-
Gesamte Inhalte
468 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roidanton00
-
Immer was neues kernelmodusdrucker Blockierungsrichtlinien
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Server Forum
wie komme ich dahin sorry bin kein Admin.... start programme verwaltung gruppenrichtlinien ?? -
Immer was neues kernelmodusdrucker Blockierungsrichtlinien
Roidanton00 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
habe von scansoft die paperport prof 11 erworben..... auf dem windows 2003 sbs installiert und bekomme prompt beim versuch das programm zu starten die meldung kernelmodusdrucker Blockierungsrichtlinien der versuch von paperport color image einen kernelmodustreiber zu benutzen ist fehlgeschlagen ereigniskennung 55 laut paperport lautet der fehler so Derr paperport ordnerbereich kann nicht erstellt weden straten sie windows neu oder installieren sie das programm neu habe ich nartürlich gemacht aber komme nicht weiter.. wo kann ich diese blockierungsgeschichte ausstellen??? -
neuer windows xp prof pc trotz 4 s-ata anschlüsse kein raid 1 möglich (asus board) nun legt man mir nah einen software raid 1 mit dynamischen datenträgern einzurivhten. nachdem ich hier einige beiträge gelesen habe, sieht es wohl eher so aus als das man davon absehen sollte. ich hoffe mit kann einer nen tip geben welcher controller gut und nicht mein portmornai sprengt, empfehlen. es werden 2 x200gb s-ata platten angeschlosen und eine 3 die hotplug fähig sein sollte, also auch einen controller der dies unterstützt.
-
Arbeitsplatz öffnen dauert ewig oder reagiert nicht mehr
Roidanton00 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
W2k3 sp1 plus paches raid 1 sata onbaord 160 gb seagate 2 backup paltte sata controlle pci 200 gb samsung Ausus sli deluxe board 2x512 cossair speicher dual channel 640 watt netzteil enermax was kann es sein -
leider kann ich im raid 1 nicht die festplattentool des Herstellers drüberlaufen lassen oder gibt es da andere mögichkeiten
-
Hallo,chkdsk ist das Programm genauso gründlich wenn ich es unter windows starte umd dann beim nächsten neustart laufen lasse wie wenn ich mit cd starte und es über die reperaturkonsole starte??? Ich haBE SO das gefühl das es wenn ich es unter der repeartur console starte es gründlicher ist.. kann mann das bejahen oder verneinen?
-
DNS problem ISDN Fritz
Roidanton00 antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — LAN & WAN
das war es wenn alles nur so einfach wäre.... -
Windows 2003 sbs sp1 fritz isdn karte und LAN der dns wird immer auf die Fritz ISDN karte 192.168.120.254 zugewiesen uns dadurch ist der dns ja nicht erreichbar habe die Fritz jetzt deaktiviert jetzt funzt es. jetzt isr der dns server unter 192.168.178.100 erreichbar was kann ich machen das es auch funzt wenn die fritzkarte an ist, die will ich natürlich auch nutzen??? DANKE Schon mal-.......
-
Exchange auf SBS 2003 nachträglich installieren
Roidanton00 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ist mir ja schon fast zu doof habe windows 2003 sbs frisch inst. ohne exchange möchte jetzt exchange nachträglich inst. nur wie ??? unter systemsteuerung - software -windows komponenten hinzufügen oder finde aber nicht waas mache ich falsch .. -
Alten NT4 PC daten gesichert (Eigene in Netz) Neueer PC XP prof Jetzt sind die Dokumente oder alles was drin ist schreibgeschützt. der user öffnet ein word dokument verändert es und kann dieses dann nicht speicern mit der meldung schreibgeschützt. Berechtigung sind gesetzt auf jeder und zusätzlich für den angemeldetet User. der pc gehört zu einer domäne. Profile sind aber lokal gespeicehrt. was kann ich machen?? schreibschutz rausnehmen funzt net.
-
Das normale HDD nicht für den 24 std. betrieb ausgelegt sind ist mir bekannt aber das Boards oder CPU nicht für 24 std. betrieb ausgelegt sind ist mir neu weil dort ja keine mech. Teile verwendung finden! Single CPU? Dual core sind keine Single CPU. Support vertrag ist nicht es werden direkt Motherboard 2x gekauft Was heißt ein richtiger Raid controller Wenn ich raid controller draufhabe (Was inzwischen bei Fast allen Boards standard ist) dann nehme ich raid 1 und er spiegelt oder nicht? Das ist mir auch klar MS Office,Buchhaltungsprogramm
-
Soll heißen: Für Firmen gibt es nur die Xeon Server und alles andere ist Murcks? so hört sich das für mich an. ohne das ich jemand auf die Füsse treten will. Ich fahre seit 20 Jahren Mercedes und nur Mercedes ist gut! Ich bin vieleicht kein Admin mit 10 oder 20 Jahre Erfahrung, will mich auch nicht mit Leuten messen die in diesen Bereich garantiert upto date sind, aber die Aussagen haben kein Hand und Fuss, zumindest für mich nicht. Ich habe schon einiges an servern gesehen zwar höchstens nur mit 5 oder 8 Clients und auch keinen Xeon server sondern eben alternativen wo es keine Probleme in irgendeiner art gibt. 2500 € Intel Xeon 3000 MHz 760 Watt Netzteil 3 fach redundant Supermicro Server Board für Dual XEON Cpu 2 GB Ram ECC 300 GB HDD SATA 2 RAID 1 Laufwerk FDD VGA TS Server 2700 € Intel Xeon 3000 MHz 760 Watt Netzteil 3 fach redundant Supermicro Server Board für Dual XEON Cpu 4 GB Ram ECC 200 GB HDD SATA 2 RAID 1 Laufwerk FDD VGA Ich glaube die Preise sind Ordnung
-
Das ist klar das die frage kommt.. ich sehe das ja genauso.. nur wenn ich mir ein KFZ kaufen muss das verlässlich ist weil meine Arbeit davon abhängig ist hole ich mir nicht einen Mercedes oder Jaguar weil die hochwertiger sind sondern ich entscheide auch nach anschaffungskosten kosten für ersatzteile und service verfügbarkeit etc. und einen xeon mit board etc sind eben in der anschaffung sehr teuer, und wenn ich dazu alternativen in betracht ziehen möchte die günstiger sind aber meines wissens nicht schlechter, warum soll ich das beste vom besten nehmen? Ich möchte nur einige gründe hören was mich davon überzeugen soll den xeon zuzusprechen, und nicht für einen intel Core2 Duo E6600 2x 2.40GHz S775 Boxed mit einem Board Gigabyte GA-965P-DQ6 Sockel 775 was die kosten direkt um 50% senken würde. Ich sage mal so keiner kann mir eine Garantie geben das der Xeon länger hält als der von mir vorgeschlagene, oder??
-
Habe ne Frage zu einer Hardware ausstattung: In der Firma für die ich Arbeite lassen komplett alles erneuern. ich soll das angebot checken: Vorhanden 18 clients 1 DC 1 GB RAM Intel P 2,8 160 HDD RAID 1 1 TS gleiche austattung die Server sollen ersetzt werden: Die 18 Clients sollen dann nur noch über Terminal server arbeiten: ALso: DER Neu TS wie auch der DC haben folgende Ausstattung. Intel Xeon 3000 MHz FSB 800 Supermicro Server Board 760 WAtt Netzteil 3 fach redundant 2 GB RAM ECC (der TS hat 4 GB) 300 GB HDD RAID 1 Meine Frage ist muss es das sein die Kosten für so einen server sind sehr hoch.. würde es nicht ein aktuellen Intel Core Duo E6600 und ein MSI Board tun?? dies würde die kosten direkt halbieren?? Welchen Grund gibt es für mich einen XEON server einzusetzen???
-
Hallo, windows 2000 sp4 dann und wann bekomme ich einen bluescreen mit einer stop meldung .. deutet ja entwerde auf speicher oder festplatte oder fehlerhaften oder falschen treiber hin. das kann ich alles ausklammern Speicher getestet und auch neuen eingesetzt gleiche Festplatte getestet und andere ausprobiert das gleiche neu inst. das gleiche Jetzt sehe ich das ein ressourcen konflikt vorliegt und Zwar die USB Ports alle 4 auf irq 21 ich neige dazu dies als fehler Quelle zu beziffern. leider habe im bios keine möglichkeit die irq werte anzupassen. es sind zwar nur virtuelle irq aber wie kann ich die ändern anpassen oder anderes..
-
die antwort war recht einsilbig : ja, dann machen Sie mal! nur es darf kein produktionsausfall geben........
-
um 8:00 komme ich an und was glaubt ihr... ES läuft wieder.....????? das kann doch nicht sein?? kann ich herausfinden warum,? sehrwahrscheinlich nicht ich hänge wohl besser meinen job an den nagel
-
diese frage ist gut.. ich weiß es nicht ich gehe mal davon aus das derjenige der es gemacht hat wenig ahnung hatte so wie ich oder sogar noch weniger. was macht den mehr sinn komplett neu zu instalieren oder den ts dc herunterzustufen, kann ich denn nur die active direktory neu inst.?
-
auf dem dc auf dem ts sind die TS clients eingerichtet
-
habe ich gemacht ergebnis ist gleich
-
Schlatt2003 auf dem ts und schlattserver auf dem dc
-
und dies bekomme ich wenn ich ein laufwerkmappen möchte \\10.1.10.40\veras nachdem ich mich mit einem login und pass verbinden möchte das vorhanden ist http://www.sos-am-pc.de/meldung.jpg
-
10.1.10.40 http://www.sos-am-pc.de/1011040dc.jpg 10.1.10.51 ts http://www.sos-am-pc.de/1011051ts.jpg dir sagt das sich mehr wie mir...
-
das war mir schon bewußt als ich vor gut 6 monaten da als externer angefangen bin. nur die ganze geschichte lief ja: NUR SEIT HEUTE MORGEN dann das Chaos, alle clients konnten die Domäne nicht mehr finden und die freigaben deer domäne. dann habe ich den ras server den ich tags davor eingerichtet habe wieder entfernt, ergebnis die domänenanmeldung an dem dc und die freigaben funktionierten wieder. Nur ein windows nt pc kamm immer noch nicht an den dc ran. so nachdem alle wieder arbeiten konnten local, ist noch das problem gewesen den ts am laufen zu kriegen, dieser konnte eben nicht auf eine einzige freigabe zugreifen vom dc. der ping klappte, namensauflösung nicht das war aber schon so seitdem ich dort angefangen war. DAs grundsätzlich problem ist eigentlich das es eine db auf dem dc gibt wo jeder mit arbeitet. auch eine firma die außerhalb ist, nur für diese Firma ist der ts angeschafft worden auf dem die client software inst. man wählt auf dem ts ein und stratet den client. Ansich unnötig meine ich da ja eh schon ein gesicherter vpn tunnel mit 2 Lancom 1621 besteht. anstatt sich über dem ts einzuwählen bräuchte man doch nur die client software auf den externen client zu inst. die laufwerke mappen und es läuft dann ohne terminalserver, oder sehe ich das zu blauäugig?? Testweise hatte ich dies schon mit meinem notebook versucht, und es lief zwar nicht ganz so schnell wie über dem ts aber es lief. da ich das problem wohl nicht in den griff kriegen werde habe nun vor ersazweise ohne den tS zu arbeiten, also direkt den VPN tunnel zu nutzen. Muss ich da auf irgendweche besonderheiten achten???
-
Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : SCHLATT2003 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : schlatt.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : schlatt.local schlatt Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel 8255x-basierter PCI-Ethernet-Adapter (10/100) #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-E9-F6-92-51 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.1.10.50 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.10.20 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.10.51 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: schlatt Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel 8255x-basierter PCI-Ethernet-Adapter (10/100) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-E9-F6-92-50 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.1.10.51 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.10.20 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.10.51 10.1.10.40 DC domäne Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : schlattserver Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : schlatt.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : schlatt.de schlatt Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: schlatt Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F1-81-15-44 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.1.10.40 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.10.20 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.10.40 10.1.10.51 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 CT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F1-81-15-42 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.62.2 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : bittw