blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
lass dein Skript halt mal auf ner Win7 Maschine laufen. Wahrscheinlich wird er meckern, dass der Provider ihm fehlt.
-
Hallo,
Hast du unterschiedliche OfficeVersionen auf den Maschinen?
Ab Office 2007 wird "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" ersetzt durch
Download details: 2007 Office System Driver: Data Connectivity Components
cu
blub
-
dann gib nur proxycfg ein, dann hast du den regkey
cu
blub
-
proxycfg.exe /?
-
zu 2)
netstat -an
höher als Port gehts aber nicht.
cu
blub
-
solangsam kommen wir leider auch an die Grenzen von meinen VBS-Kenntnissen :rolleyes:
aber probier evtl mal statt
objnet.MapNetworkDrive "W:", "\\192.168.3x.xx\" & UserName ,, "domain\" & Username, PWD
lieber deinen Domänennamen einzutragen, also
objnet.MapNetworkDrive "W:", "\\192.168.3x.xx\" & UserName ,, "hinz\" & Username, "PWD"
vielleicht hilfts
-
wie lautet denn der Name der Domain, in der das Userkonto liegt?
-
ahja, und was gibt die Zeile aus? ;)
-
hallo,
ergänz mal eine Zeile:
PWD = InputBox("Passwort eingeben","Passwort") ' Passwort abfragen
wscript.echo "domain\" & Username, "PWD"
objnet.MapNetworkDrive "W:", "\\192.168.3x.xx\" & UserName ,, "domain\" & Username, "PWD"
so kann die Übergabe "domain- Username - PWD" ned ganz stimmen
cu
blub
-
ich mag die Minasi-Bücher für Windows-Server sehr gerne.
Mastering Microsoft Windows Server 2008 R2: Amazon.de: Mark Minasi: Englische Bücher
cu
blub
-
Hallo,
lies dir den Thread mal durch. Da sind schon einige Fragen beantwortet
http://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/ad-schemaaenderung-aendern-169143.html
cu
blub
-
Hallo,
ich benutze für vbs entweder das kostenpflichtige Primalscript, was echt geil ist.
Oder irgendeinen kostenlosen Editor und als Debugger VisualStudio 2005/ 2008. Die kostenlose Expressversion gibts auf den MS-Downloadseiten. Aufruf des Skripts dann z.B. mit cscript //X test.vbs
cu
blub
-
war die Beta vom Windowsphone
-
@all
Bitte: Don't feed the trolls
Danke
Blub
-
Mir fallen die Leerzeichen im Domänennamen unangenehm auf.
-
Kann man den Zertifikatspeicher irgendwie leeren?
Wie kriege ich das Zertifikat (ist sicher gültig, habs mir im WEB-Portal selbst erstellt) zum Laufen?
tks!
Kiddy
hallo,
schau doch mal im mmc-snapin -> Zertifikate nach, ob das Zertifikat dort drinnen ist bzw. entfernt wird? Wahrscheinlich liegts unter eigene Zertifikate -> Eigene Zertifikate
cu
blub
-
Hallo,
google mal nach "wmi resetrepository"
Was hast du in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WBEM\Scripting defaultNamespace eingetragen? root\cimv2 ?
cu
blub
-
Und versuchen das Einfallstor zu finden und zu schliessen
-
Wenn ich betroffen wäre, würde ich direkt Prometric anschreiben und mich nicht auf den "Leiter des Testcenters" verlassen.
-
Hast du das so auch Prometric gesendet?
-
die Diskussion geht in eine bischen andere Richtung, als was der TO eigentlich wissen wollte ;)
über Argumente pro/contra XP/ Win7 gibts schon ein paar Threads
Danke
blub
-
@all
Sorry, kannst den Thread schliessen. Gehe woanders hin.
Ok, wenn du es so willst.
-
Vorweg: ich habe in zig Foren, und bei MS nachfegragt, leider ohne Erfolg.
Was hat denn insbesondere MS geantwortet?
Bitte versuche ab jetzt strukturierter und sorgfältiger deine Posting zu verfassen!
Danke für dein Verständnis
blub
-
Wenn sich aber DCs und Client nicht gegenseitig anpingen können, wird das nix
dsadd klappt, dsrm nicht?
in Windows Server Forum
Geschrieben
schau doch mal die OnlineHilfe an, da steht
cu
blub