Jump to content

SBK

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SBK

  1. Hallo Leute,

     

    Ich habe auf allen Clients festgestellt dass ich keinen einzigen System-Wiederhstellungs-Punkt wiederherstellen kann. Es erscheint immer die Meldung unvollständige System-Wiederherstellung.

     

    Ich habe vermutet dass die Symantec Antivirus Corporate Edition der System-Wiederherstellung in die Quere kommt. Ein deaktivieren des Auto-Protect-Status hat keine Besserung gebracht. Erst die Deinstallation vom SAVCE konnte die Systemwiederherstellung wiederbeleben.

     

    Verwendet sonst noch jemand die SAVCE? Gibt es keinen besseren Workaround für das Problem als die Deinstallation des ganzen Programms?

     

    Gruss SBK

  2. Dank @Zahni und Dr. Melzer für die Antworten, hätte mich auch verwundert wenn man den Firmenkey weitergereicht hätte... :)

     

    Noch eine letzte Unklarheit hätte ich noch. Gehe ich richtig in der Annahme dass das Home Use Right, auch bei OEM-Versionen (Bsp. Office Professional 2003 OEM/SBV) nicht gilt?

     

    Gruss SBK

  3. @zahni:

     

    Danke für die schnelle Antwort. Das "Enterprise Agreement" gilt also nur für grosse Unternehmen ab 250 oder mehr PC's. In unserem Fall mit Open License gilt das "Home use Right" wohl nicht.

     

    Etwas würde mich dennoch interessieren. Die Benutzer können über eine spezielle Webseite die Datenträger bestellen, welchen Product Key verwenden Sie aber? Den Key des Unternehmens? Ist dabei nicht ein Risiko vorhanden, dass der Key gegen aussen bekannt werden könnte?

     

    Gruss SBK

  4. Hallo Leute,

     

    Ein Benutzer hat mich angefragt das Office auf seinen privaten Laptop zu installieren, mit der Begründung dass die Officelizenz auf seinen geschäftlichen PC in dieser Zeit nicht benutzt wird und er somit berechtigt ist diese Lizenz auf seinen Laptop zu verwenden.

     

    Ich habe ihm schlussendlich das Openoffice installiert, mit der Begründung dass er mir diese Lizenzklausel schriftlich beweisen muss. Im weiteren würde eine solche Klausel nur bei Vollzeitbeschäftigten greifen.

     

    Dennoch würde mich interessieren ob jemand von einer ähnlichen Lizenzverwendung (Geschäft/Privat) gehört hat oder noch besser mit einem Link auf bestehende Lizenzvereinbarungen bestätigen kann.

     

    Gruss SBK

  5. Hallo,

     

    auf der offiziellen MCP Seite gibt es nun erste Planungen für die Longhorn Certs. Sehr interessant und wie erwartet werden die Spezialisierungen +M +S nicht weitergeführt.

     

     

    Die Spezialisierung +M +S werden also nicht mehr weitergeführt. Gibt es Zertifizierungen die diese neu ersetzen? Lohnt sich die Spezialisierung noch durchzuführen, wenn man sie noch nicht hat?

     

    Gruss SBK

  6. Hallo Leute,

     

    Ich setze seit 2 Jahren einen SBS Server 2003 mit Backup Exec 9.1 ein, die Datensicherung lief immer einwandfrei. Seitdem ich aber das SP2 vom Windows Server 2003 installiert habe, erscheint alle 2-3 Wochen eine Fehlermeldung in der Sicherung:

     

    OFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "Shadow?Copy?Components". Advanced Open File Option verwendet: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).

    OFO: Nicht genügend Arbeitsspeicher.

     

    In der Tat habe ich auf dem Server nur 1GB RAM (HP Proliant Server mit 3.4Ghz Xeon). Im Symantec Forum und Knowledge Base habe ich nur Hinweise auf Hotfixes zum VSS-Dienst gefunden, welche aber alle im SP2 bereits beinhaltet sind.

     

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem SP2 und Backup Exec gemacht? Bleibt mir nichts anderes übrig als den Arbeitsspeicher aufzurüsten? Oder ist da ein VSS-Speicherleck seit dem SP2 eingeschleust worden?

     

    Gruss SBK

  7. Ich hatte das gleiche Problem auf einem SBS2003 Server R2, in regelmässigen Abständen überlief der Poolspeicher und der Server war nur noch durch einen Neustart zum Leben zu erwecken.

     

    Bei mir hat ein Update des Symantec Antivirus Corporate Edition das Problem entschärft: Error: "The server was unable to allocate from the system paged pool because the pool was empty" on Windows 2003 Server

     

    Vielleicht hilft die Info jemand anderem...

     

    Gruss SBK

  8. Ein Benutzer hat auf seinen ACER Laptop Windows Vista Business installiert und hat bei Präsentationen nun ein Problem. Wenn er den Beamer vor dem Bootvorgang anschliesst, wird das Bild auf den Beamer aber nicht auf den Monitor projeziert. Wenn kein Beamer angeschlossen ist, hat man das Bild auf dem Monitor. Mittels FN-F5 konnte man unter XP die Bildausgabe zwischen externer Ausgang und interner Monitor umstellen oder auf beiden ausgeben. Unter Vista bleibt die Taste aber ohne jegliche Funktion. Auch über das Mobility Center oder die Anzeige-Einstellungen konnte ich keine Besserung hervorrufen.

     

    Ich vermute dass ev. ein Problem mit der von Vista eigentlich korrekt eingebundenen SIS-Onboard-Grafikkarte besteht.

     

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendwelche Tips?

     

    Gruss SBK

  9. Unter folgendem Link http://office.microsoft.com/de-ch/word/HA100744321031.aspx?pid=CH100487431031 gibt es ein interaktives Referenzhandbuch wo man überprüfen kann wo die alten Befehle im neuen Ribbon stehen.

     

    Leider ist es nur als Macromedia Flash aufrufbar. Gibt es eine Möglichkeit wie man das interaktive Referenzhandbuch einmal herunterladen kann und ohne Internetverbindung zugänglich macht?

     

    Gruss SBK

  10. Ich habe heute das Quartalsupdate vom Microsoft Action Pack erhalten und nebst den Windows Server 2003 R2 64Bit Lizenzen, war auch Exchange 2007 dabei. Auf der CD steht aber weder x86 noch x64.

     

    Ich hatte mal in Erinnerung das MS bei Exchange nur noch die 64Bit-Version im produktiven Einsatz empfiehlt und die 32Bit Version nur zu Testzwecke veröffentlicht hat.

     

    Weiss jemand ob es sich hierbei definitiv um die 64Bit Version handelt?

     

    Danke und Gruss

     

    SBK

  11. 40% Voucher für MCSA-/MCSE-Upgrade auf Windows Server Longhorn.

     

    Ist hier nachzulesen: MCSA/MCSE-Upgrade-Kampagne - von Windows 2000 auf Windows Server 2003

     

    Zusammenfassend:

    Limitiertes Angebot: 40-Prozent-Voucher für die Upgrade-Prüfungen für Windows Server "Longhorn" (weltweit verfügbar) Personen, die eine Zertifizierung für Windows Server 2003 besitzen, haben den effizientesten Weg zu einer Zertifizierung für Windows Server "Longhorn".

     

    Als besondere Leistung für unsere Kunden, die für aktuelle Microsoft-Technologien zertifiziert sind, bieten wir einen Voucher mit 40 Prozent Rabatt an (weltweit verfügbar), der ihnen einen Vorsprung für die Zertifizierung für unsere neue Produktveröffentlichung verschafft.

     

    Melden Sie sich bis zum 30. Juni 2007 für Ihren Voucher an.

     

    Gruss SBK

  12. Wenn ich mich richtig erinnere, musst Du mittels der Exchange-CD eine Reparatur durchführen damit die virtuellen Einträge im IIS wiederhergestellt werden.

     

    Hier die detaillierte KB: How to remove and to reinstall IIS on a computer that is running Exchange Server

     

    Denn die Deinstallation des IIS und/oder SMTP führt sonst unweigerlich zu Problemen beim Mailversand.

     

    Gruss SBK

     

    PS: Ev. würde es auch reichen das Meta-Backup des IIS zurückzuspielen, sofern überhaupt ein manuelles und funktionierendes vorhanden ist. Mit der Exchange-Reparatur gehst Du aber auf Nummer sicher...

×
×
  • Neu erstellen...