-
Gesamte Inhalte
468 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roidanton00
-
Hostname: schlatt2003 DNSsuffix schlatt.local KnotenPunkt unbekannt Nein Nein Schlatt.local schlatt der 10.1.10.40 Hostname Schlattserver dns suffix schlatt.de knoten unbekannt IP router nein wins ja dns suffix schlatt.de schlatt die ip adressen hatte ich ja schon gepostet ich habe den pap erstmal auf ich geh nach hause bin jezt 7 stunden hier danke für eure geduld ich meklde mich noachmal
-
Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6702 Datum: 27.07.2006 Zeit: 15:54:58 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SCHLATT2003 Beschreibung: DNS-Server hat die eigenen Host-Einträge (A) aktualisiert. Um sicherzustellen, dass die verzeichnisdienstintegrierten Peer-DNS-Server mit diesem Server replizieren können, wurde versucht, diese mit dem neuen Eintrag mittels dynamischer Aktualisierung zu aktualisieren. Dabei ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten enthalten den Fehlercode. Wenn dieser DNS-Server keine verzeichnisdienstintegrierten Peers besitzt, sollte dieser Fehler ignoriert werden. Wenn die Replikationspartner des Active Directorys für diesen DNS-Server nicht die richtige IP-Adresse(n) für diesen Server haben, können sie nicht mit ihm replizieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Replikation ordnungsgemäß durchgeführt wird: 1) Suchen Sie die Replikationspartner des Active Directory für diesen Server, die den DNS-Server ausführen. 2) Öffnen Sie den DNS-Manager und verbinden Sie sich der Reihe nach mit jedem der Replikationspartner. 3) Überprüfen Sie auf jedem der Server die Hostregistrierung (A-Eintrag) für DIESEN Server. 4) Löschen Sie alle A-Einträge, die NICHT IP-Adressen für diesen Server entsprechen. 5) Falls keine A-Einträge für diesen Server vorhanden sind, müssen Sie mindestens einen A-Eintrag entsprechend einer Adresse auf diesem Server hinzufügen, die der Replikationspartner ansprechen kann. (Mit anderen Worten: Falls es mehrere IP-Adressen für diesen Server gibt, müssen Sie mindestens eine hinzufügen, die sich im selben Netzwerk wie der DNS-Server des Active Directory befindet, den Sie aktualisieren möchten.) 6) Es ist nicht notwendig, ALLE Replikationspartner zu aktualisieren. Es ist lediglich erforderlich, dass alle Einträge mit genügend Replikationspartnern verbunden sind, so dass jeder Server, der mit diesem Server repliziert, die neuen Daten (mittels Replikation) erhält. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 2a 23 00 00 *#.. freigaben berechtigungen stimmen alles da habe jetzt nochmal alles neu gestartet und habe auf dem ts folgende meldung bekommen das ich dann auch genug für heute falls dazu vieleicht noch jemand nen rein machen kann=???
-
schlatt.de werde ich ja auch machen ich möchte jetzt ja auch nur das momentane chaos zu flicken zuminswst so das die ordner freigaben wieder funktionieren....
-
direkt unter der foorward loo keine einträge nur ordner schlatt.de und mscd schlatt.de reserve look up ist leer also nicht vorhanden sonst ist da nichts
-
ich konnte nie übewr die netzwerkumgebung auf den ts zugreifen ich habe mehere domänen (weiß nicht warum) schlatt2003 der ts 10.1.10.51 schlatt.local zu der domäne gehört der ts wohl 10.1.10.40 "arbeitsplatz eigenschaften computername domäne ist schlatt.de" ich habe inzwischen 3 clients in die dc eingebunden die musste ich aber unter schlattxp2 einbinden ging aber auch unter schlatt, wie gesagt ICH kann es nicht so ganz verstehen.
-
alle einträge in den zonen gelöscht anmeldediesnt neu gestartet dann ipconfig /re.... habe ich ja durchgeführt... hat aber keine änderung gebracht
-
die ist man am suchen die inst. cd s kann ich netdiag für ww2k3 ohne sp1 wo laden??
-
der ts kann den namen vom dc nicht auflösen die ip ja : fragt nach benutzername und kenn wort komme aber nicht rein obwohl ich es mit administrator und pass versucht hyabe. DNS ist auf dem TS als dinst aktiviert auf dem dc ebenfalss kein sp1 inst.
-
auch auf die gefahr hin das ich nerve.... ich komme nicht wirkich weiter. kann ich den dns nicht komplett neu konfiguriren ? kann ich das Problem damit vieleicht "überschreiben" oder werden die dns einträge irgendwo als back up gespeichert. wenn ich das mit ner reperastur nich hinkriege was muss ich machen... neuinst.?? doch wohl nicht
-
10.1.10.40 als dns netdiag kann nicht gefunden werden wie kann ich feststellen ob diese intregiert und wie oder wo kann ich sehen ob sie dynamische updates unterstützen??? ich bin in server struktur nicht der profi ich bin hier bei der firma ursprünglich nur zuständig für die hardware und andere kleinere sachen. der admin hat hier gekündigt keine doku nichts. jetzt iist halt dieses problem aufgetaucht weil ich eine vpn verbindung einrichten solte die ansich was ich schon öfters gemacht habe bisher immer tadelos funktionierte hier eben wohl massive probleme verursacht hat. möchte ich meinen fehler halt wieder rückgängigmachern. Nur das gestaltet sich recht schwierig weil ich leider nicht die benötigte erfahrung habe. daher kann ich leider nicht alles nachvollziehen was du von mir möchtest. wenn du direkten zugriff auf den server hättest würdde das helfen?? ich knn dir diese wohl zusenden... wie gesagt bin ein wenig am verzweifelb...
-
so habe ich alles ausgeführt auf dem 10.1.10.40 habe ich folgend ereigniskennung 5782 die dynamische registrierung oder die aufhebung der registrierrung ist fehlgeschlagen für das lokale system wurde kein dns server konfiguriert netdiag funktinoert nicht
-
ich meine wohl.. wie kann ich das am besten feststellen auf ts habe ich folgende fehlermeldung 4015 dns hat einen kritishcen fehler in der ad ermittelt stellen sie sicher das die ad richtig funktioniert ich hoffe da hilft
-
auf dem 10.1.10.40 ist dc mit dns und dhcp der router 10.1.10.20lancom der 10.1.10.51 ts kann nicht auch die freigaben des 10.1.10.40 zuggreifen netzconfig ts: dhcp nein ip 10.1.10.51 subnet 255.255.255.0 gate 10.1.10.20 dns 10.1.10.51 netzconfig dc dhcp nein ip 10.1.10.40 subnet 255.255.255.0 gate 10.1.10.20 dns 10.1.10.40 wie gesagt ich habe das prob wohl selbst verursacht habe ras aktiviert auf dem 10.1.10.40 seit dem ging nix dann wieder rückgängig gemahct und die clients funktionieren wieder nur wenn ich über eine ts sizung LANCOM Router vpn) auf die netzumgebung zugreifen möchte , gehts nicht.
-
Umgebung: 2 sever 1. als terminal server 10.1.10.51 2. als domäne und dhcp 10.1.10.40 LANCOM router 10.1.10.20 die freigaben vom server 10.1.10.40 sind nicht vom Terminalserver 10.1.10.51 erreichdar. von den client aber wohl (hatte vor her ras inst. aber diesen wieder deaktiviert weil daduch garnicht mehr ging) wie kann ich dem problem möglisch schnell auf die spur kommen.???
-
Der Remote computer konnte unter verwendung des Authentifizierungs protokol nicht authentifiziert werden. Sehr wahrscheinlich bin ich das selbst schuld. Die verbindung funktionierte eigentlich, nur eben unverschlüsselt und die wollte ich ändern. Bin nach einer Anleitung vonn http://www.gruppenrichtlinien.de vorgegangen. Zertifizierungsstellen inst. und veerschlüsselung eingerichtet RAS etc.. Dann stellten sich komplikationen ein und ich habe die sachen wieder rückgängig gemacht so dachte ich zumindest. RAS wieder deaktiviert und zertifiziereungsstelle deinst. eingehende verbindung eingerichtet wir vorher und gut ist, aber eben nicht bekomme immer diese fehlermeldung Wo sitzt der fehler...
-
Gigabit LAN Lahm lahm lahmer
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — LAN & WAN
habe es so gemacht wie vorgeschlagen zar nicht als router aber eben nur eine karte, es läuft jetzt fast perfekt, danke -
umgebung: ort 1: Windows 2003 standard server: 10.1.10.40 DNS server,DHCP 13 clients LANCom Roter 1621 10.1.10.20 VPN eingerichtet zu ort 2 auch lancom router mit ipsec router roeuter verbindung windows 2003 standard server als terminalsever mit lizensierung Ort 2 Windows 2003 standard server 192.168.xxx.xxx 192.168.xxx.xxx dns, dhcp 4 clients lancom Router 1621 die verbindung zwischen den rouer per vpn funktioniert einwandfrei die clients von ort greifen per ts sitzung auf ort 1 zu auf den 10.1.10.51 Auftrag ist, extern mit einem laptop auf den ort 1 zuzugreifen per ts lizens. auf dem ts server 10.1.10.51 ist ras konfiguriert. komischerweise wenn ich mich als admin einlogge auf den ts um die ras verbindung zu konfigurieren werde ich zurück gewiesen keine berechtigung. zudem stellt sich mir die frage, da die vpn verbindung die beiden lancoms herstellen, muss doch kein ras konfiguriert werden oder??? meine idee ist ras auf dem ts zu konfigurieren, dem externen laptop die berechtingung geben mit ipsec und zertifikat und fertig. geh das??? oder wird das ras auf dem ts server auch benutzt?? oder habe ich recht und der ras auf dem server wird nivvht benötigt weil der vpn tunnel über die beiden router läuft?? ich hoffe ich habe mich nicht zu unglückich ausgedrückt....
-
Anmeldung an der Domaine dauert lange
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Cooper83 in: Windows Server Forum
so wie ich das sehe ist der admin der vorher zuständig war (ist nicht mehr dort) auch nicht unbedingt jemand gewesen der DIE Ahnung hatte. ich habe das problem mit dem neuen notebook gelöst ohne am server was zu ändern, sagen wir mal aus dem bauch raus. meine vermutung war das das neue LG Notebook, das vorisnst. war mit win xp prof MUI mehrsprachen software irgendwie keine "normale inst. besessen hatte, die jetzt das einbinden in die Domäne mehr oder weniger stört. Notebook komplett platt gemacht, eine"normale xp prof cd genommen neu inst. mit dem originalen xp key vom notebook. gleiche einstellungen vorgenommen wie zuvor neuer versuch der einbindung in die domäne, fazit: beim ersten versuch erfolgreich ohne diverse Fehlermeldungen. obwohl die domäne wol einige Macken besitzt lag es dann wohl dennoch letztlich am notebook, oder?? PS: da ich als externer die Firma betreue seit ca 3 mon. bin ich sehr vorsichtig irgendwas am server bzw. an den beiden server zu verändern, da es momentan mehr oder weniger läuft. -
Anmeldung an der Domaine dauert lange
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Cooper83 in: Windows Server Forum
also ich habe haargenau die gleichen fehlermedungen bin dann auch dem Lösungsvorschlag nachgegangen wie beschrieben. Nur das bei alleine der Vorgang beim neustart des Laptops computer wird gestartet ca. 10 min dauert. Dies aber erst nachdem ich mich erfolgreich in der domäne angemeldet habe. auch wenn ich dann später mich locl anmelde dauert der vorgang Computer wird gestartet 10 min. und die änderung mit regedit führte auch zu keinem messbarem erfolg....... ist ein neues LG Notebook mit windows xp prof MUI Mehrsprachen fähig hinzu kommt das mit nslookup keine domäne gefunden wird habe die einstellungen anderer pc die im netz ohne probleme laufen überflogen und die mit dem neuen notebook verglichen. stimmen überein sobald der notebook einmal angemeldet ist und man sich nur neu anmeldet geht es schnell aber wenn man ihn neu startet insge. 18 min Ich habe auf dem server mal in den dns einträgen nachgesehen. nslookup auf dem server ergibt 10.1.10.40 169.254.62.2 ist das richtig -
Gigabit LAN Lahm lahm lahmer
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — LAN & WAN
Netz sieht so 100 mbit swich - LAN-Disk - Client1 - client2 - Server - AVM Fritz!Box - Internet-*192.168.178.xxx 1000 mbit switch - Client1 - Client2 - Server-*10.1.10.xxx Ich bin kein spezi in diesem gebiet, nur aus meiner sicht machte es einfach sinn den server mit 2 lan karten auszu statten wobei die eine .... stop wie sollte ich die beiden Netzwerkkarten konfigurieren so das es mehr sinn macht??? -
Gigabit LAN Lahm lahm lahmer
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — LAN & WAN
ich dachte eigentlcih das es in einem netzwerk sinnmacht DAS LAN vom WAN zu trennen. also: die 192.168.178.xxx karte is außen vor soll eigentlich die Inet verbindung komplett über den externen Router ziehen DNs und DHCP die 10.1.10.xxx soll nur intern im lan über 1000Mbit laufen bekommt dns vom server dhcp ist aus -
Hallo, Habe 1 sever Windows 2003 SBS 1xLAN 100Mbit und 1xLan 1000 Mbit Habe 1 Client windows xp Prof 2xLAN 1000 Mbit Intern Soll alles über die GIG Lan laufen Internet geschichten über die 100Mbit meine 2 LAN heißen Internet und gig, auf dem Client 1. alles läuft soweit prima, nur wenn ich im LAN datein verschiebe 1 gig oder mehr dann komme ich im netzwerk auf max. 2 % auslastung also ca 20 mbit und dies mit starken schwankungen 2. wenn ich über den cleint ins internet gehe geht dieser immer über die Gig leitung nie über die Internet leitung. DHCP ist aktiviert von einem externen router server ist dhcp aus. dns ist eingerichtet dns server 10.1.10.100 client 10.1.10.60 Internet 192.168.178.1 Router Client 192.168.178.xxx server 192.168.178.xxx wo kann das problem liegen???
-
Hallo, ich möchte einen Lancom zwecks testzwecke anschließen. dieser soll hinter einer fritzbox laufen der lancom soll aber so laufen als ob er direkt ohne die vorgeschaltet fritz box am dsl anschluss hängt, ist das möglich ??
-
windows xp windows wird gestartet...
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Server Forum
auf dem server habe ich eienen neuen User und einen Neuen pc eingerichtet dann vom lokalen notebook admin konto den pc name umgeänert neustart dann wieder mit dem dem lokalen notebook dmin konto mich an der domäne angemeldet habe aber dann genau das gleiche nochmalig durchgeführt dann ging es anstandslos so nachdem 3. Neustart des clienten ist das windows wird gestartet wieder so um die 10 min und in der ereigniskennung msi installer Warnung server konnte nicht errreicht werden -
dauert ewig Neuer lapto xp prof sp2 an windows 2003 standard server neuen benutzer eingerichtet neuen pc habe dann den nptebook namen entsprechend geändert dann neustart mit lokalem konto dann anmelden domäne benutzerkonto : einkonto ist vorhanden kommt die meldung ich sag ok Neustart windows wird gestartet ca. 10-15 min dann anmedlung fehlermeldung Da der netzwerkanmeldediest auf diesem computer nicht gestartet wurde konnten sie nicht angemeldet werden habe ich als fehle ja noch nie gehört was kann das sein???