Jump to content

WarriorHell

Members
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von WarriorHell

  1. habe gerade mal meine reverse lookup zone angeschaut und festegestellt, dass diese nicht synchron mit der forward lookup zone ist.

     

    Man möchet doch meinen , wenn ein neuer client sich anmeldet das automatisch der dns Eintrag gesetzt wird in der forward lookup zone in der Form

     

    Mobil = 192.168.123.5

     

    und automatisch das ganze auch in der reverse lookup zone

     

    192.168.123.5 = Mobil

     

    Leider passiert das bei mir nicht und es stehen auch noch alte ips drin, sprich verknüpfungen zwischen ip und dns Name die der Client mal hatte bevor ich ihn z.B. eine neue Ip zugeteilt habe.

     

     

    1) was läuft da falsch

     

    2) Wann kommt in meinem Netz eigentlich die reverse lookup zone zum Tragen so das ich Probleme kriegen müsste

  2. hi,

     

    an sich läuft unser sbs tadellos , aber habe immer mal wieder ein paar errors(ereignisprotokoll), wo ich nicht weiss was ich machen soll. Vielleicht könnt Ihr mir netterweise helfen

     

    1)

    Die Schattenkopien von Volume "C:" wurden gelöscht, weil der Schattenkopiespeicher nicht rechtzeitig vergrößert wurde. Sie sollten die E/A-Last auf dem System verringern oder ein Schattenkopie-Speichervolume, von dem keine Schattenkopie erstellt wird, auswählen.

     

     

     

    2)

    Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "mueller.local" nicht

    vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen

    für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das

    Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte

    Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

  3. weiss jmd ob es eine reine Exchange Lösung von trendmicro gibt. Ich hatte einen Händler gefragt und er hatte mir nur so eine office suite Lösung angeboten, wenn ich das recht verstandne habe war die gleich für den Schutz der Clients. Wir haben für das restliche Netz aber schon Sophos

     

     

    Hab da glaube ich das richtige gefunden

     

    http://de.trendmicro-europe.com/smb/products/products.php?prodgroup=11&family=19&id=112&rightnav=0,0

     

    hat da jmd eine Meinung dazu?

     

    danke

  4. neues bandlaufwerk und wieder das gleiche Problem

     

    Möchten Sie das zugewiesene Medium "Dienstag" überschreiben?

     

    Der Überschreibschutz ist so konfiguriert, daß vor dem Überschreiben eines zugewiesenen Mediums eine Aufforderung angezeigt wird.

     

    Klicken Sie auf "Ja", um das Medium zu überschreiben.

    Klicken Sie auf "Nein", um andere Medien zu benutzen.

    Klicken Sie auf "Abbrechen", um den Vorgang abzubrechen

     

    In den Job Details habe ich Band überschreiben gewählt, so wie ich das gesehen habe kommt lediglich beim Mittwoch Band die Meldung nicht

     

    Wie die Bänder neu waren habe ich jedes eingelegt und benannt Montag-Freitag

     

    Mir fällt langsam nichts mehr ein

     

    Momentan Überschreibschutz 1 Stunde

     

    Anhängen unbegrenzt möglich

     

    Es wird jeden Tag eine Komplett Sicherung gemacht

  5. hi,

     

    Multinetowrkmanager benutzt man ja um Laptops in verschiedenen IP Umgebungen zu nutzen

     

    Das Teil stört sich aber wenn ein Tool vom Wlan Karten Hertsteller läuft.

     

    Dell hat leider die Intel Treiber nur als exe die sich zwar entpackt man kommt bare nicht an die inf ran, das hat zur Folge das zwangsläufig das Tool von Intel mit installiert wird aber dann geht der Multinetworkmanager nicht. Disbalen geht nicht

     

    weiss jmd Rat?

  6. danke Guenther

     

    vielleicht kannst Du mir noch bei 2 Kleinigkeiten helfen

     

    1) wie schicke ich eine Email an alle user, hab irgendwas im Kopf das die alle in einer best Gruppe sein müssen

     

    2) wollte 2 accounts anlegen für meinen Chef

     

    Name, Vorname logischerweise gleich

    nur Anmeldename unterschiedlich

     

    also

     

    1. account peter.muster

    anmeldename peter.muster

     

    2. account peter.muster

    anmeldename mobil.muster

     

    aber kriege eine Meldung bei Erstellungd es 2. acccounts das es den user schon gibt

  7. hi,

     

    habe bei einer Kollegin das Problem das neuerdings wenn sie ein Word oder Excel Dokument öffnet und später schließt office hängen bleibt und über den Taskmanager abgeschossen werden muss.

     

    Habe jetzt mal die Dokumente auf die lokale HDD kopiert da tritt das Problem nicht auf.

     

    Sie hatte office 200o installiert habe dieses dann zur Sicherheit deinst und office 2003 inst, aber Word bleibt trotzdem hängen.

     

    Hört sich doch eher nach einem Netzwerk Problem an oder? Finde auch das dieser Rechner länger beim Anmelden braucht

     

    Ereiegnisprotokoll ist ausser dem Application hang unauffällig.

  8. 100 Installationen das ist schon sehr sehr viel, schon fast zuviel um es glauben zu können

    :o

    Den Rest der hier stand spar ich mir, das es wahrscheinlich rechtlich bedenklich ist.

     

     

    Hat nichts mit Dir sondern mit dem zutuen was ein VK von Sophos mir gerade am Telefon ungeheuerlicherweise sagte.

     

    Ich habe mich in 13 Jahren noch nie so über eine Firma zu Recht geärgert und soviel Arbeitsausfall zu beklagen gehabt.

     

    Sophos nein danke!

     

     

    Seis drum sehr seltsam 100Installationen und noch nie den Information Store Bug gehabt das nenn ich Glück

     

     

    Mail mir doch mal Eure Firmen Daten, dann lass ich euch das demnächst machen und das mein ich ernst

  9. unsinn was du da sagst

     

    das Handbuch beschreibt nicht wann man welche Einstellung vornehmen sollte etc.

     

    Puremessage hat einen Programmfehler und lässt exchange abstürzen, nach dauerneder Nachfrage findet man wenn man Glück hat einen der das im Support weiss und einem dann zu der größeren Version rät die den Fehler wohl nicht mehr hat

     

    etc etc

     

    Also komm mir bitte nicht ich würde das Handbuch nicht lesen.

     

    Ruf 4 mal beim Support an und frag versch. Mitarbeiter wie du das ganze am Besten konfigurierst und du wirst sehen was ich meine.

     

    Wir hatten vorher die Enterprise version die lief mangels großartiger Feature auch problemlos

  10. hatten zu selben zeit gepostet siehe mein Posting vor deinem

     

    mano hoffentlich klappt das

     

    so ein Ärger.

     

    Hmm fällt mir gerade ein, hatte am Anfang Bereitstellung des postfachspeichers nicht aufgehoben, weil ich den Punkt ja nicht gefunden hatte. Hatte um die Datenbank kopieren zu können, die store.exe beendet

     

    eventuell liegt hier der fehler.

     

    Seltsamerweise konnten die clients nach dem Rückspielen des images nicht auf den exchange zugreifen, die dürften doch gar nicht wissen das beim exchange die datenbanken auf D: lagen und nun nachdem image auf c oder?

     

     

     

    ich danke dir schon mal für deine mühe, weil alleine kriege ich das wohl nicht hin

     

     

     

    ----------------------

     

    Ereignisprotokoll

     

    MsexchangeIS

     

    Fehler 0xfffffb40 beim Starten von Speichergruppe /DC=local/DC=richter/CN=Configuration/CN=Services/CN=Microsoft Exchange/CN=First Organization/CN=Administrative Groups/CN=erste administrative gruppe/CN=Servers/CN=NTSERVER/CN=InformationStore/CN=Erste Speichergruppe im Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher.

    Storage Group - Initialization of Jet failed.

     

    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

     

     

     

    Msexchange SA

     

    Der MAPI-Aufruf 'OpenMsgStore' ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen:

    Der Microsoft Exchange Server-Computer steht nicht zur Verfügung. Das Netzwerk antwortet nicht, oder der Server wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren.

    Der MAPI-Provider ist fehlgeschlagen.

    Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher

    ID no: 8004011d-0526-00000000

     

    Weitere Informationen erhalten Sie unter

     

     

     

     

     

    ESE

     

     

    Information Store (4412) Erste Speichergruppe: Fehler bei Datenbankwiederherstellung (Fehler -1216), da Verweise auf Datenbank "D:\Exchsrvr\priv1.edb" festgestellt wurden, die nicht mehr vorhanden ist. Die Datenbank wurde nicht in einen Clean Shutdown-Status versetzt, bevor sie entfernt (oder möglicherweise verschoben oder umbenannt) wurde. Das Datenbankmodul lässt den Abschluss der Wiederherstellung für diese Instanz erst dann zu, wenn die fehlende Datenbank wieder verfügbar gemacht wird. Wenn die Datenbank tatsächlich nicht mehr verfügbar ist, sollten Sie sich mit dem Microsoft Software Service in Verbindung setzen. Dort erhalten Sie weitere Anweisungen zu den Schritten, die erforderlich sind, damit die Wiederherstellung auch ohne diese Datenbank fortgesetzt werden kann.

     

    Weitere Informationen erhalten Sie unter

  11. hab jetzt ein postfach mal testeweise auf einem client neu eingerichtet

     

    und da kommt:

     

    der angegebene standardspeicher kann nicht geöffnet werden. vergewissern sie sich das sie auf den speicher zugreifen können, versuchen sie es erneut

     

     

    ----------------------------------

     

    dazu muss ich sagen das es auch einen fehler gibt wenn ich den postfachspeicher wieder bereitstellen will

     

     

    interner verarbeitungsfehler starten sie den exchange system manager , den Microsoft Exchange-Informationsspeicherdienst oder beide erneut

     

     

    ID NR: c1041724

×
×
  • Neu erstellen...