Jump to content

SBK

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SBK

  1. Hallo Leute,

     

    Ich setze seit heute Office 2007 Enterprise und die entsprechenden ADM-Templates ein. Ich finde aber nirgendwo die Word oder Template-Einstellung, wo man das Vorlagenverzeichnis angeben könnte.

     

    Hier noch weitere Einstellungen die ich in den ADM-Templates suche:

     

    Schnellsuche im Outlook deaktivieren (findet man unter Extras, Optionen, Weitere, Erweiterte Optionen), wo ist das im Template?

     

    Kann ich den Lineal (unter Ansicht im Word) auch über die Templates aktivieren? Ist standardmässig leider deaktivert.

     

    Gruss SBK

  2. Ich habe soeben Microsoft Office Enterprise 2007 bei mir installiert, dies benötigt jedenfalls keine vorgängige Office Installation. Die Aktivierung übers Internet hat einwandfrei funktioniert. Das Office 2003 ist mir zwar ans Herz gewachsen aber was solls...

     

    Zu Windows Vista Upgrade Business kann ich nicht viel sagen, dies kommt sowieso erst nach dem SP1 in den produktiven Einsatz. Aber dass man zum testen vorgängig XP Prof. installieren muss, ist defintiv ein Witz.

     

    Ich bin aber sicher dass im nächsten Quartal eine Vollversion 32Bit/64Bit ausgeliefert wird, war bei XP Professional ja auch so. Alles andere würde das MAPS in Frage stellen.

     

    Gruss SBK

  3. Folgende KB-Artikel haben mir in Bezug auf die Anlagensicherheit in Zusammenhang mit OWA geholfen und das Problem gelöst:

     

    Abschnitt Anlagen sperren (Dateitypen Level 1/2 und Mimetypen Level 1/2)

    Wie Sie Outlook Web Access-Funktionen für Exchange Server 2003 verwalten

     

    OWA-Admin (Anlagenverwaltung)

    Download details: Microsoft Exchange Server Outlook Web Access Web Administration

     

    Damit sollten die Probleme beim Zugriff von Anlagen der Vergangenheit angehören....

     

    Gruss SBK

  4. Hallo Leute,

     

    Ich wurde angefragt ob man mehere VPN-Clients von unterschiedlichen Herstellern (Checkpoint, Cisco und Zyxel) auf dem gleichen Gerät zum laufen bringt. Zuerst dache ich dies sollte doch kein Problem sein. Die Installation eines Checkpoint-VPN-Clients und Cisco-VPN-Client belehrte mich aber eines besseren.

     

    Sobald zwei VPN-Clients unter Windows XP Professional auf dem gleichen Gerät installiert sind, funktionieren beide nicht mehr. Ich habe die Variante mit unterschiedlichen Hardwareprofilen ausprobiert, aber auch diese funktioniert nicht zufriedenstellend.

     

    Gibt es einen einfachen Lösungsweg aus dem Dilemma?

     

    Bin für jeglichen Hinweis dankbar!

     

    Gruss SBK

  5. Hallo Leute

     

    Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Domäne mit 4 Standorten, jeder Standort ist mit einem Exchange-Server 2003 bestückt und über eine VPN-Leitung mit den anderen verbunden. Wenn ich nun das OWA mit SSL aktiviere funktioniert das einwandfrei, aber nur wenn sich jeder Benutzer an seinen eigenen Exchangeserver vom Standort anmeldet. Das Ziel wäre aber dass alle Benutzer über die gleiche Adresse (sprich über das gleiche OWA) sich beim Exchange anmelden.

     

    Hier eine vielleicht bessere Erklärung:

     

    Benutzer A von Standort 1 meldet sich über das OWA des Server 1 an -> alles OK

    Benutzer B von Standort 2 meldet sich über das OWA des Server 2 an -> alles OK

    Benutzer B von Standort 2 meldet sich über das OWA des Server 1 an -> Seite kann nicht angezeigt werden

     

    Ist das überhaupt möglich oder scheitert dies daran dass jeder Exchange-Server ein eigenes Zertifikat hat? Gibt es einen anderen Lösungsweg?

     

    Gruss SBK

  6. Ich habe ein bizarres Problem, bei einem Kunden wurde festgestellt das der Zugriff auf ein gemapptes Laufwerk viel langsamer erfolgt, als wenn man über den UNC-Pfad auf dieses zugreift.

     

    Bsp. wenn man über F:\Programm\Tool.exe ein Programm startet dauert der Installationsdialog ca. 10-15 Sekunden, wenn man das gleiche Programm über \\Servername\Programm\Tool.exe startet, dauert der gleiche Dialog nur 2 Sekunden. Ich habe in der Knowledge Base von Microsoft, einen Artikel gefunden der besagt das der Zugriff auf MAP-Drives langsamer vonstatten geht als auf UNC-Pfade, aber dennoch erstaunt mich der enorme Zeitunterschied.

     

    Das ganze passiert bei einer Windows Domäne mit Windows 2003 Server SP1 und Windows XP SP2. Die Verzögerung erfolgt auch bei anderen Zugriffen (Bsp. Wordvorlagen).

     

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar einen Workaround anzubieten?

     

    Gruss SBK

     

    Slow performance when you use a mapped drive to copy files to a remote server from a Windows Server 2003-based computer

  7. Hallo bosk,

     

    Ich hatte genau das gleiche Problem und Dank der Registryeinstellung wird nun beim starten des Outlook die Liste der sicheren Absender übernommen.

     

    Ich verstehe aber nicht ganz wieso man den Import nicht auch über GPO lösen kann, wenn man schon die Liste übermitteln kann.

     

    Wie auch immer es hat Dank Deiner Infos geklappt, vielen Dank.

     

    Eine letzte Frage hätte ich noch: Wird der Registryeintrag bei Dir wirklich auf 0 zurückgesetzt? Bei mir bleibt dieser auf 1 bestehen, auch wenn die Liste importiert wurde.

     

    Gruss SBK

     

    PS: Noch einen Hinweis, bevor man den Registryeintrag setzt, muss man sicher sein SP2 vom Office2003 installiert zu haben, ansonsten könnte man ein Geschwindigkeitsproblem haben(siehe The JunkMailImportLists registry value may cause poor performance in Outlook 2003).

  8. Ich habe das Rollout vom IE 7.0 über WSUS am Montag gemacht, hat alles reibungslos funktioniert. Alle möglichen Einstellungen Pishing, Suchanbieter, Menuleiste, Popup etc. habe ich über Gruppenrichtlinien bereits eingestellt.

     

    Alle Windows XP haben die Installation sang und klanglos durchgeführt. Die Benutzer haben erfreulich wenig Rückfragen :D ...

     

    Ganz kleines Detail: Die Installation der Patches von WSUS erfolgt bei uns immer um 13.00 Uhr, somit auch des IE 7.0. Am Nachmittag konnten die Benutzer die bestehenden Favoriten unter dem noch funktionierenden IE 6.0 nicht mehr anklicken, aber nach dem Neustart war alles Perfekt.

     

    SBK

  9. Das ist es ja gerade. Anfangs November habe ich ein Mail erhalten, mit dem Hinweis dass in 90 Tagen die Registration als Member abläuft. Darauf stand auch des genaue Datum aber eben nur als registered Member.

     

    Ich wollte nun Wissen wann genau das MAPS-Abo abläuft, damit ich dies ev. erst anfangs Januar verlängern kann (Budgetgründe). Nur finde ich das genaue Datum nirgends und möchte das Abo nicht ablaufen lassen. Ich muss wohl die telefonische Hotline von MAPS aufbieten.

     

    Danke trotzdem und Gruss

     

    SBK

  10. Hallo Leute,

     

    Ich hätte eine Frage zu MAPS.

     

    Normalerweise muss man sich als Registered Member jedes Jahr unter https://partners.microsoft.com reprofilieren. Da sieht man den Status und der Ablauf.

     

    Anschliessend kann man das MAPS-Abo für ein Jahr unter https://partner.microsoft.com/global/40014707 erneuern.

     

    Wo sehe ich aber wann das Abo genau abläuft?

     

    Oder gilt das Ablaufdatum als registered Member auch für das MAPS-Abo?

     

    Gruss SBK

  11. Ja schon, aber die kumulativen Updates beinhalten ja bereits alle vorgängigen Updates. Also wieso kumulative Updates von Januar 2005 - Oktober 2006 herunterladen, wenn ich doch nur den letzten kumulativen Update vom November 2006 benötige?

     

    Die kumulativen Updates gibt es ja für den Internet Explorer, Outlook Express, etc. Da würde ja der neueste reichen oder nicht? Wieso also listet die WSUS-Konsole die alten überhaupt auf resp. wieso kann man die alten nicht herausfiltern?

     

    Gruss SBK

  12. Hallo Leute,

     

    Ich habe auf einen neuen Windows Server 2003 R2 das WSUS 2.0 SP1 installiert. Jetzt frage ich mich wie ich am besten Vorgehe, um die Updates für die Clients freizugeben. Bsp. Windows XP, wenn ich dort alle Updates genehmige werden doch auch die alten (Bsp. kumlatives Sicherheitsupdate IE von jedem Monat) heruntergeladen. Ich möchte diesen unnötigen Ballast aber nicht herunterladen.

     

    Gibt es da einen simplen Lösungsweg, denn ich in der WSUS-Konsole nicht sehe?

     

    Gruss SBK

  13. Ich benutze Microsoft Frontpage 2003 SP2. Bei der Publizierung der Webseite crasht das Programm, war auf den Microsoft Newsgroups und bin auf dutzende ähnlicher Leidsgenossen gestossen.

     

    Im Moment scheint noch keine Lösung in Sicht und auch einige andere Softwareprogramme sind von ähnlichen Problemen betroffen :(

     

    Mal abwarten und schauen ob es Lösungswege gibt...

     

    Gruss SBK

×
×
  • Neu erstellen...