Jump to content

SBK

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SBK

  1. - einen Smarthost-Anbieter finden, der leere Absender akzeptiert.

     

    Eine dritte Möglichkeit ist zu warten, bis GuentherH hier vorbeisurft und weitere Lösungen anbietet. Keine Ahnung, ob er sich über die Festtage blicken lässt, in seiner Heimat solls an Weihnachten oft oppulent zugehen.

     

    Danke für den Hinweis dmetzger, ich habe jetzt als Übergangslösung unseren Stmarthost-Anbieter genommen, damit funktioniert das versenden der Abwesenheitsmeldungen wieder einwandfrei.

     

    Dennoch würden mich noch weitere Lösungsansätze interessieren, ich kann ja nicht überall unseren Smarthost einstellen...

     

    A propos, nicht nur in der Heimat von GuenterH gehts bei Weihnachten oppulent zu ;)

     

    Danke und Gruss SBK

  2. Hallo Leute,

     

    Habe soeben eine SBS2008 Migration beendet und nun bockt noch der Abwesenheitsassistent. Interne funktionieren, externe hingegen nicht. Die Warteschlange hat ergeben das die Abwesenheits-Meldungen zwar übergeben werden, aber ohne Absender. Das scheint von MS so gewollt zu sein (Stichwort Bounce). Anscheinend akzeptiert der Smarthost unseres ISP aber keine Mails mit leeren Absender.

     

    Bin auf folgenden Artikel gestossen: Exchange 2007 Out of Office - Return path is empty

     

    Werde aber bezüglich dem Lösungsweg nicht ganz schlüssig (liegt ev. an meinem schlechten Englisch :(). Das Absenderverhlaten kann man ja nicht ändern (by design).

     

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen oder einen Workaround bieten?

     

    Gruss SBK

  3. Der Nachteil bei den älteren Version ist, die wurden nicht deinstalliert. Das ist IMHO seit der Version 20 nicht mehr der Fall, da deinstalliert der Installer die vorherige auch.

     

    Das war der Grund wieso ich es über das Loginscript verteile, die alte Version habe ich über das Skript jeweils deinstalliert und dann die neue installiert. Scheint aber ab 1.6.0.23 nicht mehr zu funktionieren. Muss wohl die GPO mal ins Aug fassen, obwohl es mir gewaltig stinkt :wink2:

  4. Was sagt die Hardwareüberwachung des Serverherstellers (Stichwort: RAID-Controller-Cache)?

     

    Es ist ein Proliant Server ML350 G4p, die System Management Homepage meldet keine Probleme weder beim Storage, noch CPU, Memory, Network etc.

     

    Die Queue Length ist bei den Disks auf 0 und bei Disk Busy Time 40% im Moment. Free Space über 80%.

     

    Muss wohl mal HP kontaktieren und schauen ob diese noch einen Tipp haben.

     

    Danke auf jeden Fall djmaker.

  5. Hallo Leute,

     

    Seit Jahren verteile ich die neuen Java-Versionen über das Loginscript, dabei verwende ich die folgende Befehlszeile:

     

    \\server\App\Java\jAVARUNTIME1.6.0.23.exe /quiet /norestart

     

    Bis zur Version 1.6.0.22 hat der Befehl einwandfrei funktioniert, seit der neuen Version 1.6.0.23 erscheint der Installationsdialog. Auch der Befehl jAVARUNTIME1.6.0.23.exe /? bringt in der neuen Version keine Parameter mehr zum Vorschein.

     

    Hat jemand eine Idee wieso?

     

    Gruss SBK

  6. Hallo Leute,

     

    Ich habe seit 2006 ein Windows Server 2003R2 im Einsatz, nebst DB-Server, ist er auch für die Antivirenverteilung und als Printserver zuständig. Seit ein paar Tagen, reagiert er aber an gewissen Uhrzeiten nicht resp. erst nach einigen Minuten.

     

    Wenn ich auf dem Server den Taskmanager aufrufe dauert das ebenfalls ein paar Minuten. Die Festplatten (RAID5) arbeiten in dieser Zeit wie wild. Nach ca. 20 Minuten ist der Spuk vorbei und der Server reagiert wieder normal.

     

    Habe bereits den Performance Monitor eingeschaltet, aber ich möchte eigentlich eingrenzen welches Tool oder Applikation die Ursache der Überlastung ist. Den Taskmanager kann ich nicht brauchen, da er in dieser Zeit nicht reagiert resp. wenn er erscheint ist alles wieder normal.

     

    Hat jemand einen Tipp wie ich das Problem weiter eingrenzen könnte? Ereignisprotokolle geben keine Fehler an und in der restlichen Zeit läuft der Server einwandfrei und angenehm schnell. :confused:

     

    Gruss SBK

  7. Hallo Leute,

     

    Ich möchte den Standardwert von 10MB pro Mail auf 20 oder 25 MB erhöhen, der Provider lässt dies bis 25MB zu. Gemäss folgendem Blog, kann man unter Exchange 2007 den Standard-Wert erhöhen:

     

    How Do I Change Message Size Limits in Exchange 2007? - The Official SBS Blog - Site Home - TechNet Blogs

     

    Nun schreibt mir aber der Hersteller vom Popbeamer (Dataenter.at) das SBS2008 eine Limite von 10MB im Hub, Store und DB hat, welches man nicht verändern kann.

     

    Was stimmt den jetzt?

     

    Gruss SBK

  8. Hallo Leute,

     

    Ich habe eine Installation des SBS2003 auf deutsch, die Benutzer arbeiten aber alle auf französischsprachigen Clients. Wenn die Benutzer nun aber den Abwesenheitsassistent einschalten, erhalten die Absender im Betreff die Meldung Abwesenheitsnotiz mit dem Titel des Mails.

     

    Kann man diese Spracheinstellung irgendwo im Exchange verändern?

     

    Besten Dank für eure Hilfe.

     

    Gruss SBK

  9. Du solltest mal darüber nachdenken ob es besonders klug ist der einzigen Person die dir hier bei Lizenzen wirklich helfen kann ans Bein zu pinkeln!

     

    Erste und letzte Verwarnung!

     

    Hi Admin,

     

    Die Verwarnung per PN hätte gereicht, schade dass sich der Admin in einem öffentlichen Beitrag in diesem Ton äussern muss. Aber anscheinend gelten für Moderatoren und Admins, nicht die gleichen Regeln wie für Forumsmitglieder.

     

    @Bulgarian: Das Basisverständnis bezüglich OEM-Lizenzen fehlt nicht Dir sondern mir, dieser Hinweis war an mich gerichtet. Aber danke für die moralische Unterstützung.

     

    Falls dies nun mein Ausschluss bedeutet, Gruss an alle MCSE'ler, es war eine Freude die letzten 6 Jahre Know-How in diesem Board auszutauschen.

  10. Danke Bulgarian für die Antwort.

     

    In der Distribution kann ich als Händler folgende Versionen von Office 2010 Pro kaufen:

    1. PKC (Product Key Card) - Microsoft Office Professional 2010 -> Lizenz - 1 PC (sollte ein Office Ready PC sein, auf dem schon eine Preinstall vorhanden ist)
    2. FPP (Full Package Product) Microsoft Office Professional 2010 -> Lizenz - 1 PC, 1 tragbares Gerät desselben Benutzers - DVD - Win - 32/64-bit

     

    Die FPP-Version darf auf einem PC und einem tragbaren Gerät des selben Nutzers eingesetzt werden.

     

    Genau die FPP-Version habe ich gemeint, hab mich wohl mit dem Pauschalausdruck OEM nicht gerade glücklich ausgedrückt. Insofern kann ich die FPP-Version sowohl auf einen Desktop-PC wie auch auf einen Laptop desselben Users installieren.

     

    Es gibt keine Volumenlizenz von Office 2010 Pro.

    Volumenlizenzen von Office 2010 werden als Standard oder als Professional plus angeboten.

     

    Klar, habe natürlich bei der Volumenlizenz die Office 2010 Prof. Plus gemeint.

     

    Die Fragen die bleiben: Habe ich mit Volumenzlizenzen ohne Software Assurance das Recht die Lizenz auf einem zweiten Gerät zu installieren (Bsp. Home Use Right)? Gibt es nebst Sprache und downgradeberechtigung noch andere Vorteile der OPEN Lizenz?

  11. Das Zweitnutzungsrecht für mobile Geräte gibt es nur füe Volumenlizenzen!

     

    Gilt das auch ohne Software-Assurance?

     

    OEM Lizenzen dürfen nur auf dem Gerät genutzt werden mit dem sie gekauft werden, aber auf keinen Fall auf einem weiteren Gerät!

     

    Jetzt musst Du mir noch helfen OEM-Lizenzen zu definieren. Ist die nachfolgende Boxed Vollversion vom Office 2010 Professional eine OEM-Lizenz? Dann hätte der Lieferant eine Fehlinformation auf der Webseite....

     

    Link zu Onlineshop von Dr.melzer entfernt.

     

    Gruss SBK

  12. Habe mir die Fragen wohl selbst beantwortet.

     

    Das Home Use Right gilt nur bei OPEN License in Zusammenhang mit Software Assurance.

     

    Die Verwendung des Office auf Desktop und Mobile wird hier erläutert:

    Microsoft Office Lizenz auf zwei PCs gleichzeitung nutzen?

     

    Das würde aber eigentlich bedeuten das OEM nebst dem günstigeren Preis, auch noch die Verwendung auf zwei Geräte eines Users erlaubt. Hingegen OPEN teurer ist und ohne Software Assurance eigentlich stärker einschränkt (mit Ausnahme der Sprache und eines downgrades).

     

    Gruss SBK

  13. Hallo Leute,

     

    Ich möchte 25 Microsoft Office 2010 Professional anschaffen, stehe dabei vor der Entscheidung OEM oder OPEN.

     

    Soweit ich mich erinnere hat OPEN gegenüber OEM folgende Vorteile: Downgradeberechtigt (Office 2003-2010) und sprachunabhängig.

     

    Kann jemand noch weitere Vorteile aufzählen? Wie sieht es mit dem Home Use Right bei OEM oder OPEN aus? Beim Lieferanten steht bei der OEM-Lizenz mit DVD: Lizenz für 2 PCs (1x Desktop und 1x Mobile). Ist das richtig, kann ein User die Lizenz auf zwei Geräten gleichzeitig verwenden?

     

    Früher musste man bei OPEN License noch Diskkits resp. CD-Kits bestellen, wie läuft das heute ab? Nur noch per Download?

     

    Bin für ein paar Hints dankbar.

     

    Gruss SBK

  14. Hallo Leute,

     

    Ich habe den Office Migration Planner installiert und habe testweise die Migration mittels ofc.exe durchgeführt. Alle Dateien wurden ins docx Format konvertiert, wenn ich aber nun mit Word2010 die docx Dateien öffne, erscheint Kompatbilitätsmodus.

     

    Ich vermute das es ins Word2007 Format konvertiert wurde. Es gibt soweit ich weiss ja auch kein Compatibility Pack für 2010 Office System.

     

    Oder sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr?

  15. Hallo Leute,

     

    Ich arbeite seit einem Monat mit Office 2010 und möchte im Oktober alle User von Office 2003 auf 2010 umstellen. Ich stelle bei mir aber ein lästiges Phänomen in jedem Officeprogramm fest.

     

    Wenn ich im öffnen-Dialog mich in einem Verzeichnis Bsp. I:\Daten befinde, und dann auf dem kleinen Pfeil rechts neben Suchen in klicke, erscheinen nicht die Laufwerkskbuchstaben welche auf dem PC verfügbar sind, sondern nur Desktop, Arbeitsplatz und das gerade offene Laufwerk I. Wenn ich auf das Laufwerk C oder J wechslen möchte, muss ich vorgängig auf den Arbeitsplatz klicken und erhalte erst zu diesem Zeitpunkt alle verfügbaren Laufwerke.

     

    Weiss jemand wie man dieses lästige Office2010 Verhalten abschalten oder beeinflussen kann? So muss man unnötig zwei Klicks mehr durchführen.

     

    Gruss SBK

×
×
  • Neu erstellen...