggf. für diese erlauben oder auf das Anmeldeformular verweisen.

     

    Hat jemand eine Idee ob ich die Abfrage mit ASP lösen könnte? Oder gibt es irgendwo ein ähnliches Beispiel das ich mir anschauen könnte?

     

    Bin für eure Tips dankbar!

     

    Gruss SBK

  12. @Hemlock:

     

    Also das Problem konnte ich nicht lösen (nur umgehen). Der Ursprung des Problems dürfte daran liegen, dass die alten Mails von Netscape 4.x nach Outlook und anschliessend ins Exchange-Postfach importiert worden sind. Alle alten Mails die ich über Nachricht erneut senden verschicken wollte, kamen mit NDR zurück.

     

    Das Problem lag aber wohl daran, dass diese alten Mails ursprünglich mit dem Netscape verschickt wurden. Denn alle anschliessenden Mails, welche ich mit Outlook verschickt hatte, konnte ich über die Funktion Nachricht erneut senden, problemlos verschicken.

     

    Ich habe das Problem umgangen, indem die ich den Text der uralten Netscape-Mails über Copy/Paste in ein neues eingefügt und verschickt habe.

     

    Gruss SBK

×
×
  • Neu erstellen...